Startklar für die Leichtathletik – Freiluftsaison – erstes Sportfest am 7. Mai
Die Leichtathleten stehen in den Startlöchern: Die Freiluftsaison beginnt! Dank vieler engagierter Helferinnen und Helfer wurden die Sportanlagen im vereinseigenen Stadion in Pfungstadt rechtzeitig auf Vordermann gebracht. Die Laufbahn wurde gründlich gereinigt, die Abflussrinnen wieder freigelegt und die im Winter eingelagerten Geräte aufgebaut. Auch die Zeitmessanlage und die EDV wurden erfolgreich getestet.
Nun ist alles bereit für das erste Highlight der Saison: das Pfungstädter Abendsportfest am 7. Mai. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Meldezahlen steigen stetig.
Am Ostermontag (21. April 2025) richtet der Pfungstädter Minigolfplatz (Sport- und Freizeitzentrum Nord, Christian-Meid-Straße 11) sein traditionelles „Pfungstädter Ostersachpreisturnier“ aus. Neben Profispielern sind – natürlich in gesonderter Wertung – auch passionierte Hobbyspieler herzlich eingeladen, sich gegen 9 Uhr auf der Anlage einzufinden, um im „Kampf um den großen Schokohasen“ einer Odenwälder Schokoladenmanufaktur gegeneinander anzutreten. Der Startschuss erfolgt nach „dem üblichen Warmspielen“ um 10 Uhr, wobei insgesamt 4 Durchgänge (d.h. 4 x 18 Bahnen) zu absolvieren sind, deren Gesamtergebnis schließlich über den glücklichen Gewinner entscheidet. Aber keine Sorge, niemand geht leer aus! Alle Teilnehmer erhalten „österliche Preise“ – und darüber hinaus wird auch während des Turniers für das körperliche Wohl gesorgt sein. Wer vorab schon einmal trainieren mag, hat an Ostern im Rahmen der regulären Öffnungszeiten (Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag, jeweils von 14 bis 20 Uhr) Gelegenheit hierzu – und kann sich bei den trainierenden Profispielern sicher schon einmal den ein oder anderen „Trick“ abschauen. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Luisa Sophie Rettig vom TSV Pfungstadt sicherte sich den Sieg in der Altersklasse weibliche Kinder U12 beim Rothenberglauf der TuS Nackenheim (Rheinhessen). Für die 3-Kilometer-Strecke benötigte sie 14:14,93 Minuten und lief mit neun Sekunden Vorsprung vor Isabella Singer (TV Alzey) ins Ziel.
Mit einem besonderen Erlebnis begann für Nachwuchs-Mehrkämpferin Emma Seidler (links) vom TSV Pfungstadt die Vorbereitung auf die neue Leichtathletik-Saison: Im Rahmen eines Lehrgangs hatte sie am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, von der ehemaligen deutschen Top-Stabhochspringerin Carolin Hingst zu lernen.
Der Workshop unter dem Titel „Erfolgreich nach oben durch mentale Stärke“ vermittelte wichtige Inhalte rund um mentale Wettkampfvorbereitung, Verletzungsprävention durch Fußgymnastik und Rumpfstabilisation – und natürlich Techniken beim Stabhochsprung. Carolin Hingst, stellte vier Deutsche Rekorde auf, ist vierfache Deutsche Meisterin, siebfache WM-, sechsfache EM- und zweifache Olympiateilnehmerin, gab ihre Erfahrungen mit viel Herzblut weiter: „Meistens entscheidet der Kopf über Sieg und Niederlage“, so die ehemalige Profisportlerin, die auch durch ihre TV-Auftritte bei „Ninja Warrior Germany“ bekannt ist.
Währenddessen bereiten sich auch die übrigen Leichtathleten des TSV Pfungstadt auf die bevorstehende Freiluftsaison vor – ganz praktisch im vereinseigenen Stadion. Die Mitglieder reinigten den Abfluss der Tartanbahn, sammelten Müll und jäteten Unkraut. Zusätzlich ist eine Firma im Einsatz, die die Bahn mit einem speziellen Hochdruckreiniger von Dreck, Moos und Flechten säubert. In den kommenden Tagen werden zudem Hochsprungmatte, Diskusnetz und weitere Wettkampfelemente aufgebaut.
Am Mittwoch, den 7. Mai, fällt dann der offizielle Startschuss: Mit einem internationalen Abendsportfest eröffnet der TSV Pfungstadt die Leichtathletik-Saison 2025. Der Termin hat sich längst über die Region hinaus etabliert – zahlreiche Top-Athleten aus dem In- und Ausland finden regelmäßig den Weg nach Pfungstadt.
Was die Sportveranstaltungen des Vereins so besonders macht, ist ihr einzigartiges Flair: Kaum irgendwo sonst begegnen sich lokale Talente, ambitionierte Nachwuchssportler und internationale Spitzensportler so unmittelbar. Wenn EM-Teilnehmer oder Olympiakandidaten gemeinsam mit Jugendlichen und Seniorensportlern an den Start gehen, entsteht eine Atmosphäre, die Gänsehaut garantiert – und bleibende Eindrücke hinterlässt.
