Freitag, 06.Juni – Sonntag , 08. Juni: TSV Fußball Cup im TSV Sportpark
Mehr Informationen unter dem folgenden Link
Freitag, 06.Juni – Sonntag , 08. Juni: TSV Fußball Cup im TSV Sportpark
Mehr Informationen unter dem folgenden Link
Am vergangenen Wochenende gingen drei Leichtathlet:innen des TSV Pfungstadt bei den Hessischen U18-Meisterschaften in Fulda an den Start – und zeigten dabei starke Leistungen, auch wenn es nicht für Medaillen reichte.
Sprinterin Marlen Liebe (rechts) hatte im 100-Meter-Vorlauf mit starkem Gegenwind von 2,0 m/s zu kämpfen. Trotz der erschwerten Bedingungen erreichte sie das Ziel in soliden 13,65 Sekunden. Damit verpasste sie den Finaleinzug nur um drei Zehntelsekunden. Liebe war in der Vergangenheit bereits mehrfach unter der 13-Sekunden-Marke geblieben.
Miron Gots (links) trat im Hochsprung an, obwohl er durch eine Fußverletzung gehandicapt war. Mit übersprungenen 1,70 Metern belegte er einen respektablen siebten Platz. Noch zwei Wochen zuvor hatte Gots bei den Südhessischen Meisterschaften mit 1,80 Metern eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt.
Über 400 Meter Hürden feierte Ronja Kehr ihr Debüt auf dieser technisch anspruchsvollen Distanz. Bis zur 300-Meter-Marke lag sie in Führung und wurde vom Stadionsprecher entsprechend gefeiert. Doch auf der Zielgeraden machte sich die fehlende Rennerfahrung bemerkbar: Probleme mit dem Hürdenrhythmus führten dazu, dass sie noch einige Plätze einbüßte. Mit einer Zeit von 73,98 Sekunden belegte Kehr am Ende einen guten sechsten Platz der Gesamtwertung
Im Rahmen der hessischen Meisterschaften wurden die Trampolinturnerinnen des TSV Pfungstadt für die Vize-Meisterschaft in der Landesliga Eins mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Emma Leonhardt wurde zudem für die meisterzielten Punkte in der Einzelwertung zur neuen Pokalsiegerin gekürt,
Im Einzelwettkampf der Altersklasse 11 bis 13 Jahre ergatterte Aituajie Eseigbe nach dem Vorkampf einen der beliebten Finalplätze und holte sich am Ende bei starker Konkurrenz mit Platz Drei die Bronzemedaille.
Fabienne Stieglitz und Mara Hübner belegten weitere vielversprechende Plätze im stark besetzten Teilnehmerfeld.
Bei den 14- bis 16-Jährigen konnte Emma Leonhardt trotz Nervenstärke das Finale nicht erreichen.
Aus Sicherheitsgründen musste der letzte Sprung auf der Sicherheitsmatte enden, was beim Trampolinturnen im Wettkampf bedeutet, dass dieser Sprung nicht gewertet wird.
In der Mannschaftswertung sicherte sich das Quartett mit der Bronzemedaille weiteres Edelmetall für den TSV Pfungstadt.
Bei der abschließenden Königsdisziplin Synchronturnen kamen Aituajie Eseigbe und Fabienne Stieglitz im Finale auf Platz Sieben.
In der Jugendklasse wurde es spannend, als die beiden Pokalsiegerinnen Emma Leonhardt (TSV Pfungstadt) und Gwyneth Kaschta (TV Schaafheim), die in der Ersten Landesliga noch als Konkurrentinnen gegeneinander turnten, nun als Duo gemeinsam im Synchronturnen antraten.
„Mit ihrer Übung verlangten sie den an deren Teams bis zum letzten Sprung alles ab und dürfen sich nun völlig zurecht hessische Synchron-Vizemeisterinnen nennen
Link zu den folgenden Fotos:
Hessische Liga Platz 2 / Hessische Pokalsiegerin Emma / Hessische Aitu Bronze
Hessische Mannschaft Platz 2 / Hessische Synchron Aitu und Fabienne Übung
Wochen nach ihrem starken Auftritt bei den südhessischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Erbach sorgten Nele Schmäler und Valentina Wiebe Ortiz vom TSV Pfungstadt nun auch auf Landesebene für Aufsehen. Bei den Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Baunatal überzeugten die beiden Nachwuchsathletinnen der Altersklasse W13 im Block Lauf mit hervorragenden Leistungen – vor allem über die abschließenden 800 Meter.
In einem packenden Rennen lief Nele Schmäler in 2:30,71 Minuten zum 800 Metersieg und unterbot ihre bisherige Bestzeit um beeindruckende sechs Sekunden. Auch Valentina Wiebe Ortiz steigerte sich enorm und sicherte sich mit 2:32,11 Minuten den dritten Platz. Mit diesen Zeiten zählen beide zu den schnellsten hessischen Läuferinnen ihrer Altersklasse.
Der 800-Meter-Lauf war Teil eines Fünfkampfs, bei dem neben Ausdauer auch Schnelligkeit, Koordination und Kraft gefragt waren. In der Gesamtwertung unter rund 40 Teilnehmerinnen belegten Nele und Valentina die Plätze sieben und zehn – ein weiterer Beleg für ihre starke Entwicklung.
Der Blockwettkampf ist ein vielseitiger Fünfkampf innerhalb der Kinder- und Jugendleichtathletik und richtet sich an die Altersklassen U14 und U16. Die Athletinnen und Athleten absolvieren je nach gewähltem Schwerpunkt fünf Disziplinen – zur Auswahl stehen die Blöcke Sprint/Sprung, Wurf oder Lauf.
