Faustballer überzeugen

Männer siegen souverän

Zum Auftakt des Pfungstädter Faustball-Wochenendes empfingen die Männer den TV Schweinfurt-Oberndorf. Der Anfang des Spiels war von Unsicherheiten und Eigenfehlern auf beiden Seiten geprägt. Schneller fingen sich die Männer des TSV und entschieden die ersten drei Sätze souverän für sich. Nach der Pause kehrte der Kampfgeist der Oberndorfer zurück, der aber nicht ausreichte, um den aktuellen Deutschen Meister zu schlagen. Mit dem 5:0 Sieg (11:6, 11:6, 11:5, 11:8, 11:7) führen die TSV-Männer weiterhin die Tabelle mit 6:0 Punkten an.

U14 wird Hessenmeister

Ebenfalls am Samstag waren die Jungs und Mädels der U14 beim TV Rendel gefragt. Während die TSV-Mädels zwei Freundschaftspiele gegen die Jugend U14 aus Rendel bestritt, kämpften die Jungs um den Hessenmeistertitel. Mit zwei souveränen 2:0 Siegen, bei denen alle Spieler sehr gute Leistungen zeigten, sicherten sich die Jungs den Hessenmeistertitel in der männlichen U14. Auch die Mädels, die zum Teil erst seit 2 Monaten Faustball spielen, überzeugten und überraschten mit zwei 2:0 Siegen gegen die Mixed-Mannschaft aus Rendel.

Riesenüberraschung bei den TSV Frauen

Am Sonntag stand für die Damen des TSV zu Hause das Rückspiel gegen den TSV Dennach und den TSV Staffelstein an. Während sich die Pfungstätder Faustballerinnen ohne Hauptangreiferin Teresa Spadinger vergangenes Wochenende dem aktuellen Europapokal-Sieger aus Dennach, trotz guter Aktionen geschlagen geben mussten, verwandelte Teresa Spadinger in Satz eins nahezu alle Angaben in einen Punkt und führte die Damen damit zu 11:8 Satzsieg. In den Sätzen zwei und drei drehten die Dennacher auf und ließen den jungen Pfungstädtern keine Chance (3:11, 7:11). Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung starte die Heimmannschaft eine furiose Aufholjagd (11:8) und zwang die Dennacher in den Entscheidungssatz. Dieser war von Beginn an hart umkämpft. Obwohl die Pfungstädter Mädels früh in Führung gingen (5:2), punkten die Dennacher Ball für Ball und glichen aus. Den Punkt zum Seitenwechsel entschieden, nach einer Auszeit, die Pfungtädterinnen für sich. In der Schlussphase machten die TSV-Mädels Punkt um Punkt und sicherten sich den ersten Satzball (10:7). Die Angreiferin aus Dennach war es dann selbst, die das Spiel mit einem Angabenfehler für die Pfungstädter Mädels entschied. Mit 11:7 bezwangen die jungen Mädels vom TSV im Entscheidungssatz (3:2).

Gegen den TSV Staffelstein taten sich die Mädels zu Beginn etwas schwer, fingen sich aber gegen Ende des ersten Satzes und gewannen das Spiel souverän mit 3:0. „Wir wollten natürlich gegen Dennach unser Bestes geben und haben uns Satzgewinne erhofft. Dass es am Ende aber für den Sieg reichen würde, haben wir im Vorfeld nicht erwartet. Dennoch haben wir uns den Sieg mit einer starken Mannschaftsleistung verdient. Gegen Staffelstein konnten wir unsere Leistung trotz anfänglicher Schwierigkeiten bestätigen und viele verschiedene Konstellationen austesten“ erklärt Spielführerin Kim Trautmann nach dem erfolgreichen Spieltag.

Bis zum Abschlussspieltag der Hinrunde gilt es noch an Kleinigkeiten auf allen Positionen zu arbeiten, um dort Punkte gegen die stark eingeschätzten Frauen aus Segnitz und Calw mit nach Hause nehmen zu können, so Nationalspielerin Maya Mehle.

Mit den beiden Siegen, stehen die TSV Frauen weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

U12 Faustballer kehren mit 4:0 Punkten aus Dieburg zurück

Zeitgleich mit den Damen spielten die U12 Jungs des TSV den ersten Spieltag der Saison gegen Gastgeber Dieburg und den TV Langen. Die Jungs, die bei auf zwei Ausnahmen alle noch U10 spielen dürfen, überzeugten in beiden Spielen und verbuchten ebenfalls mit zwei Siegen 4:0 Punkte auf ihr Konto (Pfungstadt Dieburg: 11:8, 11:8, Pfungstadt – Langen: 11:8, 11:9).

Foto: Jens Huthmann

Spendenaktion (Crowd-Funding-Projekt) für Trennvorhang in TSV Halle erfolgreich!

Wir bedanken uns bei allen Spendern (m/w/d), die unser Spendenprojekt unterstützt haben. Mit dem Spendenbetrag unterfüttern wir den Eigenanteil für die Beschaffung des Trennvorhangs in der TSV-Halle.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Volksbank Darmstadt-Dieburg, die das Projekt technisch und durch Verdoppelung des Spendenbetrags noch einmal richtig gefördert hat.

Der Trennvorhang wird die Nutzungsmöglichkeiten der Halle erweitern.

Die Abteilungen des TSV und die Erich Kästner-Schule, die die Halle am Vormittag nutzt, werden davon profitieren.

Weitere Infos zu dem Projekt folgen.

Vielen Dank an alle Unterstützer!

