TSV im Endspiel am Samstag

1. Halbfinale

TSV Pfungstadt – Union Compact Freistadt 4:2 (11:6 | 09:11 | 04:11 | 11:6 | 11:6 | 11:5)

In einem sehenswerten 90-minütigen Spiel boten sich beiden Teams einen sehr offenen Schlagabtausch. Immer wieder gab es spektakuläre Ballwechsel, für die von den 400 Zuschauern in der vollen Halle Szenenapplaus gespendet wurde.

Satz eins bestimmten die Deutschen. Zwar glichen die Österreicher beim 6:6 noch einmal aus, doch dann zog Pfungstadt davon. Satz zwei dann völlig anders. Freistadt gelingt alles, dem TSV gar nichts. 8:0 ist der erstaunliche Zwischenstand für Freistadt, doch der TSV beweist Moral.und verkürzt auf bis 9:11. Doch Freistadt macht den Sack mit 11:9 zu. Die Österreicher dominieren Satz drei und gehen über 3:2 und 7:2 mit 11:4 in Führung. Wer meinte, die Partie sei gekippt, sah sich danach getäuscht. Die Hessen drehten wieder auf und kämpften sich in das Spiel zurück..Eine 3:1-Führung geben sie nicht mehr ab. Der Ausgleich gibt Pfungstadt eine Sicherheit, die sich über die weiteren zwei Sätze hält. Freistadts Schlagmann Jean Andrioli kämpft zusehends mit einer frühen Verletzung an der rechten Schlaghand, die ihn behindert. In beiden Sätzen versteht es Pfungstadt, in entscheidenden Situationen zu punkten und sich jeweils ab Mitte des Satzes abzusetzen. Die Hessen ziehen es ins Finale ein.

2. Halbfinale

TV Brettorf – SVD Diepoldsau-Schmitter 4:2 (7:11 | 9:11 | 11:6 | 11:7 | 11:4  |11:07)

Welch ein Duell auf höchstem Niveau. Diese  Halbfinale war in jeder Beziehung ein Faustball-Leckerbissen von zwei Topteams.

Die ersten beiden Sätze gehören den Schweizern. Was die Lässsers im Angriff zaubern, ist überragend. Die Angaben knallen kurz vor der Linie auf. Diagonalschläge vom Feinsten: Diepoldsau spielt super.  Brettorf versucht dagegenzuhalten,  schafft im zweiten Satz gar das 9:9,  ohne die Schweizer aber aus dem Rhythmus bringen zu können. Beim 5:4 im dritten Satz  führt Brettorf erstmals. Unterstützt von der immer lauter werdenden Kulissse inder proppevollen Halle beißen die  Brettorfer sich zusehends in die Partie hinein. Tobias Kläner  gelangen nun auch Angaben-Asse. Mit 11:6 verkürzt Brettorf.  Selbst ein 5:7-Rückstand  erschüttert die Gastgeber nicht mehr. Sie ziehen  zum 11:7 durch. Während die Schweizer  nicht mehr den Druck entwickeln, agiert der TVB  nun auf allen Postionen stark. Das 11:4  im fünften Satz ist eine eindeutige Angelegenheit für Brettorf.  In Satz  sechs führen die  Hausherren schnell mit 7:1, doch die Schweizer kommen noch einmal bis 6:7 heran. Brettorf  kann aber nichts mehr in Trudeln bringen,  sondern holt sich das 11:7 und damit den Finaleinzug.

Wer wird Europas Hallenfaustball Champion ?

Wer wird Europas neuer Champion?

11.03.2017 — Faustball — Deutsche Meisterschaft Maenner Halle — Vorrunde
Tobias Klaener (rechts, Brettorf) bei einer Blocksituation gegen Oliver Bauer vom TV Schweinfurt-Oberndorf.

Brettorf (DFBL/ssp). Es ist das erste Highlight des noch jungen Faustballjahres 2018: An diesem Freitag und Samstag 12./13. Januar treten in der Brettorfer Sporthalle am Bareler Weg die vier besten Männer-Vereinsmannschaften unter dem Hallendach gegeneinander an. Das Aufeinandertreffen zwischen den europäischen Faustball-Giganten verspricht große Spannung. Denn: Der Kampf um die europäische Krone im Final Four scheint offen wie nie. Die Vorschau aufs Event von Experte SönkeSpille.

18 Uhr, Halbfinale 1: TSV Pfungstadt (GER) – Union Compact Freistadt (AUT)

Der Titelverteidiger aus Pfungstadt hat die letzten vier Jahre gewonnen. In Brettorf müssen die Hessen aber auf den wohl weltbesten Angreifer Patrick Thomas verzichten, der sich nach einer Schulterverletzung im Aufbautraining befindet. Dafür hat sich die Mannschaft mit dem erfahrenen Nationalangreifer Steve Schmutzler (MTV Rosenheim) und Shootingstar Johannes Jungclaussen (TV Vaihingen/Enz) verstärkt. Dennoch läuft es in der Liga nicht optimal. Nachdem in den Vorjahren kaum ein Satz verloren wurde, setzte es in dieser Spielzeit bereits eine Niederlage gegen Tabellenführer TV Schweinfurt-Oberndorf. „Wir sind sicherlich noch ein gutes Stück von dem Level entfernt, welches wir zu unserer erfolgreichsten Zeit vor ein bis zwei Jahren hatten. Dennoch ist in meinen Augen eine Steigerung von Woche zu Woche zu erkennen und das Zusammenspiel von Zuspiel und Angriff klappt immer besser“, berichtet Kapitän Sebastian Thomas. Deshalb sieht der Nationalspieler auch Gegner Union Compact Freistadt in einer leichten Favoritenrolle. „Freistadt hat sicherlich eine der stärksten Defensivreihen Europas und verfügt mit Jean Andreoli über einen hervorragenden, vorallem für seine fehlerfreie Spielweise bekannten Angreifer. Es wird sicherlich ein hartes und für die Zuschauer spannendes Spiel“, sagt Thomas.