„Dieses direkte Aufeinandertreffen schafft nicht nur Motivation, sondern auch echte Begegnungen, von denen alle Seiten profitieren“, betont Abteilungsleiter Wieland Mehlhorn. „Von den Großen lernen“ – dieser Leitsatz ist für den TSV Pfungstadt nicht nur ein Spruch, sondern gelebte Praxis.
Die Veranstaltung am 7. Mai ist nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Sportfesten, die der Verein in dieser Saison veranstaltet. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei – und wer Lust auf spannende Duelle und gelebten Zusammenhalt zwischen Breiten- und Spitzensport hat, ist in Pfungstadt genau richtig.
Nach vier absolvierten Wettkampftagen in der hessischen Trampolin-Landesliga kann das Trampolinteam des TSV Pfungstadt mit sieben Siegen und einer knappen Niederlage gegen den TV Schaafheim in der Ligatabelle mit 14:2-Punkten und einer fast weißen Weste den zweiten Platz behaupten.
Stella Cavarusic fungierte verletzungsbedingt zweimal in der laufenden Saison als Team-Captain und konnte am letzten Wettkampftag wieder ins Geschehen eingreifen. Aurora Teresa di Capua kam bereits in Breckenheim, Darmstadt und Pfungstadt vor heimischem Publikum zum Einsatz, um ihr Können zu zeigen. Die Pfungstädterin Hosna Hosseini turnt aktuell mit 4,9 Punkten die höchste Schwierigkeit und gehört somit zu den Topathletinnen der Liga. Mit 85,4 Punkten sicherte sich Emma Leonhardt erneut den Tagessieg und lieferte sich mit Gwyneth Kaschta vom TV Schaafheim bis zur letzten Übung ein spannendes Duell um den Pokalsieg. Aituajie Eseigbe sicherte sich schlussendlich den siebten Platz vor Hosna Hosseini auf Rang acht. Alessia Marinaro erreicht 77,3 Punkte, gefolgt von Obehi Eseigbe mit 72,1 Punkten. Fabienne Stieglitz konnte sich bei ihrem zweiten Einsatz in der Ligarunde deutlich steigern und somit positiv zum Mannschaftsergebnis beitragen. Mit ihrer letzten Übung sowie dem erforderlichen Schwierigkeitsgrad von 3,8 Punkten qualifizierte sie sich als fünfte Turnerin für die hessischen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften in Dillenburg. Mara Hübner, die 72,4 Punkte erreichte, darf im Mai ebenfalls bei den Hessischen starten. Aurora Cavarusic stabilisierte sich mit ihrer neuen Übung und konnte beim dritten Anlauf alle Übungen durchturnen. Mit Martha Leonhardt ist am vergangenen Wochenende auch die vorletzte gemeldete TSV Turnerin in den Ligabetrieb eingestiegen und testete die gerade erst erlernte Übung, die sie künftig zeigen wird. Für diese Übung gab es 74,0 Punkte, sehr zur Freude des Trainers Uwe Spieß, da dieses Ergebnis beim ersten Auftritt nicht unbedingt zu erwarten gewesen wäre, so der Verein. Von insgesamt 77 Aktiven des Ligabetriebs platzierten sich drei Pungstädterinnen unter den Top Ten. Am letzten Wettkampftag in Darmstadt konnten sich die TSV-Sportlerinnen noch einmal steigern und sich die hessische Mannschaftsvizemeisterschaft in der Landesliga Eins sichern.
Erstmalig gab es dabei mit Emma Leonhardt (TSV Pfungstadt), Gwyneth Kaschta (TV Schaafheim) und Marisa Endres (SKV Mörfelden) gleich drei Pokalsiegerinnen in der Liga.
An diesem Wochenende (05./06. April 2025) starten die Pfungstädter Bahnengolfer in die neue Bundesligasaison 2025. In einem Heimspiel tritt die Mannschaft des TSV Pfungstadt in der 3. Bundesliga Süd (Staffel 2) gleich gegen drei Bergsträßer Mannschaften an: Neben dem hessischen MSC Bensheim-Auerbach sind mit dem MC Schriesheim sowie MC Weinheim auch zwei nordbadische Vereine in Pfungstadt zu Gast.
Aus diesem Grund kommt es an diesem Wochenende auf dem Pfungstädter Minigolfplatz (Sport- und Freizeitzentrum Nord, Christian-Meid-Straße 11) auch zu verkürzten Öffnungszeiten: Samstag (05.) und Sonntag (06.) öffnet die Anlage für Hobbyspieler erst um 16 Uhr ihre Pforte, letzter Einlass ist jeweils um 19:30 Uhr, sofern das Wetter entsprechend mitspielt. Zuschauer sind sowohl samstags (am Trainingstag) als auch sonntags (am Wettkampftag) ab jeweils 8 Uhr herzlich willkommen! Der Turnierstart erfolgt sonntags um 9 Uhr, der Wettkampf dauert dann typischerweise – je nach Witterung – mindestens 5 bis 6 Stunden.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Vereins unter www.tsv-pfungstadt.eu zu finden.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeitere Informationen