Der Leichtathletikkreis Darmstadt-Dieburg hat in Traisa seine besten Leichtathleten des vergangenen Jahres für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Unter den Geehrten war auch Max Kuban vom TSV Pfungstadt, der in der Altersklasse M14 besonders im Kugelstoßen und Diskuswurf überzeugte. Nach einer internen Punktewertung belegte er den dritten Platz und wurde für seine starken Leistungen geehrt.
Die feierliche Ehrung würdigte die Erfolge junger Athleten aus der Region und unterstrich die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Leichtathletiksport. Zahlreiche Vereinsvertreter, Trainer und Familienangehörige waren anwesend, um die Athleten für ihren Einsatz und ihre Erfolge zu feiern.
Endlich ist es wieder soweit – an diesem Wochenende (22./23. März 2025) beendet der Pfungstädter Minigolfplatz seine fast fünfmonatige Winterpause! Ab sofort ist die Anlage am Sport- und Freizeitzentrum Nord / TSV Gelände (Christian-Meid-Straße 11, Pfungstadt) wieder mittwochs und freitags von 17 Uhr bis 20 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vorher, bei Regenwetter kann es jedoch zu abweichenden Öffnungszeiten kommen. „Im Zweifelsfall einfach direkt unter der 06157 – 86 987 auf der Anlage anrufen und den Platzwart fragen„, so Axel Eric Timm des gemeinnützigen Vereins, der seine Anlage seit Jahrzehnten der Öffentlichkeit zugänglich macht. Darüber hinaus können auch Sonderöffnungszeiten sowie die Nutzung des Grillplatzes und Bierzeltes, egal ob für (Kinder-) Geburtstage, Schulklassen oder Betriebsfeiern, direkt mit dem Verein vereinbart werden (Ansprechpartner Nils Körner, Tel.: 06157 – 91 99 88 2,(minigolfplatzpfungstadt@gmail.com).
„Dank bester Wetterbedingungen Anfang März konnten unsere ehrenamtlichen Helfer in diesem Jahr in Rekordzeit die Bahnen gründlich reinigen, Frostschäden beheben, Ablegemarkierungen neu aufbringen und die Bahnen frisch versiegeln„, so der Verein weiter. „Damit ist unsere Anlage pünktlich zum Auftakt der neuen Minigolfsaison wieder in einem turniergerechten Zustand„. Und „turniergerecht“ muss die Anlage schließlich auch sein, wenn die Mannschaft des TSV Pfungstadt mit einem Heimspiel am ersten April-Wochenende in die Punktrunde der 3. Bundesliga Süd (Staffel 2) startet oder an Ostermontag zum traditionellen Pfungstädter Ostersachpreisturnier einlädt!
Wer sich nun wundert, dass man Minigolf auch als Leistungssport betreiben kann, dem sei einmal ein unverbindlicher Besuch mittwochs abends ab 17 Uhr auf der Anlage empfohlen, wenn die Trainer Manfred und Philipp Pester sowie Jugendtrainer HaJo Wonka gerne einmal Einblick in den professionellen Minigolfsport geben, die genauen Regeln erklären oder etwa die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der ganz unterschiedlichen Turnierbälle erläutern.
Die Pfungstädter Bahnengolfer freuen sich in jedem Fall über Ihren Besuch! Weitere Informationen sind auch auf der Homepage der Anlage unter www.tsv-pfungstadt.eu zu finden.
Die PhungoPanther, das U12-Leichtathletik-Team des TSV Pfungstadt, traten bei den Kreismeisterschaften in Dieburg gegen starke Konkurrenz an. Insgesamt 17 Mannschaften aus dem Kreis maßen sich in den Disziplinen 30-Meter-Lauf, 30-Meter-Hürdenlauf, Fünfsprung und Medizinballstoßen. Das Team aus Pfungstadt zeigte großen Einsatz und erreichte am Ende Platz elf.
Mit dabei waren Sophia Bittner, Jakob Weiner, Elias Akrouh, Marta Markovic, Marija Markovic, Luisa Braun, Meike Wißmann, Luisa Sophie Rettig sowie Trainer Konstantin Kahl.
Bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der U12 in Darmstadt zeigte das Team des TSV Pfungstadt beeindruckende Leistungen. Besonders die W10-Mädchen glänzten mit zahlreichen Top-Platzierungen, aber auch in den anderen Altersklassen gab es starke Ergebnisse in Sprint-, Hürden- und Sprungdisziplinen.
Die W10-Mädchen zeigten eine starke Teamleistung. Laura Riede sprintete im 50-Meter-Finale mit 8,60 Sekunden auf einen hervorragenden vierten Platz. Auch im Weitsprung war sie mit 3,33 Metern erfolgreich und belegte Platz drei. Meike Wißmann überzeugte ebenfalls: Im Weitsprung sprang sie mit 3,45 Metern auf Rang zwei, im Hochsprung übersprang sie 1,03 Meter und sicherte sich damit Bronze. Ismira Demir (9,77 s) und Celine Hammouch (9,36 s) sprinteten starke Zeiten. Ismira lief die 50 m Hürden in 12,20 Sekunden, während Celine im Weitsprung mit 2,57 Metern eine solide Weite erreichte.