Beim österreichischen Meister zeigt die Formkurve, nach anfänglichen Schwierigkeiten und zwei Niederlagen zum Saisonstart, nach oben. „Die gesamte Mannschaft hat daraus die richtigen Lehren gezogen“, sagt Abwehrspieler Michael Kreil. Das Team nähere sich immer mehr der gewohnten Form an und will an diesem Wochenende in Topform sein. Dem Duell mit Pfungstadt sieht er gelassen entgegen. „Das neue Angriffsduo bei Pfungstadt ist uns mit ihrer Spielweise gänzlich unbekannt, aber wir wollen uns nicht überraschen lassen und versuchen unser Spiel aufzuziehen. Wir erwarten ein Duell auf Augenhöhe, wobei sicherlich die Tagesform das Match entscheiden wird“, glaubt er.

20 Uhr, Halbfinale 2: TV Brettorf (GER) – SVD Diepoldsau-Schmitter

Webreporter

Webreporter gesucht!

Was sind Webreporter?

Webreporter halten diese Homepage am Leben. Sie versorgen sie ständig mit neuen Informationen als da wären Termine, Artikel, Fotos, interessante Links und vieles mehr.

Wenn du Interesse daran hast, ein wenig an diesem Werk mitzuhelfen, dann werde Webreporter. Schreibe mir eine Mail und erzähl mir, bei welchem Teil der Homepage du dich gerne beteiligen möchtest.

Du bekommst dann dein eigenes Passwort und hast die Möglichkeit, die Bereiche, die deiner Mitverantwortung unterliegen, selbst mitzugestalten.

Dazu brauchst du nicht großartige Computerkenntnisse. Das meiste lässt sich mit ein paar wenigen Klicks gestalten. Du wirst schon sehen….

horst.laut@web.de

geschaeftsstelle@tsv-pfungstadt.de

Wir wollen Deine Erlebnisse und Fotos!

Jedes Mitglied , ja auch jede Mama und jeder Papa können etwas schreiben.

Schicke eine Mail an uns!

TSV hält 2. Platz in der Bundesliga

TSV siegt äußerst knapp in der Bundesliga Süd

In der Faustball-Bundesliga Süd war der TSV Pfungstadt zu Gast beim TV Mannheim-Käfertal und war gleich nach zwei Sätzen deutlich zurück. Konzentrationsfehler gepaart mir viel Leichtsinn brachten ein 2:0 für Mannheim. Erst im 3. Satz zeigte Pfungstadt sein Können und gewann 11:2. Im 3. Satz tat sich der TSV sehr schwer und gewann knapp mit 12:10 und auch im weiteren Verlauf des Spieles taten sich die Südhessen sehr schwer und man musste der Konzentration sehr hinterherlaufen, aber man gewann die Begegnung am Schluss mit 5:4 und belegt den 2.Tabellenplatz mit 12:2 Punkten hinter dem TV Schweinfurt-Oberndorf mit 14:0 Punkten. Das TSV-Team unter Trainer Dieter Thomas spielte mit Andrew Fernando, Ajith Fernando, Alexander Schmidt, Sönke Kern, Johannes Jungclaussen, Sebastian Thomas und Steve Schmutzler.

Aktuelle Tabelle der Bundesliga Süd

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte
1. TV SW-Oberndorf

8

40:15

16:0

2. TSV Pfungstadt (DM)

7

34:20

12:2

3. TSV Calw (N)

7

27:21

10:4

4. FBC Offenburg

7

30:20

8:6

5. TV Vaihingen/Enz

9

31:38

8:10

6. TV 1880 Käfertal

6

18:26

2:10

7. TV Hohenklingen (N)

7

16:31

2:12

8. TV Stammheim

7

10:35

0:14

Frauen auf 2. Platz in 2. Bundesliga West im Hallenfaustball

+++ Pfungstadt verabschiedet sich mit 4:0 Punkten in die Winterpause +++

Der Start in die Rückrunde verlief genau so, wie wir es uns erhofft hatten. Direkt im ersten Spiel, gegen die gastgebende Mannschaft TSG Tiefenthal, sind wir gut reingekommen und konnten somit das Spiel 3:0 (11:5, 11:7, 11:5) gewinnen. Darauf folgte das Top-Spiel gegen den TV Käfertal, das am Anfang ein stark umkämpftes Kopf-an-Kopf-Rennen war. Den ersten Satz haben wir knapp für uns entschieden, doch im darauffolgenden Satz mussten wir uns, durch zu viele Eigenfehler, geschlagen geben. Allerdings hat uns das nicht aus der Ruhe gebracht, denn die zwei weiteren Sätze konnten wir durch unseren hohen Kampfgeist letztendlich für uns entscheiden und das Spiel mit einem 3:1 (12:10, 7:11, 11:7, 11:3) beenden.

Damit verabschieden wir uns für dieses Jahr. Wir wünschen euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.