Samstag, 14. Juni2025: Faustball-Bundesliga-Spieltag, Erste Frauen- und Herrenmannschaft im TSV Sportpark
Samstag und Sonntag !4./15. Juni 2025: Judo-Open Air Turnier im TSV Sportpark
Samstag, 14. Juni2025: Faustball-Bundesliga-Spieltag, Erste Frauen- und Herrenmannschaft im TSV Sportpark
Samstag und Sonntag !4./15. Juni 2025: Judo-Open Air Turnier im TSV Sportpark
Am kommenden Samstag wird Pfungstadt zum Hotspot der Mittelstreckenszene: Über 500 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen starten bei der „Merck-Laufgala“ – ein neuer Rekord. Ziel sind Normen für die U20- und U23-EM sowie die WM in Tokio.
Mit dabei: zahlreiche nationale und internationale Spitzenläufer:innen. Den Auftakt macht um 16.40 Uhr der 400-Meter-Lauf. Ab 17.15 Uhr folgen die 800- und später die 1500-Meter-Rennen mit prominenten Namen wie die Europameisterin Olivia Gürth, Peter Bol, Tony van Diepen, Marvin Heinrich, Verena Meisel und vielen mehr.
Der letzte Start erfolgt gegen 21.45 Uhr – ein Abend voller spannender Rennen ist garantiert.
Am vergangenen Samstag nutzten etliche Leichtathlet:innen das 24. Stadionfest in Mörfelden-Walldorf für einen späten Saisoneinstieg oder die Gelegenheit, um an persönlichen Bestmarken zu feilen. Von der U12 bis zur U20 waren alle Altersklassen vertreten, und alle überzeugten mit Einsatz, Teamgeist und starken Leistungen.
Alisha-Charleen Ritter lief im 100-Meter-Sprint mit 14,45 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung und wurde Neunte der weiblichen U20. Auch im Kugelstoßen zeigte sie mit 6,86 Metern (Fünfte), dass sie auf einem guten Weg ist.
Marlen Liebe trat in gleich vier Disziplinen an. Im Speerwurf erzielte sie mit 32,40 Metern (Fünfte der U18) eine neue persönliche Bestleistung, rannte die 200 Meter in 27,66 Sekunden (Vierte), sprang 4,77 Meter weit (Sechste) und zeigte über die Hürden mit 16,43 Sekunden (Vierte) eine solide Leistung.
Auch im Wurfbereich gab es starke Ergebnisse: Felix Falter warf den Speer auf 36,99 Meter (Fünfter U20), Naseria Maul kam auf gute 27,24 Meter (Zweite U20), und Paula Crößmann stieß die Kugel auf 5,88 Meter (Siebte U20).
Für die beiden Mädchen der Altersklasse W15, Emma Seidler und Annika Christina Friedrich, ging es zum allerersten Mal an den Dreisprung. In dieser Sprungdisziplin überzeugte Seidler mit 9,07 Metern (Zweite) und ergänzte das mit 4,03 Metern im Weitsprung (Vierte). Auch Annika Christina Friedrich zeigte mit 8,31 Metern (Dritte) im Dreisprung ihr Können.
Ein echtes Highlight waren auch die zahlreichen Auftritte über die 800 Meter: Valentina Wiebe Ortiz lief die 800-Meter-Strecke in 2:38,99 Minuten (Erste W13), Valerie Kronburg stellte mit 3:02,69 Minuten (Zweite W12) eine neue persönliche Bestzeit auf. Marija Markovic (3:04,06 Minuten, Sechste W11) und Marta Markovic (3:15,65 Minuten, Zehnte W11) überzeugten ebenso wie Jannes Huxhorn (Dritter M13), der mit 2:46,66 Minuten eine sehr gute Zeit lief.
Zum Abschluss trat Petar Markovic über die 400 Meter an: Mit 53,44 Sekunden (Dritter U20) zeigte er sein Potenzial.
Freitag, 06.Juni – Sonntag , 08. Juni: TSV Fußball Cup im TSV Sportpark
Mehr Informationen unter dem folgenden Link
Am vergangenen Wochenende gingen drei Leichtathlet:innen des TSV Pfungstadt bei den Hessischen U18-Meisterschaften in Fulda an den Start – und zeigten dabei starke Leistungen, auch wenn es nicht für Medaillen reichte.
Sprinterin Marlen Liebe (rechts) hatte im 100-Meter-Vorlauf mit starkem Gegenwind von 2,0 m/s zu kämpfen. Trotz der erschwerten Bedingungen erreichte sie das Ziel in soliden 13,65 Sekunden. Damit verpasste sie den Finaleinzug nur um drei Zehntelsekunden. Liebe war in der Vergangenheit bereits mehrfach unter der 13-Sekunden-Marke geblieben.
Miron Gots (links) trat im Hochsprung an, obwohl er durch eine Fußverletzung gehandicapt war. Mit übersprungenen 1,70 Metern belegte er einen respektablen siebten Platz. Noch zwei Wochen zuvor hatte Gots bei den Südhessischen Meisterschaften mit 1,80 Metern eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt.
Über 400 Meter Hürden feierte Ronja Kehr ihr Debüt auf dieser technisch anspruchsvollen Distanz. Bis zur 300-Meter-Marke lag sie in Führung und wurde vom Stadionsprecher entsprechend gefeiert. Doch auf der Zielgeraden machte sich die fehlende Rennerfahrung bemerkbar: Probleme mit dem Hürdenrhythmus führten dazu, dass sie noch einige Plätze einbüßte. Mit einer Zeit von 73,98 Sekunden belegte Kehr am Ende einen guten sechsten Platz der Gesamtwertung
Im Rahmen der hessischen Meisterschaften wurden die Trampolinturnerinnen des TSV Pfungstadt für die Vize-Meisterschaft in der Landesliga Eins mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Emma Leonhardt wurde zudem für die meisterzielten Punkte in der Einzelwertung zur neuen Pokalsiegerin gekürt,
Im Einzelwettkampf der Altersklasse 11 bis 13 Jahre ergatterte Aituajie Eseigbe nach dem Vorkampf einen der beliebten Finalplätze und holte sich am Ende bei starker Konkurrenz mit Platz Drei die Bronzemedaille.
Fabienne Stieglitz und Mara Hübner belegten weitere vielversprechende Plätze im stark besetzten Teilnehmerfeld.
Bei den 14- bis 16-Jährigen konnte Emma Leonhardt trotz Nervenstärke das Finale nicht erreichen.
Aus Sicherheitsgründen musste der letzte Sprung auf der Sicherheitsmatte enden, was beim Trampolinturnen im Wettkampf bedeutet, dass dieser Sprung nicht gewertet wird.
In der Mannschaftswertung sicherte sich das Quartett mit der Bronzemedaille weiteres Edelmetall für den TSV Pfungstadt.
Bei der abschließenden Königsdisziplin Synchronturnen kamen Aituajie Eseigbe und Fabienne Stieglitz im Finale auf Platz Sieben.
In der Jugendklasse wurde es spannend, als die beiden Pokalsiegerinnen Emma Leonhardt (TSV Pfungstadt) und Gwyneth Kaschta (TV Schaafheim), die in der Ersten Landesliga noch als Konkurrentinnen gegeneinander turnten, nun als Duo gemeinsam im Synchronturnen antraten.
„Mit ihrer Übung verlangten sie den an deren Teams bis zum letzten Sprung alles ab und dürfen sich nun völlig zurecht hessische Synchron-Vizemeisterinnen nennen
Link zu den folgenden Fotos:
Hessische Liga Platz 2 / Hessische Pokalsiegerin Emma / Hessische Aitu Bronze
Hessische Mannschaft Platz 2 / Hessische Synchron Aitu und Fabienne Übung