Das letzte Pfungstädter Abendsportfest in dieser Saison hat am Mittwochabend einmal mehr bewiesen, warum die Veranstaltungen in der Leichtathletikszene längst Kultstatus genießt. Rund 600 Meldungen, sieben neue Stadionrekorde, zehn erfüllte WM-Normen sowie ein tunesischer Männer- und ein belgischer U20-Rekord und ungezählte Persönliche Bestleistungen sorgten für einen Abend, der den Mythos vom „Pfungstadt Magic“ weiter festigte. Viele internationale Spitzenathleten reisten skeptisch in das ihnen unbekannte Pfungstadt – und waren von Atmosphäre und Bedingungen so begeistert, dass sie eine Rückkehr fest ins Auge fassen.
Für die größte deutsche Schlagzeile sorgte Jana Becker (Königsteiner LV). Die 19-Jährige, erst vor zehn Tagen U20-Europameisterin in Tampere (Finnland), blieb in 1:59,59 Minuten erstmals unter der Zwei-Minuten-Marke und belegte Rang sechs. Damit ist sie die erste deutsche U20-Läuferin seit Ende der 1990er-Jahre, die diese Schallmauer durchbricht. Den Sieg holte sich Ajee Wilson (USA/1:57,98) vor Abbey Caldwell (Australien/1:58,02) und Natoya Goule-Toppin (Jamaika/1:58,80). Alle drei werden somit bei der WM in Tokio ein Wiedersehen feiern können.
Über 800 Meter der Männer gewann der Kanadier Justin O’Toole in 1:44,42 Minuten knapp vor Tiarnan Crorken (Großbritannien/1:44,48). Beide erfüllten die WM-Norm. Der Tunesier Abdessalem Ayouni verpasste die Norm als Dritter zwar knapp, durfte sich aber über einen tunesischen Landesrekord freuen und der Belgier Elliot Vermeulen stellte als Achter in 1:45,04 Minuten einen nationalen U20-Rekord auf.
Über 1.500 Meter feierten die Norweger einen Doppelsieg: Narve Gilje Nordas (3:30,26) setzte sich hauchdünn vor seinem erst 19-jährigen Landsmann Hakon Moe Berg (3:30,28) durch. Beide blieben weit unter der WM-Norm und Berg zählt nun zu den schnellsten Junioren der Geschichte. Dahinter folgten mit Vincent Ciattei (USA/3:31,67), Adrian Ben und Pol Oriach (beide Spanien/3:31,70 bzw. 3:31,75) weitere WM-Quallis. Aus deutscher Sicht überzeugte Marc Tortell (Athletics Team Karben), der seine Bestzeit auf 3:33,69 Minuten verbesserte und die Norm nur knapp verfehlte.
Weniger erfreulich verlief der Abend für die deutschen Speerwerfer. Der Deutsche Rekordhalter Johannes Vetter sagte nach einem Testtraining ab, auch der für die MTG Mannheim startende Pfungstädter Simon Schmitt musste wegen Ellbogenproblemen passen. Den Sieg sicherte sich Max Dehning mit 75,60 Metern, der nach einer Fußoperation weiter auf dem Weg zurück an die Weltspitze ist.
Auch der TSV Pfungstadt selbst war vertreten: Ahmad Sharjeel sprintete die 100 Meter in 12,20 Sekunden, Ronja Kehr lief die 800 Meter in 2:33,76 Minuten. Damit setzte auch der Nachwuchs des Gastgebers ein Ausrufezeichen auf der großen Bühne.
Damit sind die Pfungstädter Leichtathletikveranstaltungen für diese Saison abgeschlossen und am 7. September ab 11 Uhr steht der Nachwuchs mit den Kreismeisterschaften der U8 im TSV Sportzentrum im Focus. Dabei werden die Jüngsten mit spielerischen Varianten an die Leichtathletk-Disziplinen herangeführt.
Das Foto zeigt den Kampf über 1500 Meter der Männer. Auf der Zielgerade die beiden Norweger Narve Gilje Nordas (links) und Hakon Moe Berg. Foto: Mehlhorn
