Medaillen für Leichtathletikjugend

Bei den südhessischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Erbach erzielte die Leichtathletikjugend des TSV Pfungstadt starke Ergebnisse: Drei Medaillen sowie weitere vordere Platzierungen gingen auf das Konto der jungen Athletinnen und Athleten.

Die Blockmehrkämpfe gelten als Einstieg in die Spezialisierung innerhalb der Leichtathletik, ohne die Vielseitigkeit zu vernachlässigen. Die Teilnehmer absolvieren jeweils einen Fünfkampf, wobei zwischen den Schwerpunkten Sprint/Sprung, Wurf und Lauf gewählt werden kann.

In der Altersklasse W13 (weibliche Jugend, Block Lauf) sicherte sich Nele Schmälter den Vizemeistertitel. Ihre Vereinskollegin Valentina Wiebe Ortiz belegte einen starken vierten Platz.

Ebenfalls Silber holte Max Kuban in der M15 im Block Wurf. In der Altersklasse W15 (Block Sprint/Sprung) erkämpfte sich Emma Seidler die Bronzemedaille. Annika Fried und Charlotte Rau belegten in derselben Konkurrenz die Plätze acht und neun.

Weitere gute Leistungen zeigten Sem Neufeld (Platz 9, M12 Block Lauf) sowie Rohan Knittel, der im Block Sprint/Speer der M14 Fünfter wurde.

Die erfolgreiche weibliche Jugend des TSV Pfungstadt mit Emma Seidler, Charlotte Rau, Annika Friedrich, Nele Schmälter und Valentina Wiebe Ortiz (Foto: Friedrich)

Erlebniswochenende für LA-Kinder

Sechs Kinder der Altersklasse U10 aus der Leichtathletik-Abteilung des TSV Pfungstadt verbrachten kürzlich ein erlebnisreiches Wochenende im Jugendhaus „Maria Einsiedel“ in Gernsheim. Begleitet wurden sie von den beiden engagierten Betreuenden Naseria Maul und Axel Kramer, die mit viel Einfühlungsvermögen auf die Bedürfnisse der jungen Teilnehmerinnen eingingen.

Für fünf der sechs Kinder war es die erste Freizeit ohne Eltern – die Aufregung beim Abschied entsprechend groß. Um den Einstieg in dieses Abenteuer möglichst behutsam zu gestalten, wurde eine separate Fahrt speziell für die Jüngsten organisiert. Die älteren Kinder der Abteilung waren zuvor bereits in der Jugendherberge Breuberg unterwegs gewesen.

Maul und Kramer gestalteten das Wochenende mit viel Ruhe, Struktur und Herzlichkeit. Das weitläufige Außengelände des Jugendhauses bot ideale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel und Bewegung. Ein besonderes Highlight war eine zweistündige Wanderung mit anschließender Schatzsuche. Abends saßen alle gemeinsam am Lagerfeuer, grillten Marshmallows und ließen die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

Neben Spiel und Bewegung stand vor allem das soziale Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder übernahmen kleine Aufgaben im Alltag, unterstützten sich gegenseitig und stärkten ihr Selbstvertrauen – sei es beim Sport, beim Zusammenleben oder beim ersten Übernachten fernab von Zuhause.

Alle Beteiligten spürten: Die erste gemeinsame Reise bleibt in schöner Erinnerung – oft ein Leben lang.

Foto: Mehlhorn

1. Abendsportfest

Trotz kühler Temperaturen lieferten 370 Athletinnen und Athleten beim ersten TSV-Abendsportfest starke Leistungen – und vor allem der Nachwuchs zeigte, was in ihm steckt!

Für das Highlight sorgte U23-Europameisterin und Olympiateilnehmerin Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier), die sich über 3000 Meter der Frauen in einem packenden Finish gegen die Ungarin Lili-Anna Vidics-Tóth durchsetzte (9:23,46 min). Emily Junginger (VfL Sindelfingen) sicherte sich mit Platz 3 den U20-Sieg, Carlotta Schäfer (TG Schwalbach) dominierte die U18.

Gürth hatte zuvor bereits über 400 Meter überzeugt und wurde in 57,71 Sekunden Dritte. Der Sieg ging an Sonja Andermatten (Schweiz) in flotten 54,75 Sekunden.

Trotz kühler Luft sprühte Sprinter Lukas Glöckner (LSG Goldener Grund) vor Energie: 10,82 s über 100 m und 21,68 s über 200 m!

Starke Rennen auch über 1500 Meter: Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) gewann souverän in 4:14,99 min, Jana Marie Becker (Königsteiner LV) holte mit Platz 2 den U20-Sieg. In der U18 lief Amelie Tortell (LG OVAG) auf einen starken vierten Gesamtplatz.

Bei den Männern setzte sich Keyfyalew Kifle (Dortelweil) in 3:46,39 min knapp gegen Christoph Schrick (Königsteiner LV) durch. Piet Hoyer (ebenfalls Königstein) gewann die U20 in 3:49,66 min.

Im Hochsprung fehlten Benjamin Gang (Bensheim) nur 3 cm zur magischen Zwei – starke 1,97 m!

Olivia Gürth (vorn) und die Ungarische Cross- und Hinternisspezialistin Lili-Anna Vidics-Tóth lieferten sich ein spannendes Duell im 3000 Meterlauf der Frauen. Foto: Reiß

Bereit für den Sommer!

Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Pfungstädter Minigolfplatz ist bereit!
Mit den länger werdenden Tagen und steigenden Temperaturen startet der Minigolfplatz am Sport- und Freizeitzentrum Nord (Christian-Meid-Straße 11, Pfungstadt, Tel.: 06157 – 86 987, www.tsv-pfungstadt.eu) in die Sommersaison. Ab 15. Mai 2025 gelten erweiterte Öffnungszeiten, damit Besucher das Freizeitangebot noch besser nutzen können: Dann ist die Anlage bei gutem Wetter mittwochs und freitags von 17 Uhr bis 21 Uhr, sowie samstags, sonn- und feiertags von 14 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Für Gruppen wie Schulklassen oder Kindergeburtstage können auch außerhalb der regulären Zeiten individuelle Termine vereinbart werden. Zusätzlich macht der Verein darauf aufmerksam, dass im Juni und Juli noch Termine für die Anmietung des Grillplatzes sowie des großen Bierzeltbereichs (für bis zu 60-80 Personen) verfügbar sind – perfekt für Sommer- oder Klassenfeste, aber auch für private Feiern in kleinem Rahmen!

Kontakt für Sondertermine und Grillplatzbuchungen:

Nils Körner, Tel.: 06157 – 91 99 88 2, minigolfplatzpfungstadt@gmail.com

Vorschau Abendsportfest

Startklar für die Leichtathletik – Freiluftsaison – erstes Sportfest am 7. Mai

Die Leichtathleten stehen in den Startlöchern: Die Freiluftsaison beginnt! Dank vieler engagierter Helferinnen und Helfer wurden die Sportanlagen im vereinseigenen Stadion in Pfungstadt rechtzeitig auf Vordermann gebracht. Die Laufbahn wurde gründlich gereinigt, die Abflussrinnen wieder freigelegt und die im Winter eingelagerten Geräte aufgebaut. Auch die Zeitmessanlage und die EDV wurden erfolgreich getestet.

Nun ist alles bereit für das erste Highlight der Saison: das Pfungstädter Abendsportfest am 7. Mai. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Meldezahlen steigen stetig.

Hier geht’s zur Anmeldung und Teilnehmerübersicht:
https://ladv.de/ausschreibung/detail/43126/Pfungstädter-Abendsportfest-Pfungstadt.htm

Das Veranstaltungsteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und einen gelungenen Auftakt in die Saison!

LInk zum Plakat

Beachtliche Erfolge bei den Kreismeisterschaften

Mit einem großen und vielseitigen Team fuhr der TSV Pfungstadt zum ersten Teil der Leichtathletik-Kreismeisterschaften nach Egelsbach – 23 Athlet:innen vertraten die Vereinsfarben, so viele wie seit Jahren nicht mehr. Das zeigt: Die intensive Nachwuchsarbeit der letzten Jahre beginnt Früchte zu tragen.

Die Erfolge konnten sich sehen lassen. In der Männerklasse glänzte Ahmad Sharjeel mit Silber über 200 Meter und einer persönlichen Bestzeit über 100 Meter. Petar Markovic siegte über 400 Meter in der U20, Michail Gots wurde Zweiter über 100 Meter. Auch die Werfer überzeugten: Patrick Freistofen gewann den Speerwurf der M15, Max Kuban holte Titel im Kugelstoßen und Diskus mit Bestleistungen.

In der Jugend sorgten Ronja Kehr, Naseria Maul und Marlen Liebe für Siege über 400 Meter, im Speerwurf und Kugelstoßen. Bei den Mädchen W15 waren Charlotte Rau, Emma Seidler und Annika Friedrich erfolgreich, ebenso wie Nele Schmälter in der W13 mit Podestplatz über die Hürden.

Im Nachwuchsbereich stachen besonders Henri Schmidt (M10) mit vier Top-Platzierungen und Meike Wißmann (W10) mit Podestplätzen in Sprint, Weitsprung und Ballwurf heraus. Auch viele weitere Kinder sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen.

Ein Highlight: Der erste Staffellauf der U12-Mädchen – Laura Riede, Ismira Demir, Luisa Sophie Rettig und Meike Wißmann freuten sich riesig über sichere Wechsel und Platz sechs.

„Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Abteilungsleiter Wieland Mehlhorn. „Der Fokus liegt bei uns wieder klar auf der Entwicklung eigener Talente – die Stimmung im Team und die Leistungen zeigen, dass wir damit richtig liegen.“

Licht und Schatten erlebte Max Kuban (links) vom TSV Pfungstadt bei den Kreismeisterschaften: Mit persönlichen Bestleistungen holte er sich souverän die Titel im Kugelstoßen und Diskuswurf – doch im 100-Meter-Lauf wurde er nach einem Fehlstart disqualifiziert.
Die 10jährige Meike Wißmann musste sich im Weitsprung trotz gleicher Weite wie die Siegerin mit Platz zwei begnügen. Bei Gleichstand zählt der bessere zweitbeste Versuch.
Sem Neufeld (rechts) Fünfter des 60-Meter-Hürdenlaufs der M12.
Henri Schmidt gewann bei der M10 den Weitsprung und wurde im Ballwurf und im 800 Meterlauf jeweils Zweiter.
Bestzeit und Titel für Petar Markovic im 400 Meterlauf der U20.
Glückliche Staffelmädchen (Ismira Demir, Laura Riede, Meike Wißmann und Luisa Sophie Rettig) nach gelungener Premiere. Alle Wechsel haben beim 4×50 Meterlauf der U12 geklappt. (Fotos: Mehlhorn)