Der TSV Pfungstadt feiert

Im Rahmen des Jubiläums 150 Jahre Turnen und Sport in Pfungstadt hatte der TSV Pfungstadt vor kurzem zur akademischen Feier ins historische alte Rathaus eingeladen.

Moderator Reiner Maurer sorgte für einen souveränen Ablauf des offiziellen Abends, bei dem verschiedene Redner aus dem TSV Vorstand und Vertretern aus der Politik die Vereinsarbeit und den Stellenwert des TSV Pfungstadt in unserer Gesellschaft hervorhoben.

Der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Michael Kramer begrüßte Landrat Klaus-Peter Schellhaas, den Geschäftsführer des Landessportbundes Hessen Andreas Klages, den 1. Stadtrat Horst Knell, die Abteilungsvorstände des TSV Pfungstadt, die Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Bürgermeisterwahlen und die Vertreter der benachbarten Sportvereine.

Landrat Klaus Peter Schellhaas betonte in seiner Rede wie wichtig und vorbildlich die Aktivitäten der Sportvereine in unserer Gesellschaft sind. Die ehrenamtliche Leistung, die von den Vereinen und den Millionen ehrenamtlichen Helfern in ganz Deutschland geleistet wird, kann der Staat in diesem Umfang selbst nicht gewährleisten. Darüber hinaus sieht Herr Schellhaas die Sportvereine auch als eine Basis und Schule für die Demokratie in unserem Land und stellte dies im Kontext zu der historischen Bedeutung der Vereine bei der Demokratisierung seit 1840. Sein Fazit: Die finanzielle Unterstützung der Vereine ist eine gute Investition für Staat und Gesellschaft.

Ebenso sprach sich Horst Knell positiv zu den Aktivitäten des Sportvereins aus.

Jörg Schneider berichtete in seiner Rede über die Gründung und den weiteren Werdegang des TSV und dessen Vorgängervereins.

Berichtet wurde aber auch über die dunklen Zeiten während der Kriegsjahre und den Stellenwert des Vereins als die damaligen Besetzer den TSV als einzigen Verein in den Nachkriegsjahren in Südhessen anerkannten.

Die Ehrenvorsitzenden Helge Bergmann und Heinz Hohlmann zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung der vergangenen Zeit, mahnten aber auch, dass es viel Geschick braucht, um zukünftig mehr Menschen zu motivieren sich zu engagieren.

Der Verein hat in den letzten Jahren viel investiert und ist aktuell mit weiteren Investitionen in die Infrastruktur des Sportgeländes in der Christian-Meid-Straße auf einem guten Weg.

Untermalt wurde die offizielle Festveranstaltung durch das Jugendorchester des Akkordeonvereins aus Pfungstadt unter der Leitung von Mathias Hemmje, die mit drei Auszügen ihres Programms für das passende Ambiente und schlussendlich für den offiziellen Ausklang sorgten, bevor es zu intensiven Gespräche und zum Austausch mit den Vertretern aus den verschiedensten Gremien kam.

Leichtathleten beim Darmstädter Stadtlauf

Mit einem kleinen Team gingen die Leichtathleten des TSV Pfungstadt beim Darmstädter Stadtlauf an den Start. Valentina Wiebe Ortiz (355) gewann in 7:45 Minuten die 2000-Meter-Wertung der W13. Jannes Huxhorn (321) kam nach 8:18 Minuten als Achter der M13 ins Ziel. Valerie Kronburg (592) belegte mit 8:45 Minuten Platz sechs in der W12, direkt gefolgt von Emilia Averwald, die zwei Sekunden später als Siebte einlief. Meike Wißmann (687) wurde in der W10 mit 9:24 Minuten Siebte. Nicht auf dem Foto: Ljuba Schmitt, die die 5-Kilometer-Strecke in 37:32 Minuten absolvierte.

Foto: Ortiz

„PhungoBlitze“ im Einsatz

Die „PhungoBlitze“, das U8-Leichtathletikteam des TSV Pfungstadt, war am Samstag bei den Kreismeisterschaften am Frankenstein mit dabei. Auf dem schattigen Bergturnfestgelände hielten sich die Temperaturen am Vormittag zum Glück in Grenzen. Die Kinder meisterten einen Vierkampf mit Biathlonlauf (mit Zielwurf und Strafrunden), Hindernisstaffel über Bananenkartons, Weitwurf und 30-Meter-Lauf. Liam Herbert, Elias Jacob, Emilia Schütz, Mahmoud Hammouch, Max Köhler und Alexander Strauch erkämpften sich dabei den neunten Platz. Im Hintergrund die Trainer Miron Gots und Zozan Deniz.

Foto: Herbert

U12 bei Südhessischen Staffelmeisterschaften

Nur haarscharf an einem Podestplatz vorbei lief die U12-Leichtathletikstaffel des TSV Pfungstadt bei den Südhessischen Staffelmeisterschaften in Rüsselsheim. Trotz kurzfristiger Umstellung – Startläufer Henri Schmidt musste passen und wurde  durch Ersatzläufer Milan Schuy ersetzt – bewahrte das Team Ruhe und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Die Mixed-Staffel über 6×800 Meter absolvierte ihr Rennen konzentriert und überquerte nach starken 19:03,72 Minuten als Vierte die Ziellinie.

Auf dem Foto zu sehen sind: Selina Götze, Mats Herbert, Marija Markovic, Luisa Sophie Rettig, Marta Markovic, Henri Schmidt und Milan Schuy. Foto: Götze

Staffelsieger in Wetzlar

Bei den Hessischen Staffelmeisterschaften in Wetzlar sicherten sich Peter Schwerdtfeger, Patrick Keuschen und Martin Kehr vom TSV Pfungstadt den Titel in der 3×1000-Meter-Staffel der Altersklasse M50. Mit einer Zeit von 10:10,58 Minuten hatten sie knapp eine Sekunde Vorsprung auf das Trio der LG Eder.