Zum Jahresauftakt besuchte der TSV Pfungstadt mit 34 Leichtathletikkindern der U12 und U14 die Boulderhalle „Studio Block“ im Pfungstädter Industriegebiet. Das besondere Training hat sich mittlerweile zu einer festen Tradition entwickelt.
„Bouldern ist mehr als nur Klettern – die Kinder trainieren dabei ihre Rumpfmuskulatur, verbessern ihre Körperbeherrschung und Ausdauer und lernen zugleich Teamgeist und Sozialverhalten“, freut sich Trainer Wieland Mehlhorn über die abwechslungsreiche Trainingseinheit in der Nachbarschaft.
Das Foto zeigt Evelin Wegle wie sie gekonnt ein kleines Dach überwindet.
Die Pfungstädter Sportfeste 2024 boten sportliche Spitzenleistungen: Zahlreiche Qualifikationen für Europameisterschaften und Olympia, ein Neuseelandrekord, Begegnungen zwischen Olympionik:innen auf dem Heimweg aus Paris und Paralympics-Athlet:innen auf dem Weg dorthin sowie eine Deutsche Bestleistung über 600 Meter prägten die Veranstaltungen.
Auch 2025 steht Pfungstadt wieder im Zeichen der internationalen Leichtathletik. Im Sommer treffen wieder Athlet:innen aus der Region auf diejenigen, die sich auf große Wettkämpfe wie die U23-Europameisterschaften in Norwegen (Juli), die U20-Europameisterschaften in Finnland (August) und die Weltmeisterschaften in Tokio (September) vorbereiten.
Alle Sportfeste sind international ausgeschrieben und als „World Ranking Competitions“ gelistet. Das bedeutet, dass bei jeder Veranstaltung wertvolle Weltranglistenpunkte vergeben werden.
Im Herbst liegt der Focus auf der Nachwuchsförderung: Mit den U8-Kreismeisterschaften am 7. September wird der sportliche Nachwuchs durch kindgerechte Wettbewerbe spielerisch an die Leichtathletik herangeführt. Am 28. September stehen die Vereinsmeisterschaften im Zeichen der Gemeinschaft und des Vereinslebens.
Das Veranstaltungsjahr endet traditionell mit dem Adventscrosslauf am 1. Advent – in diesem Jahr der 30. November. Vielfältige Laufwettbewerbe für Groß und Klein locken zahlreiche Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen ins TSV-Stadion und die Umgebung.
Der TSV Pfungstadt freut sich auf eine spannende Saison und lädt alle ein, diese besonderen Momente mit uns zu erleben.
Eine kleine Mannschaft des TSV Pfungstadt beendete das Sportjahr 2024 mit dem Silvesterlauf des TuS Griesheim. Luisa Rettig (mitte) brauchte für 1,2 Kilometer 5:21 Minuten und wurde Siebte der weiblichen Kinder U12. Mats Herbert (rechts) folgte bei 5:27 Minuten, was Platz 16 der männlichen Kinder U12 bedeutete. Meike Wißmann (links) wurde in 5:32 Minuten Fünfte der weiblichen Kinder U10. Im 5 Kilometerlauf gefiel die Familie Zehnder. Jürgen Zehnder gewann die Altersklassenwertung M50 mit 18:32 Minuten. Tanja Zehnder gwann die W45 mit 22:45 Minuten und Tochter Emily Zehnder belegte bei der weiblichen Jugend U20 in 30:44 Minuten Platz fünf.
Bettina Lohmann legte die 5 Kilometerstrecke walkend in 36:48 Minuten zurück. Liam Herbert nahm erfolgreich am Bambinilauf teil. Hier gibt es noch keine Platzierung oder Zeitmessung, sondern der Spaß an der Bewegung ist für die Kleinsten entscheidend.
Am letzten Tag des Jahres 2024 zeigte sich eine kleine Mannschaft des TSV Pfungstadt von ihrer besten Seite: Beim traditionellen Silvesterlauf des TuS Griesheim bewiesen Jung und Alt sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaftsgeist.
Im Kinderlauf über 1,2 Kilometer starteten Luisa Rettig (mitte), Mats Herbert (rechts) und Meike Wißmann (links) für den TSV. Luisa Rettig erlief mit einer Zeit von 5:21 Minuten den siebten Platz bei den weiblichen Kindern U12, dicht gefolgt von Mats Herbert, der in 5:27 Minuten den 16. Platz in der männlichen Kinderklasse U12 belegte. Meike Wißmann glänzte mit einer Zeit von 5:32 Minuten, die ihr den fünften Platz bei den weiblichen Kindern U10 einbrachte.
Im anschließenden 5-Kilometer-Lauf sorgte die Familie Zehnder für herausragende Ergebnisse: Jürgen Zehnder sicherte sich mit einer Spitzenzeit von 18:32 Minuten den Sieg in der Altersklasse M50, während Tanja Zehnder mit 22:45 Minuten die W45-Wertung gewann. Tochter Emily Zehnder komplettierte den Familienerfolg mit einem fünften Platz in der weiblichen Jugend U20, den sie in 30:44 Minuten erreichte.
Bettina Lohmann bewältigte die 5 km-Strecke in der Disziplin Walking und benötigte dabei 36:48 Minuten. Besonders strahlend präsentierte sich Liam Herbert im Bambinilauf, bei dem es keine Zeitnahme und Platzierung gibt. Hier stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, und Liam meisterte die Herausforderung mit großer Freude.
TSV-Turnerinnen bei Jugendligafinale in Kalbach dabei
Am letzten Vorkampftag turnten die Turnerinnen des TSV Pfungstadt den letzten noch verbliebenen Startplatz zum Einzug ins große Trampolin-Finale gegen die TG Dietzenbach und die TG Rüsselsheim aus, bei dem die Pfungstädter Mädels am Ende die Nase vorne hatten.
Alle teilnehmenden Teams lieferten sich bereits in der Qualifikation zu jedem Zeitpunkt einen fairen Wettbewerb.
Alle Vereine nominierten für ihre einzelnen Begegnungen gleich starke Sportlerinnen und Sportler. Dementsprechend spannend ging es in Gruppe1 bis zum letzten Sprung zu. Mit starken Sprüngen haben sich die Pfungstädterinnen, ebenso wie das Team der Frankfurter Eintracht, nach den zwei Vorrundenwettkämpfen verdient für den Showdown im hessischen Trampolin-Jugendliga-Finale in Kalbach qualifiziert.
Am Finaltag standen die Turnerinnen den Teams aus Niedernhausen, Dillenburg, den Frankfurt Flyers, Eintracht Frankfurt und dem TV Schaafheim gegenüber, die ebenfalls mit ihren stärksten Turnerinnen und Turnern antraten.
Nach zwei Durchgängen sicherte sich das TSV-Team im hessischen Finale, das von den Frankfurt Flyers ausgerichtet wurde, den fünften Platz vor dem TV Schaafheim. „Die zahlreich angereisten Zuschauenden sahen einen fairen und spannenden Wettkampf, den sich die sechs Mannschaften untereinander lieferten“, sagt Judith Klein von der TSV-Turnabteilung.
Aufgrund der Wettkampfregeln konnten nicht alle für die Ligarunde gemeldeten Turnerinnen eingesetzt werden, was Trainer Uwe Spieß in der Pressemitteilung bedauert.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeitere Informationen