Update: Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs bis zum 10.01.2021

Liebe Mitglieder des TSV Pfungstadt,

die Corona-Pandemie hat unseren Alltag weiterhin fest im Griff.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Infiziertenzahlen haben der Bund und die Länder beschlossen, dass der Lockdown bis 10. Januar 2021 fortgesetzt wird. Direkt betroffen von diesen Auflagen ist auch der Freizeit- und Amateursport:
https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/

Leider lässt uns die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie keine Möglichkeit, den Trainings- und Spielbetrieb wieder aufzunehmen (Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand ist möglich).

Die Hallen und das Gelände bleiben bis 10.01.2021 geschlossen.

Bitte informieren Sie die betroffenen Trainer und Übungsleiter.
Abteilungs-, Jahreshauptversammlungen oder Weihnachtsfeiern können vorerst nicht stattfinden.

Die Geschäftsstelle bleibt weiterhin besetzt (montags und donnerstags) und kann telefonisch – 06157 3010 – oder per Mail – geschaeftsstelle@tsv-pfungstadt.de – kontaktiert werden. Für Publikumsverkehr bleibt die Geschäftsstelle weiterhin geschlossen.

Wir bedauern dies, jedoch erfolgt dieser Schritt auf Grundlage der derzeitigen Sachlage sowie des Grundsatzes, dass die Gesundheit unserer Mitglieder und Trainer/Betreuer Priorität genießt. Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus COVID-19 zu verlangsamen und Risiken zu minimieren.

Wir werden die Lage fortlaufend prüfen und gegebenenfalls neu bewerten. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Website.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie uns treu.

Mit sportlichen Grüßen
Vorstand des TSV Pfungstadt

Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs ab dem 02.11.2020

Liebe Abteilungsleiter des TSV Pfungstadt,

nach dem ersten Lockdown konnten wir ab Mitte Mai nach einer zweimonatigen Zwangspause unseren Trainings- und Sportbetrieb schrittweise wieder aufnehmen. Groß war die Freude bei unseren kleinen und großen Mitgliedern. Leider lässt uns die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie mit weiter steigenden Inzidenzzahlen keine Möglichkeit, den Trainings- und Spielbetrieb fortzusetzen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Infiziertenzahlen haben der Bund und die Länder am 29. Oktober 2020 zusätzliche Maßnahmen beschlossen, um die Infektionsdynamik zu unterbrechen. Direkt betroffen von diesen Auflagen ist der Freizeit- und Amateursport (Punkt 5 des Beschlusses der Bundesregierung der der Länder vom 28.10.2020):

Vom 2. November an ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb (mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand) auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen verboten.

https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/

Der TSV Pfungstadt wird deshalb ab dem 02.11.2020 den kompletten Trainings- und Sportbetrieb erneut bis voraussichtlich Ende November (bis 30.11.2020) einstellen.

Die Hallen und das Gelände bleiben geschlossen.

Bitte informieren Sie die betroffenen Trainer und Übungsleiter.

Alle Abteilungs- und Jahreshauptversammlungen können vorerst nicht stattfinden.

Die Geschäftsstelle bleibt weiterhin besetzt (montags und donnerstags) und kann telefonisch oder per Mail kontaktiert werden. Für Publikumsverkehr ist die Geschäftsstelle geschlossen.

Wir bedauern dies, jedoch erfolgt dieser Schritt auf Grundlage der derzeitigen Sachlage sowie des Grundsatzes, dass die Gesundheit unserer Mitglieder und Trainer/Betreuer Priorität genießt. Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus COVID-19 zu verlangsamen und Risiken zu minimieren.

Wir werden die Lage fortlaufend prüfen und gegebenenfalls neu bewerten. Der Bund und die Länder planen nach Ablauf von zwei Wochen eine Überprüfung und ggf. eine Anpassung der Maßnahmen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Website.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit sportlichen Grüßen
Vorstand des TSV Pfungstadt

Liebe Mitglieder des TSV Pfungstadt,


Seit einigen Monaten sind wir wieder im Sportbetrieb. Leider überrollt uns jetzt die zweite Welle der Corona-Pandemie. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand gibt es weder vom Land Hessen, vom Landkreis Darmstadt-Dieburg oder der Stadt Pfungstadt weitergehende Vorgaben zur Einschränkungen im Trainings- und Sportbetrieb.  

Aufgrund der  aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie mit steigendenden Inzidenzzahlen im Landkreis Darmstadt-Dieburg und auch in Pfungstadt hat der TSV Pfungstadt sein Hygienekonzept –  Revision 12 vom 26. Oktober 2020 – nochmals überarbeitet und an die Abteilungen verschickt.

Unseren Sport- und Wettkampfbetrieb können wir dauerhaft nur dann ohne größere Einschränkungen aufrechterhalten, wenn es uns gelingt durch vernünftiges Handeln die Weiterverbreitung des Virus einzudämmen.
Um dieses Ziel zu erreichen, kann jeder Sportler seinen Beitrag durch umsichtiges und vernünftiges Handeln leisten unter Beachtung unserer Corona-Vorgaben:

– Bei Erkältungssymptomen bitte zuhause bleiben
– Abstand halten (mind. 1,5 m)
– Maskenpflicht in der Halle (außer bei sportlichen Aktivitäten)
– Handshakes, Umarmungen oder sonstiges Begrüßungsrituale vermeiden
– Handhygiene durch Händewaschen und/oder Handdesinfektion.
– Nach dem Sport das Sportzentrum bitte zügig verlassen

Herzlichen Dank an all unsere Mitglieder, unsere Abteilungsleiter sowie unsere Trainer, die sich vorbildlich an die Regeln halten und so einen reibungslosen Sportbetrieb ermöglicht haben.

