TSV beim Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim

Zehn Disziplinen, zwei Tage, unzählige Emotionen – der Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim war für die Athletinnen und Athleten des TSV Pfungstadt mehr als nur ein Wettkampf. Es war ein gemeinsames Abenteuer, das zeigte, wie stark Sport zusammenschweißen kann.

Schon beim ersten Startschuss war spürbar: Hier zählt nicht nur die eigene Leistung, sondern vor allem das Miteinander. Ob beim Anfeuern auf der Zielgeraden, beim Abklatschen nach einem gelungenen Versuch oder beim Aufbauen nach einem Fehlversuch – niemand musste diesen anspruchsvollen Wettbewerb allein bestehen. „Man kämpft nebeneinander und miteinander. Das macht die Disziplin Zehnkampf so besonders“, fasste Trainer Timo Göhler die Stimmung zusammen.

Auch sportlich konnte sich das TSV-Team sehen lassen:

Emma Seidler triumphierte in der U16 mit glänzenden Ergebnissen im Hochsprung (1,40 m), Weitsprung (4,48 Meter) und über die 100 m Hürden (18,06 Sekunden). Ihre Vereinskolleginnen Annika Friedrich – ihr bestes Ergebnis waren 22,61 Meter im Speerwurf – und Charlotte Rau (ihr Speer flog sogar 26,63 Meter weit) sorgten mit Platz drei und vier für ein wahres Pfungstädter Podiumserlebnis.
In der U18 zeigte Ronja Kehr großen Kampfgeist, lief die 400 m in starken 65,03, die 100 Meter Hürden in 18,94 Sekunden und krönte ihr Wochenende mit einem eindrucksvollen 1500-m-Lauf in 5:33,85 min.

Max Kuban (U16) begeisterte mit 9,67 m im Kugelstoßen, 22,04 m im Diskuswurf und 1,55 m im Hochsprung – Platz drei als Lohn. Direkt dahinter sicherte sich Patrick Freistoffer Rang vier. Sein bestes Resultat waren 26,54 Meter im Speerwurf.

Ein besonderes Kapitel schrieben die Brüder Miron und Michail Gots, die den Zehnkampf als Tandem meisterten. Miron setzte mit 1,85 m im Hochsprung ein Ausrufezeichen, während Michail mit 2,60 m im Stabhochsprung (Foto) und 33,87 m im Speerwurf für Jubel im Team sorgte. Gemeinsam wurden sie bestes Duo der U20.

Am Ende standen nicht nur Urkunden und Platzierungen, sondern vor allem strahlende Gesichter, Umarmungen und die Gewissheit, etwas Besonderes gemeinsam geschafft zu haben. Der Jedermann-Zehnkampf zeigte einmal mehr: Die wahre Stärke liegt nicht allein in Muskeln oder Technik – sondern im Teamgeist.

Foto: Mehlhorn

Einladung zu den Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften

Am Sonntag, 28. September, lädt die Leichtathletik-Abteilung des TSV ab 10 Uhr alle Vereinsmitglieder zu den Vereinsmeisterschaften ein. Mitmachen können Kinder ab Jahrgang 2021 bis hin zu den Erwachsenen – auch Mitglieder anderer Abteilungen sind herzlich willkommen.

Die Disziplinen sind so gestaltet, dass jede und jeder teilnehmen kann, auch ohne Leichtathletik-Erfahrung. Ab 14 Uhr findet die Siegerehrung statt, begleitet von Kaffee, Kakao und Kuchen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Medaille und eine Urkunde.

Wir freuen uns auf zahlreiche Starterinnen und Starter!

TSV Trampolin-Team mit Potenzial für die Jugendliga

Kürzlich fiel der Startschuss in der hessischen Trampolin Jugendliga und in Bergen-Enkheim konnten neue Talente der TSV Turnabteilung erstmals ihr Können unter Wettkampfbedingungen unter Beweis stellen. Hosna Hosseini und Alessia Marinaro waren als Kampfrichterinnen eingesetzt und Emma Leonhardt übernahm mit Trainer Uwe Spieß die Mannschaftsführung.

Die teilnehmenden Teams zeigten einen ausgeglichenen Wettkampf, in dem alle Pfungstädterinnen ihre Übungen sicher turnten, auch wenn es bei einigen Übungen noch Verbesserungspotenzial gibt.

Erstmals kam Paula Ewald, die bis vor Kurzem noch bei den Gerätturnerinnen aktiv war, zum Einsatz. Sie hatte im Vorfeld mit viel Nervosität zu kämpfen, turnte ihre zwei Übungen dennoch sicher durch und holte 51 Punkte für das Team.

Lokalmatadorin Aituatjie Eseigbe ging nach ihrer souveränen Finalteilnahme beim Turnfest Leipzig mit einer neuen Kürübung als Schlussturnerin ins Rennen und steigerte ihren Schwierigkeitsgrad auf 4,9 Punkte.

