Link zu den Informationen (Änderung im Mai beachten)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Faustball: DM der männlichen U14
Pfungstädter Nachwuchs-Faustballer begeistert bei Deutscher Meisterschaft mit Platz acht. Mit Platz acht sind die U14-Faustballer des TSV Pfungstadt von der Deutschen Meisterschaft in Rosenheim zurückgekehrt. Den größten Erfolg hatte das Team dabei aber schon vor diesem Wochenende geschafft: Zum ersten Mal überhaupt nahm die Mannschaft an nationalen Titelkämpfen teil – und sorgte damit auch für einen kleinen historischen Moment im hessischen Faustball. Erst zum zweiten Mal seit der Wiedervereinigung trat ein männliches U14-Team aus Hessen zu einer Hallen-DM an. Die Jungs, die größtenteils erst seit zwei Jahren aktiv Faustball spielen, hatten sich im Aufeinandertreffen mit den besten deutschen Nachwuchsteams als Ziel gesetzt, viele Erfahrungen zu sammeln, ein schönes gemeinsames Wochenende zu erleben und mit etwas Glück die großen Teams ein wenig zu ärgern.
Und: Gegen den Süddeutschen Meister TSV Kleinvillars wussten die TSV-Faustballer gleich im ersten Spiel zu überzeugen, führten zu Beginn der beiden Sätze. Doch auch eine 8:3-Führung brachten sie am Ende nicht ins Ziel und mussten sich mit 0:2 (6:11; 9:11) geschlagen geben. „Es war am Ende ein wenig die Nervosität und die fehlende Erfahrung, die in diesem Spiel entscheidend war“, konstatierte Kim Trautmann, die das Team gemeinsam mit Sophia Meister trainiert. Besser lief es bereits gegen den TSV Wiemersdorf. Zwar gerieten die Pfungstädter in Satzrückstand, kämpften sich aber mit viel Teamgeist noch zum Remis (8:11;13:11).
Nach der langen Mittagspause, einem kleinen Stadtbummel und einer Kugel Eis standen die Jungs dem stark eingeschätzten und späteren Deutschen Meister TV Brettorf gegenüber. Trotz guter Aktionen der Jungs dominierten die Niedersachen von Anfang an. Um allen zehn Spielern einen Einsatz bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft zu ermöglich, wurde viel durchgewechselt, die Truppe kam mit einem Zwischensprint noch einmal heran, musste sich schlussendlich aber geschlagen geben (4:11; 8:11). Im abschließenden Gruppenspiel gegen den Hammer SC 08 gelang nach einem Satzrückstand der zweite Satzgewinn, der zum zweiten Unentschieden (8:11, 11:5) führte – Platz vier in der Vorrundentabelle.
Somit ging es Sonntagmorgen gegen den Westdeutschen Meister TV Bretten. Der erste Satz war an Spannung nicht zu überbieten. Spektakuläre Aktionen auf beiden Seiten und ein unglaublicher Kampf- und Teamgeist aller zehn Pfungstädter führten letztendlich zu einem 15:13-Satzgewinn. „Im zweiten haben sie dann genauso weitergemacht, wie sie im ersten aufgehört haben“, freute sich Kim Trautmann. Jeder Punkt wurde bejubelt, Bretten fand kein Mittel mehr, den Express der Südhessen zu stoppen – mit 11:3 war der erste DM-Sieg geschafft. Im Spiel um Platz sieben traf die Mannschaft auf den TuS Wakendorf-Götzberg. Das Spiel war von Anfang an von starken Abwehraktionen und Angriffsschlägen dominiert. Beide Teams lieferten sich spannende und lange Ballwechsel. Am Ende fehlte wieder die Erfahrung, um die Spielzüge für sich zu entscheiden. „Die Jungs haben aber zu keinem Zeitpunkt des Spiel aufgegeben, sondern auch Matchbälle abgewehrt“, zeigte sich Trautmann trotz der Niederlage (11:13, 5:11) vom Kampfgeist ihrer Mannschaft beeindruckt. Trautmann: „Wir sind stolz, dass wir die achtbeste Mannschaft in Deutschland sind. Wir danken dem MTV Rosenheim für die sehr gelungene Ausrichtung der Meisterschaft und gratulieren den Medaillengewinnern aus Rosenheim und Leipzig und dem TV Brettorf zum Deutschen Meistertitel“





Fotos: Uwe Spille und Jürgen Geyer
Einladung
zur Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung
Link zur pdf-Datei
Sanierung der Flutlichtanlage auf LED beim TSV Pfungstadt e.V.
