Geradeso zur DM nach Mannheim

Mit unterschiedlichen Erfolg

Ohne ihren verletzten Weltklasseschlagmann Patrick Thomas haben die Faustballer des TSV Pfungstadt erst am Wochenende an ihrem letzten Bundesliga-Spieltag die Teilnahme zur Deutschen Hallenmeisterschaft absichern können.

Mit einem ungefährdeten 5:1 (11:6, 5:11, 11:8, 11:9, 11:7, 11:9)-Auswärtssieg über den abgeschlagenen Tabellenletzten vom TV Stammheim waren sie am Samstagabend endgültig durch, konnten vom FBC Offenburg nicht mehr vom zweiten Platz verdrängt werden. Zum Glück, denn am Sonntagmittag musste der Rekordmeister zuhause gegen den TV Käfertal mit 3:5 (8:11, 6:11, 11:5, 12:10, 9:11, 8:11, 11:8, 9:11) wieder eine Niederlage hinnehmen.

Schon die fünfte der Saison. Für das erfolgsverwöhnte TSV-Team eine ungewohnte Erfahrung. In den vergangenen Jahren hatte es nur selten einmal als Verlierer vom Feld gehen müssen, war bis Mitte 2016 sogar mehr als 100 Spiele in Folge ungeschlagen gewesen.

Doch auch am Wochenende unterliefen den Pfungstädtern zu viele Eigenfehler. Gaben sie beim harmlosen TV Stammheim trotzdem nur einen Satz ab und erkämpften sich mit einem klaren 5:1-Erfolg das DM-Ticket, hat es gegen den TV Käfertal beim Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Mitspieler Nick Trinemeier nicht gereicht für die Südhessen, bei denen Schlagmann Steve Schmutzler weiter angeschlagen war.

Erneut brauchten sie zuviele Chancen, um zum Punktgewinn zu kommen. „Wir haben gut gekämpft, und das Zuspiel war auch besser als zuletzt. Aber in den entscheidenden Situationen haben wir wieder mehr Eigenfehler gemacht als der Gegner“, bedauerte Andrew Fernando, der am Sonntag dem jungen Sönke Kern seinen Platz in der Abwehr überließ. „Käfertal war besser im Spiel und vorne überlegen.“ Konnte seine Mannschaft einen 0:2-Satzrückstand noch ausgleichen, geriet sie mit 2:4 erneut ins Hintertreffen und musste sich nach dem 3:4-Anschluss mit 3:5 geschlagen geben.

Bleibt nur zu hoffen, dass es in Turnierform bei der DM am 10./11. März in Mannheim-Käfertal besser läuft. Andrew Fernando ist durchaus zuversichtlich: „Wenn wir da unsere Leistung vom Europapokalsieg abrufen können, kann es zum Titel reichen.“

TSV Pfungstadt: Sebastian Thomas, Ajith Fernando, Andrew Fernando, Alex Schmidt, Steve Schmutzler, Johannes Jungclaussen, Sönke Kern.

TSV-Handballer siegten

TSV Handballer siegten

TSV Pfungstadt – HSG Rodenstein 36:29 (19:14). Der Tabellendritte hatte wenig Mühe mit dem Drittletzten. Die Odenwälder hatten sich scheinbar wenig ausgerechnet. Es fehlte der letzte Zug. Dabei musste der Favorit auf den höherklassig erfahrenen Sven Rinschen verzichten. Doch auch ohne den angeschlagenen Antreiber brauchte der TSV nur zwölf Minuten für eine 10:5-Führung. Anschließend hatten die Gäste ihre stärkste Phase. Doch nach dem 11:10 spielte Pfungstadt wieder beherzter in der Defensive und kam so zu immer mehr einfachen Tempotoren. Allen voraus war der schnelle Boris Draskovic, der elfmal einnetzte. Nach 40 Minuten enteilte der Favorit auf 27:20. Mario Ubiparib wechselte am Ende munter durch. Pfungstadts Trainer wirkte recht zufrieden und entspannt zwei Wochen vor dem Spitzenspiel beim TV Büttelborn.

