Begeisterung beim TSV Familientag

Zahlreiche Sportarten präsentierten sich beim großen Familientag des TSV Pfungstadt im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläum am vergangenen Wochenende auf dem Sportgelände in der Christian Meid Straße in Pfungstadt.

Mit einem deutlichen 5:0 Sieg der Faustballer setzte das Team vom TSV bereits am Vormittag bei tropischen Temperaturen das erste Ausrufezeichen und damit den Startschuss in eine erfolgreiches Wochenende.

Für das leibliche Wohl sorgte wieder mal das zuverlässige Team der Leichtathleten, die mit ihrer Erfahrung aus den zahlreich wiederkehrenden Abendsportfesten profitierten.

Bei den Jugendfußballern konnte das DFB Abzeichen durchgeführt werden.

Die Judoka waren ebenfalls mit Aktionen präsent.

Die Laienspieler und Bogenschützen konnten mit einem Info Point punkten.

Die Handballer zeigten bereits zum zweiten Mal in Kürze auf dem Freigelände, dass Handball nicht nur in der Halle gespielt werden kann.

Die Ski-Abteilung sorgte für die Gymnastik der Teilnehmenden.

Beim Bahnengolf wurde eigens die mobile Minigolfanlage aufgebaut.

Beim Tennis wurden Schnupperstunden angeboten.

Für Begeisterung sorge traditionell die Turnabteilung, die einige Vorführungen im Vereinsstadion und einen großflächigen Geräteparcours in der TSV Halle präsentierte.Hier konnten Grundlagenelemente bis zum Leistungstest ausprobiert werden.

Hervorzuheben sind an dieser Stelle die gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer in den einzelnen Abteilungen des Vereins, ohne die es nicht möglich ist, gute Sportlerinnen und Sportler von Bezirkslandesebene bis zu internationaler Beteiligung zu trainieren und den Verein über die Grenzen hinaus bekannt zumachen.

Sicherlich waren die Temperaturen jenseits der 30er-Marke für die aktiven Sportlerinnen und Sportler nicht ideal, aber alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben und Nehmerqualitäten gezeigt.

Bei der abschließenden Chill-Out-Party wurde die eigens organisierte Vereinshymne präsentiert.

Zur Freude aller Kinder und Jugendlichen wurde die Beregnungsanlage in Betrieb genommen, sodass alle die Möglichkeit hatten sich im wahrsten Sinne des Wortes mal richtig nass zu machen. Das Angebot wurde dankbar angenommen, sodass die Veranstaltung überaus positiv abgeschlossen werden konnte.

Die Vereinsführung sagt an dieser Stelle danke an alle die zum Gelingen der letzten Tage beigetragen haben.

Leichtathletikkinder bei unerträglichen Temperaturen

Trotz nahezu unerträglicher Temperaturen stellten sich die U12-Leichtathletikkinder des TSV Pfungstadt beim südhessischen Kinderleichtathletik-Wettkampf in Langen der Konkurrenz. Neun Kinder traten in den Disziplinen 50 Meterlauf, 50 Meter-Hindernislauf, Stabweitsprung, Drehwurf – hier wird mit einem Gummiring der Diskuswurf vorbereitet – und 800 Meterlauf an und wurden Neunter der Mannschaftswertung. Das Foto zeigt die Kinder – die Pfungstädter im weißen Trikot – nach dem 800 Meterlauf bei einer dringend benötigten Abkühlung. Mit dabei waren Henri Schmitt, Jonas Edelmann, Laura Riede, Luisa Rettig, Marija Markovic, Mats Herbert, Meike Wißmann, Marta Markovic und Milan Schuy.

Foto: Mehlhorn

Der TSV Pfungstadt feiert

Im Rahmen des Jubiläums 150 Jahre Turnen und Sport in Pfungstadt hatte der TSV Pfungstadt vor kurzem zur akademischen Feier ins historische alte Rathaus eingeladen.

Moderator Reiner Maurer sorgte für einen souveränen Ablauf des offiziellen Abends, bei dem verschiedene Redner aus dem TSV Vorstand und Vertretern aus der Politik die Vereinsarbeit und den Stellenwert des TSV Pfungstadt in unserer Gesellschaft hervorhoben.

Der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Michael Kramer begrüßte Landrat Klaus-Peter Schellhaas, den Geschäftsführer des Landessportbundes Hessen Andreas Klages, den 1. Stadtrat Horst Knell, die Abteilungsvorstände des TSV Pfungstadt, die Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Bürgermeisterwahlen und die Vertreter der benachbarten Sportvereine.

