Turner ziehen Bilanz

TSV-Turner ziehen Bilanz!

Starke Leistungen bei der weiblichen und männlichen Jugend sorgten beim Vergleichskampf in Crumstadt zu erfolgreichen Platzierungen in den einzelnen Wettkampfklassen. Für die Pfungstädter gingen 18 Jugendliche an den Start. Alle konnten sich unter den Top-Acht positionieren, nachdem bereits eine Woche vorher die Übungen bei den Vereinsmeisterschaften vorbereitet wurden. Der Vereinsvorstand freut sich über 2 mal Gold, 5 mal Silber, 5 mal Bronze 3 mal den 4. Platz sowie einen 6., 7., und 8. Platz.

Altstars trafen sich

Unter dem diesjährigen Motto „Halloween“ trafen sich die Vertreter der Trampolinriege aus den Niederlanden und Deutschland beim DJK Grün-Weiß Nottuln in Nordrhein- Westfalen zum 36. Int. Trampolin Oldies Cup. Gut 90 Turnerinnen und Turner der gehobenen Altersklasse nahmen am gemeinsamen Wettstreit teil. Für den TSV Pfungstadt starteten als Aktive Uwe Spieß, der im Finale den fünften Platz belegte, Marion Bredemeier wurde Vize-Meisterin. Im Team war auch Daniela Anders, sie musste allerdings aufgrund einer Verletzung die geplante Teilnahme kurzfristig absagen.

Bahnengolfer werden Hessenmeister

Pfungstädter Bahnengolfer werden Hessenmeister

Vorbereitungen für den Bundesliga-Aufstieg laufen an

Bereits am vorletzten Sonntag (09.) beendeten die Bahnengolfer des TSV Pfungstadt mit einem abermals erfolgreichen Auftritt im benachbarten Bensheim-Auerbach die Punktrunde der Hessenliga. Hierbei verteidigte Pfungstadt nicht nur seinen Tabellenvorsprung gegenüber den gastgebenden Bergsträßern, sondern baute den Abstand vor dem Zweitplatzierten weiter aus. Mit einem Endergebnis von 533 Schlag nach vier Durchgängen mit je fünf Wertungsergebnissen, was einem Schnitt von 26,65 Schlag je Runde entspricht, gewann das Team von Mannschaftsführer Ralf Herzog mit 11 Schlag Vorsprung auf den Gastgeber des MSC Bensheim-Auerbach 2 (544 Schlag). Bedeutend knapper ging es auf den folgenden Rängen zu: So lag der BGSV Bad Homburg 2 (549 Schlag) nur knapp vor den Teams des MGC Wetzlar und MSC Bensheim-Auerbach 3, die sich den vierten Platz (555 Schlag) vor Schlusslicht BGSV Bad Homburg 3 (742 Schlag) teilen mussten.

Für den TSV gingen Ralf Herzog (105 Schlag über viermal 18 Bahnen), Patricia Krumay (112), Nachwuchsspieler Jarno Schrüfer (113), Beate Wiemer (114), Jürgen Kunze (155) und Thomas Smyczek (157) an den Start. Manfred Pester (104) und Axel Eric Timm (104) erzielten das Tagesbestergebnis. Hiermit setzte Axel Eric Timm bei der Hälfte aller Spieltage die Tagesbestmarke.

Der Vorsitzende der Abteilung Bahnengolf, Magnus Pester, der es sich am letzten Spieltag nicht nehmen ließ, wichtige Bahnen persönlich zu betreuen, Bälle exakt zu präparieren und hiermit ebenfalls am Erfolg der Pfungstädter beteiligt war, gratulierte anschließend den neuen Hessenmeistern. Mit ihnen freuen sich nun die in Auerbach spielfreien Teamkollegen Simone Hennig-Becker, Martin Hemmerling, Nils Körner, Silar Warkentin und HaJo Wonka auf einen spannenden Bundesligaaufstiegswettkampf, der am 6. und 7. Oktober im nordbadischen Weinheim stattfinden wird. Das Training, um in der kommenden Saison in der 3. Bundesliga wieder am überregionalen Spielbetrieb beteiligt zu sein, lief bereits an.