Trampolin-Team des TSV Pfungstadt

Trampolinturnen in Hessen

Das Trampolin-Team des TSV startet mit einem Sieg und einer Niederlage am 1. Wettkampftag in der zweithöchsten Hessischen Liga. Die Pfungstädter erturnen insgesamt 600,40 Punkten und belegen derzeit den fünften Platz in der Tabelle. Gegner waren die SG Rodheim (582,00 Punkte) und die Mannschaft aus Niederhausen (632,20 Punkte) die heute nicht zu bezwingen war.

Faustball-Frauen zeigten es den Männern

Faustball: Männer einmal hoch und tief – Frauen 2 x hoch

Der TSV Pfungstadt spielte in der Faustball-Bundesliga einmal zu Hause mit einer Niederlage und außerhalb mit einem Sieg. Zu Hause spielten die Südhessen sehr unkonzentriert vor eigenem Publikum. Auch der Gegner die FBC Offenburg zeigte sich sehr unkonzentriert und die Teams wechselten sich in den Satzgewinnen gegenseitig ab bis zum Schluss Offenburg knapp die Nase vorn hatte. Die FBC Offenburg machte über das gesamte Spiel gesehen einige Fehler weniger und konnte sich zum Schluss besser konzentrieren. Beim TSV-Team waren zu viele Zuspielfehler passiert, auch im Angriff zeigte der TSV Schwächen, ebenso auch in der Annahme. Das machte sich natürlich im Angriff bemerkbar. So musste der TSV Pfungstadt eine 4:5-Niederlage hinnehmen.

Das nächste Spiel bestritt der TSV in Schweinfurt beim Spitzenreiter TV Schweinfurt-Oberndorf. Hier traten die Südhessen mit einer gesteigerten Konzentration an. Nach anfänglichem gleichwertigen Spiel zeigte der TSV eine Steigerung seines Spieles mit einer starken Konzentriertheit, wobei ein Satz mit 15:13 äußerst knapp gewonnen wurde. Im nächsten Satz überrannte der TSV förmlich den Gegner mit 11:2. In den letzten zwei Sätzen konnte Pfungstadt sich durch ein sehr konzentriertes Spiel mit 12:10 und 111:9 durchsetzen, so dass man 5:3 gewann.

Das TSV–Team spielte mit Andrew Fernando, Ajith Fernando, Söhnke Kern, Alexander Schmidt, Johannes Jungclaussen, Sebastian Thomas und Steve Schmutzer. Betreuer Patrick Thomas. Trainer Dieter Thomas.

In der 2. Damen Faustball-Bundesliga konnte der TSV Pfungstadt sehr überzeugen mit zwei klaren Siegen und hat hiermit den 2. Tabellenplatz verteidigt. Gegen TV Langen und TV Dörnberg wurde jeweils mit 3:1 gewonnen und der 2. Tabellenplatz wurde hinter TV Öschelbronn verteidigt. In der Tabelle liegt der TV Öschelbronn mit 28:4 Punkten vor TSV Pfungstadt 26:6 Punkten, vor TV Langen und TV Bretten mit jeweils 22:10 Punkten.

Für die Deutsche Hallenfaustball– Meisterschaft am 10. und 11. März sind aus der Bundesliga Nord schon VFK Berlin, TV Brettorf und SV Ahlhorn qualifiziert.

Im Süden gibt es in diesem Jahr ein sehr knappes Rennen, das sich erst am letzten Tag entscheidet. Auch der TSV muss bis zur letzten Sekunde zittern.

TSV konnte gegen TuS knapp gewinnen

SÜDHESSEN – TuS Griesheim kann in der Handball-Landesliga dem TSV Pfungstadt lange Paroli bieten, verliert am Ende aber doch mit 22:24.

TuS Griesheim – TSV Pfungstadt 22:24 (11:14). Das Derby zwischen dem Schlusslicht und dem Tabellendritten verlief deutlich spannender als erwartet. Letztendlich musste sich der Außenseiter trotz einer guten Abwehrleistung beugen. Die individuelle Klasse der erneut sehr fahrig wirkenden Gäste reichte am Ende, um eine Blamage zu verhindern. Griesheims größtes Problem offenbarte sich über 60 Minuten. Kein Tor von der halblinken Königsposition, die nach den Verletzungen einiger Spieler vollkommen verwaist ist. Auch eine latente Unsicherheit im Passspiel gilt es für den neuen Trainer Oliver Lücke abzustellen. Dabei war in der ersten Halbzeit kaum ein Unterschied auszumachen, wie ihn etwa der Tabellenstand erwarten lassen würde. Griesheim überraschte, führte nach einer Viertelstunde 9:6. Zwei kleine Fehler reichten anschließend aber aus, um den Gastgeber völlig zu verunsichern. Pfungstadt konterte zum Anschluss. Lücke reagierte mit einer Auszeit, doch das Selbstbewusstsein war inzwischen verschwunden bei seinen Spielern. Der TSV drehte die Partie zum 14:11-Pausenstand.