Auch für den TSV Pfungstadt spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund hat sich der Pfungstädter Verein bereits in 2020 entschlossen, die Flutlichtbeleuchtung im Stadion gegen eine zeitgemäße LED-Beleuchtung auszutauschen. Mit dieser Maßnahme ist sowohl eine Stromeinsparung als auch eine CO2-Reduzierung verbunden. Gefördert wird dieses Projekt vom Landkreis Darmstadt-Dieburg, dem Land Hessen und dem Projektträger Jülich. Die Umsetzung der Maßnahme durch die Firma LEDkon erfolgte im Oktober 2021 bei einer Projektlaufzeit durch den PTJ vom 01.05.2021 bis 30.04.2022.

„Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Pfungstädter Faustball-Jugend überzeugt auf Westdeutschen Meisterschaften
Der Faustball-Nachwuchs des TSV Pfungstadt hat sich an den vergangenen Wochenenden gleich zweimal Tickets für die Deutschen Meisterschaften gesichert. Die weibliche U18 knüpfte dabei an die Erfolge der vergangenen Jahre an, dem Team der männlichen U14 gelang die DM-Qualifikation zum ersten Mal überhaupt. Auch die männliche U16 und U18 zeigten gegen die Konkurrenz in der Regionalgruppe West gute Leistungen, verpassten aber den Sprung zu den nationalen Titelkämpfen.
Weibliche U18: Souverän zum Titel
Nach Platz vier bei der DM auf dem Feld präsentierte sich das Team bei der Westdeutschen Meisterschaft von Beginn an hellwach und fokussiert für die Mission DM-Qualifikation. Neben zwei souveränen Siegen gegen den TV Wünschmichelbach (11:2;11:5) und den TV Waibstadt (11:7;11:6), verschliefen die Pfungstädterinnen gegen den TSV Karlsdorf den Start, drehten das Spiel aber noch zum 2:1 (6:11;11:9;11:7) und qualifizierten sich als Westdeutscher Meister für die DM. „Bei der Westdeutschen hat wie erwartet einiges schon sehr gut funktioniert“, sagte Kapitänin Sophia Meister: „Bis zur Deutschen Meisterschaft in Hamm Ende März müssen wir aber noch ordentlich trainieren und uns mit unseren Neueinsteigerinnen noch besser aufeinander einspielen.“ Es spielten: Sophia Meister, Joanna Sator, Jessica Schmidt, Raema Kujiper, Ninon Hölzel, Ida von Kriegsheim und Alida Dunkel.
Männliche U14 wird Dritter – fährt aber trotzdem zur DM Die Premiere bei der Westdeutschen Hallen-Meisterschaft startete für den U14-Nachwuchs des TSV gleich mit einer Hiobsbotschaft: Zuspielerin Sven Trautmann und Trainerin Kim Trautmann fehlten krankheitsbedingt, dazu konnten auch Teresa Spadinger und Sophia Meister nicht an der Seitenlinie stehen. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpfte sich die von Julius Leidig und Patrick Thomas betreute Mannschaft immer besser in das Turnier. Nach zwei Unentschieden gegen Waibstadt (8:11;11:6) und Bretten (7:11;14:12) sowie einem Sieg gegen Koblenz war im abschließenden Spiel gegen TB Oppau ein Sieg Pflicht, um die DM-Qualifikation perfekt zu machen. Doch nach 1:0 (14:12)-Führung fehlte im zweiten Satz nach vier Spielen am Stück die Kraft und Konzentration, sodass man sich 6:11 geschlagen geben musste. Nur aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses (3 Bälle) landete der TSV schlussendlich auf Rang drei – hatte aber doch noch Grund zu Jubeln. Da der TV Waibstadt seine DM-Teilnahme zurückzog, greifen nun die Pfungstädter Mitte März in Rosenheim an. „Wir haben heute um jeden Ball gekämpft und einen sehr großen Teamgeiste gezeigt“, sagte Kapitän Moritz Leidig: „Dass wir, nachdem wir zunächst so knapp an der DM gescheitert sind, doch noch nach Rosenheim fahren dürfen, ist unglaublich. Wir freuen uns auf unsere erste DM Teilnahme.“ Es spielten: Moritz Leidig, Jakob Mühlum, Lucas Hensberg, Nils Wagner, Tom Lücke, Lucian Biedermann, Lenno Hofmann, Max Henrich, Diego Torres-Gil
