Positive Einstellung

Positive Einstellung nicht verloren!

Wie wichtig Vereine in der heutigen Zeit und gerade jetzt sind, zeigten am vergangenen Wochenende engagierte Sportler sowie Trainer der Judo- und Turnabteilung des TSV Pfungstadt.

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln trafen sich sportbegeisterte Mitglieder und Helfer des Vereins zum Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände, um das Freiluftzelt des Vereins aufzubauen.

Grund hierfür war, dem eingeschränkten Sportbetrieb der Judokas und Turner eine Alternative zum Home-Training zu bieten.

Während viele Sportarten aufgrund einfacher Logistik bereits auf dem Freigelände trainieren können, haben Sportarten, die nicht so oft in der Öffentlichkeit stehen, enorme Probleme ihr Training zu gestalten.

Der TSV hat daher gerade für die Gymnastikgruppen und die Judokas das Freiluftzelt, das bisher nur für Veranstaltungen genutzt wurde, aufgebaut, um den Trainingsbetrieb bei hoffentlich angenehmen Temperaturen zu ermöglichen.

Der Vorstand dankt allen Beteiligten für 48 freiwillige Vereinsstunden zum Gemeinwohl des TSV Pfungstadt.

Irmgard Müller wird 70!

Seit vielen Jahren schon ist Irmgard Müller eine feste Größe in den Reihen der TSV-Turner, sei es im Abteilungsvorstand oder einfach nur als sportbegeisterte aktive Turnerin in diversen Gymnastikgruppen. Ihre Meinung im Abteilungsvorstand hat stets Gewicht, sie ist hilfsbereit, ehrlich und direkt. Vor kurzem feierte Irmgard ihren 70. Geburtstag. Die Turner wünschen Ihr alles Gute. Abteilungsleiter Uwe Spieß überreichte beim Kurzbesuch die Blumengrüße des Vereins.

Der TSV Pfungstadt trauert um sein Ehrenmitglied Fritz Feldmann senior

Der TSV Pfungstadt trauert um sein Ehrenmitglied und seinen Vereinskameraden Fritz Feldmann senior, der am 31. März 2021 verstarb. Fritz Feldmann sen. war ein sportlich aber auch in der Vorstandsarbeit vorbildlich aktives Mitglied des TSV Pfungstadt.

Er war seit über 80 Jahren Mitglied im TSV und in jungen Jahren zunächst als Sportler aktiv. Später hat er als Abteilungsleiter die Entwicklung des Handballsports im TSV Pfungstadt geführt und gefördert. Er hat die TSV Handballer in den 60er bis in die 80er Jahre zu großen sportlichen und organisatorischen Erfolgen geführt.

Er musste dies nicht alleine tun, denn eine seiner Stärken war, dass er immer ein Team um sich herum versammeln und motivieren konnte. Seine wichtigste Stütze bei seiner jahrzehntelangen Arbeit für den Verein war aber sicherlich seine Frau Helga, die bereits vor 5 Jahren verstarb.

Fritz Feldmann sen.

Wenige Jahre nachdem Fritz seine Arbeit im Handballvorstand Ender der 80er Jahre abgegeben hatte, standen die Abteilung aber auch der Verein insgesamt vor großen Herausforderungen. Fritz hat sich in dieser Notlage nicht abgewendet, sondern er hat sich in den Dienst der Maßnahmen gestellt, die notwendig waren, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.

Bis ins hohe Alter hat der ehemalige Abteilungsleiter Interesse sowohl für die Abteilung Handball als auch für den Gesamtverein gezeigt. Wir können mit Fug und Recht sagen, dass Fritz die Grundlagen dafür gelegt hat, dass die Handballabteilung des TSV Pfungstadt eine erfolgreiche Entwicklung genommen hat und in den letzten Jahrzehnten zur mitgliederstärksten Abteilung im TSV Pfungstadt wurde.

Der TSV Pfungstadt bedankt sich bei Fritz und seiner Frau Helga und wird Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.


TSV Pfungstadt

Der Vorstand

Update: Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs bis auf Weiteres

Liebe Mitglieder des TSV Pfungstadt,

der Bund und die Länder  haben am 4. März eine Fortsetzung des Lockdowns zunächst bis zum 28. März 2021 beschlossen. Von den Auflagen ist auch weiterhin der Freizeit- und Amateursport  betroffen:

https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/

Die Auflagen wurden für den Freizeit und Amateursport Seiten der Landesregierung gelockert: So ist nunmehr Freizeit- und Amateursport alleine, mit eigenem Hausstand oder mit einem weiteren Hausstand bis zu einer Gruppengröße von höchstens 5 Personen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln erlaubt. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Sport im Freien in Gruppen möglich.

Der reguläre Trainings- und Spielbetrieb ist weiterhin nicht erlaubt (Ausnahme Schüler/Jugendliche bis 14 Jahren). Die Hallen und das Gelände bleiben bis auf Weiteres für den regulären Trainingsbetrieb geschlossen.

Bitte informieren Sie die betroffenen Trainer und Übungsleiter.

Die Geschäftsstelle bleibt weiterhin besetzt (montags, dienstags und donnerstags) und kann telefonisch – 06157 3010 – oder per Mail – geschaeftsstelle@tsv-pfungstadt.de – kontaktiert werden. Für Publikumsverkehr bleibt die Geschäftsstelle weiterhin geschlossen.

Wir werden die Lage fortlaufend prüfen und gegebenenfalls neu bewerten.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie uns treu.

Einsatz auf dem TSV-Gelände

Auch in Corona-Zeiten muss ein Sportgelände instand gehalten werden

Die von der Landesregierung verordnete trainingsfreie Zeit haben ehrenamtlicher Sportfreunde des TSV Pfungstadt in den letzten Wochen und Monaten für notwendige Aufräumungsarbeiten sinnvoll genutzt. Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurde in mehreren Arbeitseinsätzen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten auf dem TSV-Gelände durchgeführt: So wurde Bauschutt und Bauholz entsorgt, Unterholz entfernt, Fassaden gestrichen, Biertischgarnituren und Sportgeräte repariert. In den kommenden Wochen werden die Arbeiten durch fleißige Helfer aus den Reihen der Leichtathleten, Turner, Bahnengolfer und Jugendfußballer fortgesetzt, um den Mitgliedern einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb zu ermöglichen. An den Arbeitseinsätzen dürfen sich gerne weiter Vereinszugehörige unter den bekannten Corona-Regeln beteiligen!

Hochwasser am Rhein

Unser Bootshaus am Altrhein in Stockstadt steht unter Wasser und ist, mit was sonst, derzeit nur mit Paddelbooten erreichbar. Das Trocknen, Schlamm und Schwemmgut zu beseitigen wird die Paddler wieder viele Arbeitseinsätze kosten. Die Schäden bleiben hoffentlich im Rahmen.

Foto: Gerald Hoffmann

Foto: Sigmar Keller