„Gefühlt waren wir die erste Halbzeit die bessere Mannschaft, liegen aber mit drei Toren hinten“, war Lücke enttäuscht. Pfungstadt verteidigte seinen Vorsprung nach der Pause mehr schlecht als recht, hatte aber am Ende in Person von Linksaußen Bogdan Draskovic und Kreisläufer Tim Nothnagel etwas mehr zu bieten.

TuS-Tore: Rohaly 8/8, Schupp 6, Türke 3, Patrzalek 3, Bork 2. TSV: Draskovic 12/7, Jankovic 3, Damm 2, Hawelky 2, Tim Rinschen 2, Nothnagel, Sven Rinschen und Omrcanin, Zuschauer:150.

Vereinsmeister im Turnen 2017/2018

TSV-Wettkämpfe am Trampolin ausgetragen

TSV Turnerinnen und Turner top fit für 2018!

Vereinsmeisterschaften ein voller Erfolg!

Den Traum vom Fliegen verwirklichten sich am letzten Samstag die Turnerinnen der Trampolinmannschaft des TSV Pfungstadt wehrend eines Vergleichskampfes gegen den TSV Sachsenhausen und der Spvgg Weiskirchen. Der Wettkampf fiel aufgrund einiger Absagen kleiner aus als geplant. Die Pfungstädter nutzten gleichzeitig die Gelegenheit um ihre Vereinsmeisterinnen in den einzelnen Altersklassen zu ermittelt. In WK 1 siegte Anica Rose vor Emily Becker und Alina Steinbrecht. In WK 2 kamen Elisa Regmann, Priscilla Danso und Nelly Tauber auf das Treppchen. Emma Michel und Mara Seeger holten sich in WK 3 die ersten zwei Plätze. In der Jugendklasse wurde Leoni Freitag Vereinsmeisterin.

Um alle weiteren Vereinsmeister ermitteln zu können, wurden die weiteren Wettkämpfe auf den darauf folgenden Sonntag gelegt, da hier ein größerer Aufbau vorgenommen werden musste.

Bei den Rope Skippern gab es zwei Altersklassen. Hier wurden Leonie Trautmann und Mira Trapp Vereinsmeisterinnen. Christina Merzenich und Emily Weber kamen auf Platz zwei. Bianca Kees und Katharina Fehr sicherten sich jeweils den dritten Platz.

Bei den Turnerinnen konnten Marie und Emma Raedel sowie Elham Abdella den 1. Patz behaupten.

Die zweiten Plätze gingen an Lotte Horvath, Mila Spickermann und Layan Akattal. Die dritt platzierten sind Finja Mütze, Emily Becker und Sara Mink.

Bei der männlichen Jugend sicherten sich Rahmin und Rohan Knittel, Fawad Naderkhan und Andreas Knipper den 1. Platz. Zweiter wurden Justus Schneider, Maxim Larkowitsch, Markus Adler und Philipp Späth. Der einzige dritte Platz ging an Ricardo Memeschkal.

Zu einem der Highlights wurde die große Siegerehrung, bei der alle Sportlerinnen und Sportler wie beim Ball des Sports über den roten Teppich laufen durften.

Das Trampolin-Team wurde seitens des Hessischen Turnverbandes für den Aufstieg in die 1. Landesliga ausgezeichnet.

Zehn Aktive wurden mit den Leistungsnadeln des Vereins ausgezeichnet.

Sportlerin und Sportler des Jahres 2017 wurden: Leoni Freitag, Aliya Döhrer, Anica Rose, Wilko Brohm, Ramin Knittel, Philipp Späth, Alisa Clemens, Marie Raedel, Kim Seidel, Tejasvi Chander, Lotte Horvath, Emily Becker, Mila Spickermann, Andreas Knipper, und Markus Adler.

Die Ehrungen wurden von Jacqueline Raedel, Rainer Götz und Uwe Spieß vorgenommen.