M. Kramer

für den geschäftsführenden Vorstand
des TSV Pfungstadt e.V.

Informationen CoBaSchuV seit dem 02.04.2022 im Sport

Seit dem 2.4.2022 ist die „Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung“ (CoBaSchuV) in Kraft. Damit entfallen die bisherigen Auflagen (z.B. zur Unterscheidung von Sport im Freien bzw. in Innenräumen, 2G+/3G-Zutrittsbeschränkungen, Verpflichtungen zur Erstellung von Hygienekonzepten und zur Vorlage sogenannter „Negativnachweise“, Regelungen bzw. Begrenzungen von Zuschauern etc.) ersatzlos.

Für den TSV Pfungstadt bedeutet dies, dass die bisherigen  Corona-Einschränkungen ab sofort entfallen und ein normaler Sportbetrieb sowohl in der Halle als auch im Freien wieder möglich ist.

Die “Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung” gilt zunächst bis zum 29. April 2022. Sollte sich die Verordnungslage ändern, wird der TSV Pfungstadt zeitnah die Corona-Regeln ab dem 30. April 2022 informieren.

Mit sportlichen Grüßen
Vorstand des TSV Pfungstadt

Quelle:
https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/
https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen

Trennvorhang für unsere TSV-Halle – mit der Bitte um eine Spende für die Unterstützung dieses Projekts

Liebe Sportkameradinnen*  im TSV,

der geschäftsführende Vorstand bearbeitet ein interessantes Projekt im Hinblick auf die Optimierung unserer Vereins-Infrastruktur: den Einbau eines Trennvorhangs in unserer vereinseigenen Halle („TSV-Halle“) inkl. der notwendigen elektrischen Installationsmaßnahmen.

Hierdurch wird eine Doppelnutzung der TSV-Halle erleichtert und vielfach auch erst ermöglicht.

Die Kosten für dieses Projekt (insgesamt etwa 25.000 Euro) werden durch einen Eigenanteil des Vereins und öffentliche Fördermittel getragen.

Dr. Heinz Grünig vom geschäftsführenden Vorstand hat sich erfolgreich um die Einwerbung der Fördermittel für dieses Projekt gekümmert.

Bei dem Eigenanteil von etwa 16.000 Euro sollen 50 % (8.000  €) über dieses Spendenprojekt („crowd-funding“-Projekt) getragen werden, in Zusammenarbeit mit der Volksbank.

Die Informationen für das Crowd-Funding zur Unterstützung dieses Projekts finden sich hier:

www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/trennvorhang-tsv-sporthalle


Hinweis: Die Volksbank verdoppelt: sie ist mit 4000,– dabei, wenn wir es schaffen 4000,– zu spenden!

Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Projekt mit einer Spende – egal in welcher Höhe – unterstützen und damit zu dessen Gelingen beitragen.

Beste Grüße

M. Kramer
1. Vorsitzender TSV Pfungstadt e.V.

*) Zu Gunsten der Lesbarkeit verzichte ich auf männlich/weiblich Formulierungen.

U18-Mädels bei DM auf Platz 8

Personell geschwächt sind die U18-Faustballerinnen des TSV Pfungstadt mit dem achten Platz von der Deutschen Meisterschaft in Hamm zurückgekehrt. Nach dem Ausfall von Ida von Kriegsheim fehlte den Südhessinnen eine wichtige Stütze in der Abwehr, dazu stand Angreiferin Joanna Sator nach einer Knieverletzung nur angeschlagen auf dem Feld. Hinzu kam: Gleich den DM-Start verschlief das Team von Trainerin Kim Trautmann gegen den VfL Kellinghusen, kassierte eine 0:2 (9:11, 5:11)-Niederlage – eine Hypothek, die man auch nach dem Unentschieden gegen den TV Stammbach (11:9, 5:11) nicht mehr aufholen konnte. So gab es auch gegen die Konkurrenz aus der Regionalgruppe Nord, den späteren Deutschen Vizemeister TSV Essel (8:11, 4:11), und den Hammer SC (6:11, 7:11) trotz guter Ansätze zwei Niederlagen.

Besser lief es am Sonntagmorgen. Als Fünfter der Vorrundengruppe gelang Pfungstadt gegen den VfK Berlin mit einer guten Leistung ein souveräner 2:0 (11:6, 11:4)-Erfolg und der Einzug ins Spiel um Platz sieben gegen den TV Stammbach. Doch: War das Vorrundenspiel einen Tag zuvor noch von starken Aktionen und engen Spielständen geprägt, hatten die TSV-Faustballerinnen dieses Mal nicht viel entgegenzusetzten. Mit 0:2 (5:11, 3:11) schlossen die Pfungstädterinnen die DM auf Platz acht ab. „Nach dem direkten Halbfinaleinzug in der vergangen Feldsaison, haben wir uns im Vorfeld der Meisterschaft deutlich mehr Chancen ausgerechnet“, sagte Trainerin Kim Trautmann: „Aufgrund des Ausfalls und der angeschlagenen Spielerinnen war an diesem Wochenende aber einfach nicht mehr zu holen. Die Mädels haben alles gegeben und stark gekämpft. Deshalb können wir mit dem achten Platz zufrieden sein.“ Besonders die beiden Neuzugänge Ninon Hölzel und Elisa Schneider, die erst seit wenigen Monaten zum Team zählen. erhielten ein großes Lob: „Sie haben eine sehr gute erste Deutsche Meisterschaft gespielt“, so Trautmann.

Den Deutschen Meistertitel gewann der Ahlhorner SV, der im Endspiel den TSV Essel mit 2:0 schlug. