Offizielles in hiatorischen Mauern

Akademischer Abend zu „150 Jahren Turnen und Sport in Pfungstadt“

Im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Turnen und Sport in Pfungstadt“ hatte der TSV Pfungstadt kürzlich zu einer akademischen Feier ins Historische Rathaus eingeladen.

Durch den Abend führte Moderator Reiner Maurer.

Zahlreiche Redner aus Vereinsvorstand und Politik würdigten die Bedeutung des TSV Pfungstadt für die lokale Gesellschaft.

Der Vorsitzende des TSV, Prof. Dr. Michael Kramer, begrüßte unter den Gästen unter anderem Landrat Klaus Peter Schellhaas, Andreas Klages, Geschäftsführer des Landessportbunds Hessen, sowie den Ersten Stadtrat Horst Knell. Ebenfalls anwesend waren die Abteilungsvorstände des Vereins, Kandidatinnen und Kandidaten der anstehenden Bürgermeisterwahl sowie Vertreter benachbarter Sportvereine.

In seiner Rede hob Landrat Schellhaas die unverzichtbare Rolle hervor, die Sportvereine für das gesellschaftliche Zusammenleben einnehmen. Die ehrenamtliche Arbeit, die deutschlandweit von Millionen Helfenden geleistet werde, könne der Staat in diesem Umfang nicht ersetzen. Zudem bezeichnete er die Vereine als demokratische Lernorte, die seit dem 19. Jahrhundert einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung geleistet hätten.

Die finanzielle Förderung der Vereine sei daher eine lohnende Investition in die Zukunft, so Schellhaas. Auch der Erste Stadtrat Horst Knell sprach dem TSV Pfungstadt seine Anerkennung aus und lobte das vielfältige Engagement des Vereins.

Im historischen Rückblick erinnerte Jörg Schneider an die Gründung des TSV sowie dessen Entwicklung aus einem Vorgängerverein. Dabei wurde auch auf die schwierigen Jahre während und nach dem Zweiten Weltkrieg eingegangen, in denen der TSV als einziger Verein in Südhessen von den alliierten Besatzern anerkannt wurde.

Die Ehrenvorsitzenden Helga Bergmann und Heinz Hohlmann zeigten sich beeindruckt von der positiven Entwicklung des Vereins. Gleichzeitig mahnten sie, dass es auch künftig viel Geschick und Engagement benötige, um Menschen für die ehrenamtliche Mitarbeit zu gewinnen.

In den letzten Jahren habe der TSV beträchtlich investiert, insbesondere in die Infrastruktur auf dem Sportgelände an der Christian Meid-Straße. Weitere Projekte seien bereits in Planung.

Musikalisch begleitet wurde der Festabend vom Jugendorchester der Akkordeonvereinigung Pfungstadt unter der Leitung von Matthias Hemmje. Drei musikalische Darbietungen sorgten für einen festlichen Rahmen und leiteten über in den geselligen Ausklang des Abends, bei dem sich die Gäste zum Austausch zusammenfanden.

Schreibe einen Kommentar