Trainer Uwe Spieß zeigt sich gleichermaßen kritisch und zufrieden: „Wir wissen, dass einige Übungen noch verbesserungsfähig sind, möchten jedoch gerade in der Jugendliga unsere Möglichkeiten testen. Grundsätzlich sehen wir bei unseren Leistungsträgerinnen noch Potenzial nach oben, dennoch sind wir auf einem guten Weg.“

Im Aufgebot des TSV standen Stella Cavarusic, Aurora Cavarusic, Aituatjie Eseigbe, Obehi Eseigbe, Paula Ewald, Martha Leonhardt und Eva Madel.
 

Am 27. September treffen die Pfungstädter in der TSV Halle auf ihre nächsten Gegner und wollen den Heimvorteil für sich nutzen.

Kreis-Kinderleichtathletik-Meisterschaften

Bei den Kreis-Kinderleichtathletikmeisterschaften der Altersklasse U10 in Egelsbach war der Andrang groß: 21 Mannschaften hatten gemeldet. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf abwechslungsreichen Staffelwettbewerben, die Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist forderten.

In der Weitsprungstaffel galt es nicht nur, möglichst weit zu springen, sondern auch Tempo zu machen. Drei Minuten hatten die Kinder Zeit, ihre Sprünge zu absolvieren, bevor die addierten Weiten das Teamergebnis ergaben. Hier erreichten die Pfungstädter einen guten neunten Platz. Bei der Hindernissprintstaffel – einer Pendelstaffel über Bananenkisten – belegten sie den zehnten Rang.

Weniger rund lief es im Biathlon. Auf der 500-Meter-Strecke, die zweimal zu durchlaufen war, mussten an einer Wurfstation Pylonen abgeräumt werden. Fehlwürfe bedeuteten zusätzliche Strafrunden – eine Herausforderung, die das junge Team einiges an Kraft kostete. Auch im Drehwurf, bei dem ein Gummiring seitlich aus der Rotation möglichst weit geworfen wird, blieb noch Luft nach oben.

Die „PhungoPanther“, wie sich die Pfungstädter Kinder selbst nennen, zeigten dennoch großen Einsatz und belegten in der Gesamtwertung einen respektablen 14. Platz im Mittelfeld. Für den TSV Pfungstadt starteten: Lana Kramer, Mila Büscher, Matilda Klinger, Charlotte Steiner, Marlon Reiß, Ida Schmitt, Nicole Waldhardt und Elif Filiz. (Foto: Schmitt)

U8-Kinder bei Kreismeisterschaften

Rund 130 Kinder nahmen am vergangenen Sonntag an den Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Kinder U8 im TSV-Sportpark teil. Auf dem Programm stand ein Vierkampf mit den Disziplinen 30-Meter-Sprint, Weitsprung, Drehwurf (ein Weitwurf mit einem Gummiring aus der Drehung) sowie einer Biathlonstaffel, bei der auf einer 300-Meter-Strecke Pylonen getroffen und gegebenenfalls Strafrunden absolviert werden mussten.

Auch die „PhungoBlitze“ des gastgebenden TSV Pfungstadt waren mit Freude und Einsatz am Start. Elif Filiz, Emilia Schütz, Amalia Reihs, Alena Schmidt, Sophia Berres, Liam Herbert, Julian Roß, Alexander Strauch und Mahmoud Hammouch stellten sich den Wettbewerben und erkämpften sich gemeinsam einen guten achten Rang. Betreut wurden sie durch ihre Trainerin Zozan Deniz.

Leichathletik: Kreis-Kinderliga

Am Sonntag, 7.9., stehen bei den Leichtathleten des TSV Pfungstadt Wettkämpfe für Kinder auf dem Programm. Nach vier Sportfesten der Aktiven und Jugendlichen mit zum Teil Weltklasseleistungen, sind diesmal die Allerjüngsten gefordert. „Uns ist es wichtig, nicht nur die Spitzensportler zu bedienen. Schließlich bring die kleinen Leichtathleten nicht der Klapperstorch, sondern sie sind ein Ergebnis unser alltäglichen Arbeit und die Kinder sind stolz darauf, sich im eigenen Stadion zu präsentieren“ sagte Abteilungsleiter und U8-Trainer Wieland Mehlhorn. Ab 11 Uhr finden U8 Meisterschaften des Leichtathletik-Kreises Darmstadt-Dieburg im Stadion des TSV Pfungstadt statt. Rund 130 Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren treten in 12 Teams gegeneinander an. Dabei sind die Wettkämpfe, die als Teamwettkampf gewertet werden, kindgerecht und vielseitig gestaltet. Als Disziplinen stehen diesmal ein 30 Meterlauf, Weitsprung, Drehwurf und eine Biathlonstaffel auf dem Programm. Der Drehwurf ist eine Vorübung für den Diskuswurf. Dabei wird ein Tennisring aus Gummi seitlich aus der Drehung möglichst weit geworfen. Bei der Biathlonstaffel ist eine 300 Meter lange Strecke zweimal zu durchlaufen. An einer Wurfstation sind dabei Pylone abzuwerfen und je nach Trefferquote kleine Strafrunden zu absolvieren. Ein abwechslungreicher Laufspaß der die Ausdauer schult. Die Meisterschaft endet zwischen 14 und 15 Uhr mit der Siegerehrung.