Wir hoffen weiterhin auf das Verständnis und die Unterstützung aller Mitglieder und Förderer des TSV Pfungstadt.

Der Vorstand des TSV Pfungstadt e.V.

Absage des Senioren- und Ehrungsnachmittags 2020

Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

rückblickend wird man vermutlich das Jahr 2020 als ein außergewöhnliches Jahr bezeichnen. Nicht wegen der sportlichen Erfolge, sondern vielmehr wegen der Corona-Krise, die auch den TSV Pfungstadt schwer getroffen hat. Zwei Monate lang – März und April – war der Sportbetrieb komplett eingestellt. Erst Mitte Mai konnten wir für Einzelsportarten im Freien wieder unter Auflagen das Training genehmigen. Entspannung brachten die Lockerungen der Corona-Auflagen durch das Hessische Ministerium des Inneren und Sport Anfang August. Seitdem laufen Trainingsbetrieb und Spielbetrieb wieder langsam an, es sind jedoch Auflagen des HDMI zu beachten.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den Senioren- und Ehrungsgnachmittag 2020 abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da sich der Seniorennachmittag gerade für die alten TSVler in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Termin und Bestandteil der Jahresplanung entwickelt hat:  Man hat sich in geselliger Runde getroffen, alte Geschichten ausgetauscht und wurde vom Vorstand über die Neuigkeiten im Verein informiert. Die Absage wurde im Vorstand kontrovers diskutiert. Zum Schluss hat jedoch die Fürsorge für unsere alten Mitglieder überwogen, die wir in der aktuellen Zeit keiner Gefahr aussetzen wollen. Wir hoffen, dass diese Entscheidung bei unseren Senioren Verständnis findet und freuen uns schon jetzt auf unser Seniorentreffen im Herbst 2021.

Der geschäftsf. Vorstand


Faustball: Halbfinale verpasst

Pfungstädter Faustballerinnen verpassen DM-Halbfinale knapp

Mit einem neunten und einem sechsten Platz sind die Nachwuchsfaustballerinnen des TSV Pfungstadt von den Deutschen Meisterschaften der weiblichen U16 und U18 zurückgekehrt. In der weiblichen U16 verpassten die Hessinnen im baden-württembergischen Vaihingen/Enz dabei nur hauchdünn den Halbfinaleinzug.

Nur gegen den späteren Finalisten vom TV Vaihingen/Enz hatte Pfungstadt in der Vorrunde das Feld als Verlierer verlassen. Bei der 0:2-Niederlage (12:14, 7:11) zum Auftakt hatte der TSV den Gastgeberinnen aber lange Zeit Paroli geboten. Besser lief es im Anschluss: Gegen den Hammer SC 08 (11:9, 6:11, 11:6), VfL Kellinghusen (13:11, 11:6) und die TG Biberach (11:6, 11:5) setzte sich der TSV durch und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Vorrundengruppe. „Am Samstag haben alle Spielerinnen ihre Leistung abgerufen. Das war richtig stark“, freute sich TSV-Trainerin Kim Trautmann über den Auftritt.

Und auch im Viertelfinale am Sonntagmorgen gegen den TV Stammbach lief zunächst alles nach Plan. In einem engen Duell gewannen die Pfungstädterinnen Durchgang Nummer eins (11:9), ehe die gegnerische Defensive immer stärker agierte und so den Ausgleich erkämpfte (11:8). Im Entscheidungssatz gerieten die Hessinnen dann Mitte des Satzes in Rückstand (5:8), kämpften sich aber noch einmal zurück. Am Ende reichte es nicht ganz für den Einzug ins Halbfinale (9:11). Im Spiel um Platz fünf gelang es dann nicht, noch einmal in die Erfolgsspur zurückzufinden. Im erneuten Duell mit dem Hammer SC 08 lieferte sich Pfungstadt zwar ein Duell auf Augenhöhe, hatte in beiden Sätzen aber knapp das Nachsehen (12:14, 9:11). „Die Mädels haben in dieser schwierigen Saison ohne Wettkampfpraxis noch einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht“, sagte Trainerin Kim Trautmann. „Leider konnten sie sich am Sonntag nicht für die gute Leistung in der Vorrunde belohnen.“

Bereits ein Wochenende zuvor hatten sich die Pfungstädterinnen nicht für ihre couragierten Auftritte belohnt. Nach einem packenden 2:1-Sieg (12:10, 8:11, 15:14) zum Vorrundenauftakt gegen Energie Görlitz, setzte es im Anschluss Niederlagen gegen den VfL Kellinghusen (9:11, 11:8, 7:11), TSV Gärtringen (5:11, 5:11) und TV Jahn Schneverdingen (8:11, 9:11). Nach einer weiteren Niederlage am Sonntagmorgen gegen den TV Waibstadt (6:11, 11:8, 9:11) gelang im Spiel um Platz neun gegen den Güstrower SC 09 immerhin ein versöhnlicher Abschluss (13:11, 11:8). „Wir waren eins der jüngsten Teams bei dieser DM. Mit etwas Glück schaffen wir sogar den Einzug ins Viertelfinale – von der Leistung am Samstag hätten es sich die Mädels auf jeden Fall verdient gehabt“, konstatierte Kim Trautmann, die das Team gemeinsam mit Sönke Spille betreute.

Für den TSV spielten: Joanna Sator, Sophia Meister, Raema Kuijper, Jessica Schmidt, Katarina Seibel sowie Kim Suchecki, Bianka Gosshart-Balog (beide nur U16), Michelle Götschel und Celina Götschel (beide nur U18)

Das Foto zeigt Raema Kuijper bei der Ballannahme (Foto: Morutz Kaufmann)