Im Block Lauf, dem sich Nele und Valentina stellten, gehören folgende Disziplinen dazu: 75-Meter-Sprint, 60-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und 800-Meter-Lauf
Alle Ergebnisse werden in Punkte umgerechnet und zur Gesamtnote addiert. Ziel ist es, junge Talente möglichst breit auszubilden, bevor sie sich später auf einzelne Disziplinen spezialisieren.
Fortsetzung einer starken Serie
Bereits zwei Wochen zuvor hatten Nele und Valentina bei den südhessischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Erbach überzeugt. Dort belegten sie die Plätze zwei (Nele) und vier (Valentina) und legten den Grundstein für ihren jüngsten Erfolg.
Die Leistungen im Einzelnen: Nele Schmäler: 75 m: 11,26 s; 60 m Hürden: 12,90 s; Weitsprung: 3,92 m; Ballwurf: 31,00 m; 800 m: 2:30,71 min.-
Valentina Wiebe Ortiz: 75 m: 11,32 s; 60 m Hürden: 12,92 s; Weitsprung: 3,74 m; Ballwurf: 29,00 m, 800 m: 2:32,11 min
Rund 700 Athlet:innen sorgten bei den südhessischen Meisterschaften in Darmstadt für spannende Wettkämpfe – mittendrin ein starkes Team des TSV Pfungstadt mit zahlreichen Bestleistungen und Podestplätzen von der U12 bis zur U20.
In der U12 überzeugten Henri Schmidt, Koray Demir, Jakob Weiner und Mats Herbert mit guten Leistungen in Lauf, Sprung und Wurf – besonders in der 4x50m-Staffel mit starker Teamleistung. Auch Meike Wißmann (Hochsprung Platz 2), Selina Götze, Marta und Marija Markovic zeigten tolle Ergebnisse.
In der U14 glänzte Jannes Huxhorn (M13) mit Platz 3 über 800m. Rohan Knittel (M14) lief zwei persönliche Rekorde über 100m, Janis Hallstein und er sprangen jeweils über 4 Meter. In der W13 siegte Valentina Wiebe Ortiz souverän über 800m in 2:36,22 Min.
Auch in den älteren Klassen gab es starke Auftritte: Max Kuban (M15) wurde Zweiter im Kugelstoßen, Ronja Kehr (W15) gewann über 800m. Emma Seidler (W15) siegte über 300m Hürden, Charlotte Rau und Annika Friedrich überzeugten im Speerwurf.
In der U18/U20 setzten Miron und Michail Gots (Hochsprung, Sprint, Hürden), Petar Markovic (400m), Simon Hassenzahl, Emil Eitner und Naseria Maul (Speerwurf Platz 2) weitere Highlights.
Mit neun Trampolinturnerinnen startete der TSV Pfungstadt kürzlich bei den Trampolin Bezirksmeisterschaften in Nieder-Beerbach.
Aituajie Eseigbe und Emma Leonhardt konnten in ihren Altersklassen die Gaumeisterschaft im Einzelwettbewerb für sich entscheiden. Der Vizemeistertitel im Nachwuchsbereich ging in diesem Jahr erneut Obehi Eseigbe. Linn Hübner konnte sich im Finale von Platz Sechs auf den vierten Rang verbessern. Mara Hübner und Martha Leonhardt mussten altersbedingt dieses Mal in einer der nächsthöheren Klassen starten und belegten Platz Fünf und Sechs.Fabienne Stieglitz wurde in der Juniorinnenklasse ebenfalls Fünfte. Aurora Teresa di Capua und Eva Madel konnten das Finale nicht bestreiten, wie der TSV mitteilt.
In der Teamwertung der offenen Klasse und des Jugendbereichs holten sich die Pfungstädter jungen Damen die Vizemeisterschaft. Den Wettkampf nutzte das Trampolinteam, um einige neue Übungen unter Wettkampfbedingungen zu testen.
Vier Turnerinnen gehen in Kürze bei den Hessischen Meisterschaften im Einzel-, Synchron- und Team-Wettbewerb an den Start. Ende Mai starten zudem die beiden Lokalmatadorinnen Emma Leonhardt und Aituajie Eseigbe im Pokalwettkampf beim internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig und stellen sich damit ihrer laut Verein „bisher größten Herausforderung“.
Trainer Uwe Spieß, der in Leipzig bei den Oldies starten wird, teilt mit, dass die Vorbereitungen für das deutsche Turnfest auf Hochtouren liefen. Die Ergebnisse des Wettkampfs in Nieder-Beerbach untermauerten den aktuellen Trainingsstand, die neuen Übungen seien vielversprechend. Spieß ist davon überzeugt, dass die Hessischen Meisterschaften sowie das Turnfest die Turnerinnen mehr als üblich fordern werden. Aufgrund der bisherigen Erfolge sei man jedoch guter Dinge: man wolle sich den Herausforderungen stellen und es den Mitstreitern auch nicht zu leicht machen.
Bei den anstehenden Synchronmeisterschaften werden Aituajie Eseigbe und Fabienne Stieglitz für Pfungstadt starten.
In der Jugendklasse bilden die beiden Pokalsiegerinnen der Landesliga 1 mit Emma Leonhardt (TSV Pfungstadt) und Gwyneth Kaschta (TV Schaafheim) ein Team und peilen einen möglichen Finalplatz an, so der Verein.