Landrat Klaus Peter Schellhaas betonte in seiner Rede wie wichtig und vorbildlich die Aktivitäten der Sportvereine in unserer Gesellschaft sind. Die ehrenamtliche Leistung, die von den Vereinen und den Millionen ehrenamtlichen Helfern in ganz Deutschland geleistet wird, kann der Staat in diesem Umfang selbst nicht gewährleisten. Darüber hinaus sieht Herr Schellhaas die Sportvereine auch als eine Basis und Schule für die Demokratie in unserem Land und stellte dies im Kontext zu der historischen Bedeutung der Vereine bei der Demokratisierung seit 1840. Sein Fazit: Die finanzielle Unterstützung der Vereine ist eine gute Investition für Staat und Gesellschaft.

Ebenso sprach sich Horst Knell positiv zu den Aktivitäten des Sportvereins aus.

Jörg Schneider berichtete in seiner Rede über die Gründung und den weiteren Werdegang des TSV und dessen Vorgängervereins.

Berichtet wurde aber auch über die dunklen Zeiten während der Kriegsjahre und den Stellenwert des Vereins als die damaligen Besetzer den TSV als einzigen Verein in den Nachkriegsjahren in Südhessen anerkannten.

Die Ehrenvorsitzenden Helge Bergmann und Heinz Hohlmann zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung der vergangenen Zeit, mahnten aber auch, dass es viel Geschick braucht, um zukünftig mehr Menschen zu motivieren sich zu engagieren.

Der Verein hat in den letzten Jahren viel investiert und ist aktuell mit weiteren Investitionen in die Infrastruktur des Sportgeländes in der Christian-Meid-Straße auf einem guten Weg.

Untermalt wurde die offizielle Festveranstaltung durch das Jugendorchester des Akkordeonvereins aus Pfungstadt unter der Leitung von Mathias Hemmje, die mit drei Auszügen ihres Programms für das passende Ambiente und schlussendlich für den offiziellen Ausklang sorgten, bevor es zu intensiven Gespräche und zum Austausch mit den Vertretern aus den verschiedensten Gremien kam.

Leichtathleten beim Darmstädter Stadtlauf

Mit einem kleinen Team gingen die Leichtathleten des TSV Pfungstadt beim Darmstädter Stadtlauf an den Start. Valentina Wiebe Ortiz (355) gewann in 7:45 Minuten die 2000-Meter-Wertung der W13. Jannes Huxhorn (321) kam nach 8:18 Minuten als Achter der M13 ins Ziel. Valerie Kronburg (592) belegte mit 8:45 Minuten Platz sechs in der W12, direkt gefolgt von Emilia Averwald, die zwei Sekunden später als Siebte einlief. Meike Wißmann (687) wurde in der W10 mit 9:24 Minuten Siebte. Nicht auf dem Foto: Ljuba Schmitt, die die 5-Kilometer-Strecke in 37:32 Minuten absolvierte.

Foto: Ortiz

„PhungoBlitze“ im Einsatz

Die „PhungoBlitze“, das U8-Leichtathletikteam des TSV Pfungstadt, war am Samstag bei den Kreismeisterschaften am Frankenstein mit dabei. Auf dem schattigen Bergturnfestgelände hielten sich die Temperaturen am Vormittag zum Glück in Grenzen. Die Kinder meisterten einen Vierkampf mit Biathlonlauf (mit Zielwurf und Strafrunden), Hindernisstaffel über Bananenkartons, Weitwurf und 30-Meter-Lauf. Liam Herbert, Elias Jacob, Emilia Schütz, Mahmoud Hammouch, Max Köhler und Alexander Strauch erkämpften sich dabei den neunten Platz. Im Hintergrund die Trainer Miron Gots und Zozan Deniz.

Foto: Herbert

U12 bei Südhessischen Staffelmeisterschaften

Nur haarscharf an einem Podestplatz vorbei lief die U12-Leichtathletikstaffel des TSV Pfungstadt bei den Südhessischen Staffelmeisterschaften in Rüsselsheim. Trotz kurzfristiger Umstellung – Startläufer Henri Schmidt musste passen und wurde  durch Ersatzläufer Milan Schuy ersetzt – bewahrte das Team Ruhe und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Die Mixed-Staffel über 6×800 Meter absolvierte ihr Rennen konzentriert und überquerte nach starken 19:03,72 Minuten als Vierte die Ziellinie.

Auf dem Foto zu sehen sind: Selina Götze, Mats Herbert, Marija Markovic, Luisa Sophie Rettig, Marta Markovic, Henri Schmidt und Milan Schuy. Foto: Götze