Männliche U18 muss sich geschlagen geben
Ohne Pfungstädter Beteiligung wird die U18-DM der männlichen Jugend über die Bühne gehen. Nach Niederlagen bei der Westdeutschen Meisterschaft gegen Gastgeber Waibstadt (11:13; 4:11) und Oppau (6:11;2:11) und zwei Unentschieden gegen Offenbach (6:11;11:8) und Bretten (14:12;5:11) mussten sich die Südhessen mit dem fünften Platz zufrieden geben. „Wir waren nicht von Anfang an konzentriert und haben zu viele Eigenfehler gemacht“, ärgerte sich Kapitän Julius Leidig. Insgesamt gelang es dem Team aber, zwei Sätze für sich zu entscheiden. „Wir sind trotzdem stolz auf unseren fünften Platz und greifen nächstes Jahr wieder an“, kündigt er an. Es spielten: Julius Leidig, Moritz Leidig, Nico Volk, Paul Lubasch, Sven Haller, Emil Drott, Dennis Andrasch, Elmin Skrijelj, Malte Brohm.
Männliche U16 sammelt Erfahrungen
Nach einem Unentschieden gegen den TV Baden-Baden (11:7;9:11) und einer Niederlage gegen TB Oppau (3:11;4:11) zog das Team bei den Wettkämpfen in Waibstadt als Gruppendritter ins Viertelfinale gegen den TV Käfertal ein. Nach umkämpften ersten Satz (9:11), kämpfte sich das Team um Kapitän Julius Leidig zurück ins Spiel, entschied den zweiten Durchgang mit 11:3. Im Entscheidungssatz waren es dann zu viele Eigenfehler – der Halbfinaleinzug war so nicht möglich (8:11). Immerhin: Mit einem Sieg gegen die TG Offenbach (10:12;12:10, 11:7) sicherte sich Pfungstadt Platz fünf und beendete die Meisterschaft als bestes hessisches Team. „Die Jungs können zum großen Teil alle noch U14 spielen“, erklärte Zuspieler Sven Trautmann: „Im Vergleich zu den anderen Teams sind wir noch unerfahren, konnten aber viel Erfahrung sammeln.“ Der nächste Anlauf in Richtung DM wird nun im Sommer unternommen. Es spielten: Julius Leidg, Sven Trautmann, Moritz Leidig, Diego Torres-Gil, Paul Lubasch, Nico Volk, Max Henrich, Nils Wagner, Jakob Mühlum.



1. Hilfe-Kurs
Hallo zusammen
Die Jugend Fußballabteilung organisiert einen 1. Hilfe Kurs geleitet vom ASB .
Ort: Ludwig Crößmann Halle
Datum: 05.02.2022
Zeit: 9 – 17 Uhr
Kosten: 45€ pro Person
Anzahl: max. 15 Personen
Es sind aktuell noch 8 Plätze frei. Dieser Kurs ist sportbezogen gilt aber auch für Führerscheine.
Das ist eine 2G + Veranstaltung !!!
Bei Interessenten bitte an Marc Ribbe (marc.ribbe@gmx.de) oder an die Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@tsv-pfungstadt.de) wenden .
Glückwunsch – Europäischer Champions Cup 2022 „dahoam“ für unsere Faustballer!
An dem Champions Cup-Turnier am letzten Wochenende waren der Österreichische Meister Union Tiger Vöcklabrugg, der Schweizer Meister FG Elgg-Ettenhausen, sowie der TSV Pfungstadt als Deutscher Meister und der TV Käfertal als zweiter der Deutschen Meisterschaft beteiligt.
Mit einem glatten 4-Satz-Sieg setzte sich das Pfungstädter Team im Endspiel gegen den Union Tiger Vöcklabrugg durch.
Lob gab es von den Offiziellen des Europäischen Faustball-Verbands für die reibungslose und coronagerechte Durchführung der Veranstaltung.
Dem schließt sich der Vorstand des TSV Pfungstadt an und dankt selbstverständlich den Aktiven aber auch allen an der Organisation Beteiligten.