In der Altersklasse W11 zeigte Marija Markovic mit 8,98 Sekunden über 50 Meter eine tolle Sprintleistung. Über die Hürden lief sie 10,87 Sekunden. Im Hochsprung erreichte sie mit 1,09 Metern den vierten Platz. Luisa Sophie Rettig sprintete die 50 Meter in 9,32 Sekunden und lief über die Hürden 12,19 Sekunden. Sie erreichte im Weitsprung 2,46 Meter und im Hochsprung 1,03 Meter. Auch Marta Markovic und Selina Götze waren in Sprint, Hürden, Weit- und Hochsprung am Start und zeigten starke Leistungen.
Bei den M10-Jungen überzeugte Milan Schuy, der mit 9,42 Sekunden die schnellste Vorlaufzeit im 50-Meter-Sprint des Teams lief. Über die 50 Meter Hürden kam er mit 11,99 Sekunden auf Platz 9, und im Weitsprung sprang er 2,96 Meter weit. Jakob Weiner lief im 50-Meter-Vorlauf 9,56 Sekunden, über die Hürden 12,57 Sekunden und erreichte im Weitsprung 2,76 Meter. Im Hochsprung belegte er mit 0,96 Metern den sechsten Platz. Koray Demir sprintete in 9,78 Sekunden durch den 50-Meter-Vorlauf. Über die Hürden lief er 12,29 Sekunden (Platz 10), im Weitsprung kam er auf 2,33 Meter. Bruno Hassenzahl brauchte für die 50 m 10,30 Sekunden und sprang 2,50 Meter weit.
In der Altersklasse M11 zeigte Elias Akrouh eine starke Sprintleistung. Im Vorlauf lief er 8,76 Sekunden und qualifizierte sich für das Finale, wo er mit 8,93 Sekunden einen guten Platz erreichte. Über die 50 Meter Hürden lief er 10,72 Sekunden und belegte Platz 8.
„Mit zahlreichen Top-Platzierungen und starken Leistungen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten des TSV Pfungstadt, dass sie auf einem sehr guten Weg sind. Besonders in den Sprint- und Sprungdisziplinen konnten sie mit der Konkurrenz bestens mithalten“ resümierte Abteilungs-Pressereferentin Marlen Liebe den langen Wettkampftag
Laura Riede vom TSV Pfungstadt überzeugte bei ihrem Debüt im Leichtathletik-Wettkampf und sicherte sich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften der U12 in Darmstadt zwei dritte Plätze im Weitsprung und über 50 Meter. Foto: Mehlhorn
Sie zeigen starke Leistungen bei den Kreismeisterschaften der Jugend U14 und U16
In der Altersklasse M14 sicherte sich Janis Hallstein im Hochsprung mit übersprungenen 1,33 Metern den zweiten Platz. Über die 60 Meter sprintete er in 8,69 Sekunden ins Ziel. Sein Vereinskamerad Rohan Knittel belegte im Weitsprung mit einer Weite von 4,35 Metern den dritten Platz. Im 60-Meter-Lauf wurde er mit einer Zeit von 8,73 Sekunden gestoppt.
Einen weiteren Vizetitel für den TSV Pfungstadt gab es in der Altersklasse M12. Sem Neufeld sprang 1,31 Meter hoch und und holte damit silber. Im Weitsprung landete er mit 3,94 Metern auf Rang drei. Im 60-Meter-Vorlauf lief er 9,82 Sekunden und steigerte sich im Zwischenlauf auf 9,72 Sekunden.
Auch in der Altersklasse W15 gab es einen zweiten Platz im Hochsprung: Emma Seidler überquerte 1,42 Meter und wurde damit Vizekreismeisterin. Im Weitsprung erreichte sie mit 4,29 Metern den achten Platz. Über die 60 Meter schied sie im Zwischenlauf mit einer Zeit von 8,70 Sekunden aus. Annika Friedrich absolvierte den 60-Meter-Sprint in 9,37 Sekunden und sprang 3,88 Meter weit. Ihre Altersgenossin Charlotte Rau lief die 60 Meter in 10,00 Sekunden.
In der Altersklasse W13 holte Valentina Wiebe Ortiz über die 60-Meter-Hürden mit einer Zeit von 12,35 Sekunden einen weiteren zweiten Rang. Im Weitsprung belegte sie mit 4,05 Metern Rang acht. Im 60-Meter-Zwischenlauf kam sie nach 9,28 Sekunden ins Ziel und verpasste damit den Endlauf. In der W12 lief Valerie Kronburg die 60 Meter in 10,43 Sekunden.
Sem Neufeld vom TSV Pfungstadt zeigte eine beeindruckende Leistung bei den Kreis-Hallenmeisterschaften. Mit 1,31 Metern im Hochsprung der M12 stellte er eine persönliche Bestleistung auf und sicherte sich den Vizetitel. Foto: Mehlhorn