Turnerinnen hinterlassen nachhaltigen Eindruck

Turnerinnen des TSV Pfungstadt erfolgreich bei den Gaumannschaftsmeisterschaften

Vergangenen Samstag sind die diesjährigen Gaumannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen (weiblich) zu Ende gegangen. Beide Mannschaften des TSV Pfungstadt zeigten dort bärenstarke Leistungen und konnten sich jeweils mit Platz 3 einen Platz auf dem Treppchen und somit eine Medaille sichern.
Besonders die Aufholjagd der Qualifikationsmannschaft sei hier erwähnt: Lagen die Turnerinnen nach der 1. Runde noch auf Rang 5, waren sie am Samstag die zweitbeste Mannschaft hinter der TG Rüsselsheim und sicherten sich somit am Ende insgesamt Platz 3.

Die Trainerinnen Barbara Henneberger, Judith Klein, Jaqueline Raedel und Trainer Uwe Spieß sind mächtig stolz auf die Leistungen „ihrer“ Turnerinnen. Erst im letzten Jahr wurde überhaupt wieder ein zweiter Trainingstag eingeführt. Dass die Turnerinnen des TSV Pfungstadt schon heute den Vergleich mit Mannschaften, die drei- bis viermal pro Woche trainieren, nicht zu scheuen brauchen, ist ein riesiges Erfolgserlebnis für die Turnerinnen und das Trainerteam.

Qualifikationswettkampf P5 Jahrgang 2008 und jünger

Mannschaft - Namen von links nach rechts
Emma Raedel, Elli Rautenberg, Minea Sieben, Mila Spickermann, Leandra 
Vitt, Lotte Horvath

Rahmenwettkampf P4 – P5 Jahrgang 2006 und jünger

Mannschaft - Namen von links nach rechts:
Kim Seidel, Paula Horvath, Alisa Clemenz, Rike Sonnenburg, Emily Becker, 
TejasviChander

 

Vier Tickets zur WM

Es war eine der letzten Möglichkeiten die Chance zu nutzen, um sich ein Ticket zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im September/Oktober in Doha zu sichern.

Zusammen mit Georg Schmidt, dem Bundestrainer Mittelstrecke, stellte der TSV Pfungstadt kurzfristig ein Sondersportfest auf die Beine mit dem Ziel, weiteren DLV-AthletInnen den Traum einer WM-Teilnahme zu erfüllen.

Bei optimalen äußeren Bedingungen wurden die Erwartungen nicht enttäuscht. Für insgesamt vier AthletInnen wurde der Traum wahr.

Bei den Damen über die 800m Strecke sorgte Rebekka Ackers vom TSV Bayer 04 Leverkusen für die optimale Pace und zog damit sowohl Christina Hering von der LG Stadtwerke München in herausragenden 1:59,41min und Ihre Vereinskameradin Katharina Trost in 2:00,36min zur Norm. Christina Hering unterbot damit auch zusätzlich den erst im letzten Jahr durch Konstanze Klosterhalfen aufgestellten Stadionrekord.

Bei den Männern über die 3000m Hindernis-Strecke gab es mit Hilfe aus Bahrain und Kenia ebenfalls eine doppelte Normerfüllung. Sowohl Karl Bebendorf vom Dresdner SC 1898 in 8:27,52min als auch Martin Grau vom LAC Erfurt in 8:28,94min blieben unter der magischen Grenze und sitzen demnächst im Flieger nach Katar.

Nicht ganz gereicht hat es leider bei den Männern über die 800m. Aber auch hier gab es starke Leistungen. Robert Farken vom SC DHfK Leipzig siegte hier in 1:47,10min vor dem für die Niederlande startenden Kupers Thijmen in 1:47,32min.

Bahnengolf: Erfolgreiche Mannschaftssaison

Erfolgreiche Mannschaftssaison der Bahnengolfer des TSV Pfungstadt

Mit dem letzten Spieltag des Mannschaftsspielbetriebes der 3. Bundesliga fand eine sehr erfolgreiche Mannschaftssaison in Tuttlingen ihren Abschluss.
Das vom Sportwart Manfred Pester ausgegebene Saisonziel Platz 3 konnte letztlich mit Platz 2 und einem deutlichen Vorsprung auf den Drittplatzierten übertroffen werden.
Neben dem Heimsieg und einem geteilten 1. Platz beim Meisterschaftsfavoriten Bad Homburg konnten zwei dritte Plätze und ein zweiter Platz beim letzten Spieltag erzielt werden.
Garant für den Erfolg war die stets geschlossene Mannschaftsleistung und der gute Mannschaftsgeist. Jarno Schrüfer hatte die beste Schülerleistung in der Liga und konnte damit maßgeblich zum Gesamtergebnis beitragen. Ebenfalls hervorzuheben sind die Leistungen des Mannschaftskapitäns Ralf Herzog und des Sportwarts Manfred Pester. Sie erzielten nach dem amtierenden deutschen Jugendmeister, David Hagemeier vom BGSV Bad Homburg, über 5 Turniere das zweit- und drittbeste Gesamtergebnis aller Teilnehmer.
Neben den in den nächsten Wochen anstehenden Freundschaftsturnieren sind die nächsten Highlights das 33. Pfungstädter 18-Bahnen Pokalturnier am 24. und 25. August 2019 sowie die im Herbst stattfindenden Hessenmeisterschaften in Aßlar

2. Abendsportfest am 3. Juli

Mit mehr als 500 TeilnehmerInnen war das Juli-Abendsportfest wie fast jedes Jahr sehr stark besucht. Anstehende Deutsche Meisterschaften der Aktiven und Jugend sorgten für große Felder und etliche AthletInnen konnten noch die begehrte Quali ergattern.