Übrigens: Einen maßgeblichen Anteil am Mannschaftserfolg der Pfungstädter hatten die Schüler des TSV Pfungstadt. Eine vorbildliche Jugendarbeit der Abteilung Bahnengolf und das unermüdliche Engagement des Jugendtrainers Manfred Pester, welches in der Vergangenheit bereits zu Europa- und Weltmeistertiteln Pfungstädter Spieler geführt hat, sind hierbei hervorzuheben. Mit den derzeitigen Schülern stehen wieder einmal junge Talente in den Startlöchern, welche das Potential haben, diese Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben.
Auch wenn sich die offizielle Minigolfsaison nun langsam dem Ende nähert: Das Schüler- und Jugendtraining findet ganzjährig mittwochs ab 17:00 Uhr auf der Pfungstädter Minigolfanlage (Sport- und Freizeitzentrum Nord, Christian-Meid-Straße 11) statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!

Ehrung der Besten!

Im Rahmen der Hessischen Trampolin Mannschafts- und Synchron-Meisterschaften in Frankfurt–Nied wurden die besten Teams und Einzelturnerinnen und Turner aus der vergangenen Ober- und Landesligasaison in einer feierlichen Zeremonie geehrt. Zu den Pokalsiegern gehört in diesem Jahr auch Turnabteilungsleiter Uwe Spieß vom TSV Pfungstadt, der sich nicht nur auf eine weitere Trophäe freuen darf, sondern sich derzeit auf den Internationalen Oldies-Cup vorbereitet.

Weltrekordversuch gelungen

Pfungstädter Abendsportfest mit tollen Leistungen

Jannik Weiß von der LG Rhein-Wied sorgte für das Highlight beim Abendsportfest am Mittwoch. Der 19 Jährige Spitzenläufer stellte im Joggling über 1000m in 2:41,67min einen neuen Weltrekord auf. Mit 3 Bällen jonglierend lief er über die 2,5 Stadionrunden eine Zeit, die für viele auch ohne Jonglage nicht oder nur schwer erreichbar ist. Unter den Augen der gut gefüllten Tribüne, des Bürgermeisters und der Ersten Stadträtin unterbot er den alten Rekord um knapp drei Sekunden.

Aber auch in den traditionellen Disziplinen gab es sehr gute Leistungen. Wie gewohnt waren hier speziell die Mittelstrecken-Läufe sehr gut besetzt.

Lukas Abele vom SSC Hanau-Rodenbach siegte in sehr guten 1:49,37min über die 800 Meter der Männer. Bei den Damen war Anna Schösser vom Königsteiner LV über die gleiche Strecke in 2:08,79min nicht zu schlagen. Sie gehört noch der Altersklasse U18 an.

Über 1500m wurde die weite Anreise von Jonas Just von der LG Osterode belohnt. Seine 3:57,77min bedeuteten nicht nur den Sieg, sondern einen neuen Stadionrekord über diese Strecke bei der Jugend U18.

Schnelle Sprints gab es über die 200m der Männer. Hier siegte Joshua Abuaku von der LG Eintracht Frankfurt in 21,82s vor Florian Daum vom Sprintteam Wetzlar in 21,95s.

3. Abendsportfest

Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für das 3. Abendsportfest der Leichtathletikabteilung des TSV Pfungstadt am 1. August. Nachdem bereits bei den vorausgegangenen Veranstaltungen Spitzenathleten aus ganz Deutschland am Start waren, erwarten der Vorsitzende Gerald Hoffmann sowie Cheforganisator Reinald Stärz am ersten Mittwoch im August wiederum hochkarätige Teilnehmerfelder. „ Mit unseren Sportfesten haben wir uns einen guten Namen bei den Athleten aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern geschaffen“, bemerkt Gerald Hoffmann. Wer Interesse an einem spannenden Leichathletiksportfest hat, sollte sich den 1. August merken. Der erste Startschuss fällt um 18 Uhr.