Für starke Leistungen in den Sprintdisziplinen sorgte eine Gruppe südafrikanischer Teilnehmer. Über die 100m bei den Männern siegte Wally Ungerer in 10,73s. In 21,41s konnte er auch die doppelt so lange Strecke für sich entscheiden. Auch bei den Frauen waren die Athletinnen aus Afrika bei den schnellen Läufen nicht zu stoppen. Über 100m siegte Lente Pieterse in 12,32s vor Danel Holten in 12,51s.

Mit allein 10 Läufen über 800m und etwa 120 Teilnehmern war einmal mehr die Mittelstrecke ein Schwerpunkt. Bei den Männern siegte hier erneut ein Mann aus Südafrika. Dillan van Rooyen war der Sieg in 1:49,97min nicht zu nehmen. Niklas Harsy vom LAZ Gießen belegte hier den 2. Platz in 1:50,72min. Bei den Damen war Tsepang Sello in 2:10,06min die Schnellste gefolgt von Julia Merbach vom TSV Kirchhain in 2:11,06min.

Auch im Speerwurf gab es große Felder und ansprechende Leistungen. Hendrik Nungesser vom TV 1861 Neu-Isenburg setzte sich hier mit 63,14m vor Darcy Maxmime Gross von der LG Eintracht Frankfurt mit 60,45m durch.

Volleyballer aktiv!

Viel Freude am Sport, zeigt die Volleyball-Abteilung des TSV Pfungstadt beim wöchentlichen Training der Jugend und den Erwachsenen immer freitags zur gewohnten Übungszeit in der Halle auf dem Vereinsgelände. Um den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten zu können wurden vor kurzem, die in die Jahre gekommenen Stützpfosten samt Netz durch neues Equipment ersetzt.

Bernhard Jäger – Deutschlands Nummer Eins

Pfungstädter Bernhard Jäger abermals Deutschlands Hobby-Minigolfer Nummer Eins

Auch in diesem Jahr wollte der Deutsche Minigolf Verband (DMV) am Pfingstwochenende die Frage „Wer wird Hobby-Minigolfer des Jahres?“ geklärt wissen und lud alle Finalisten des deutschlandweiten Wettbewerbs zum großen Finale in den osthessischen Minigolfpark Künzell. Die Antwort kam prompt – und abermals aus Pfungstadt! Mit Cetin Cicek, Bernhard Jäger und Ina von Ah traten diesmal gleich drei Hobbyspieler der Modaustadt an, die sich hierfür bereits im letzten Sommer durch herausragende Leistungen in einem lokalen Vorentscheid auf dem Pfungstädter Minigolfplatz qualifizierten.

Auch diesmal bot der Deutsche Minigolf Verband zur bestmöglichen Turniervorbereitung groß auf: So gab der mehrfache Welt- und Europameister Achim Braungart-Zink allen Teilnehmern samstags eine mehrstündige Trainingseinheit unter dem Schwerpunkt „Schlagtechnik und Schlaggefühl“, darüber hinaus unterstützten mit Manfred Pester und Axel Eric Timm zwei erfahrene Bundesligaspieler des Pfungstädter Bahnengolfvereins (www.tsv-pfungstadt.eu) die Pfungstädter Delegation.

Kein Wunder also, dass am Folgetag beim eigentlichen Wettbewerb, bei dem zwei Runden Miniaturgolf absolviert werden mussten, die Pfungstädter Hobby-Spieler die Nase vorne hatten: Ina von Ah belegte einen guten 14. Platz, Cetin Cicek mit einer soliden 36er Doppelrunde (72 Schlag insgesamt) den 6. Platz. Bernhard Jäger machte schließlich die Sensation perfekt: Er landete nach einer 31er Eröffnungs- und einer starken 28er Folgerunde (59 Schlag insgesamt) mit nur einem Schlag Vorsprung vor Walter Hagenloch und Andreas Dehn (beide 60 Schlag) denkbar knapp ganz oben auf dem Siegertreppchen! Damit stellt Pfungstadt bereits zum dritten Mal in Folge den „Besten Hobby-Minigolfer Deutschlands“ – eine tolle Leistung!

Nachdem der aktuelle Titelträger feststeht, fragen die Pfungstädter Bahnengolfer am 29. Juni 2019 „Wer wird der nächste Hobby-Minigolfer des Jahres“? Zur Klärung können alle „Nicht-Profis“ auf der Pfungstädter Minigolfanlage (Christian-Meid-Straße 11, 64319 Pfungstadt, am Eingang des TSV Geländes) ein oder zwei Runden Minigolf spielen und sich mit anderen Hobbyspielern messen. Neben Tipps und Tricks der Profis, welche die Hobbyspieler während der Runde begleiten und anleiten, winken auch diesmal attraktive Preise sowie für die besten Teilnehmer eine Einladung des Deutschen Minigolf Verbandes, im kommenden Jahr am bundesweiten Finale teilzunehmen.

Starten können alle Hobbyspieler am Samstag, 29. Juni 2019, im Zeitraum von 12 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Pfungstädter Minigolfplatz. Die Startgebühr beträgt 5 € für wahlweise ein oder zwei Runden Minigolf, wobei die beste Runde in die Wertung geht. Für besondere Spannung sorgen neben dem eigenen Schlaggefühl auch wieder einige „Zusatzjoker“, mit denen sich die eigenen Schlagleistungen im Nachhinein noch verbessern lassen. Die Siegerehrung erfolgt gegen 18:30 Uhr.

Interessierte können einfach vorbeischauen – es ist keine Voranmeldung erforderlich!

So sehen Sieger aus: Bernhard Jäger, Ina von Ah und Cetin Cicek (von links nach rechts) – die erfolgreiche Pfungstädter Delegation beim bundesweiten Wettbewerb der Hobby-Minigolfer im osthessischen Fulda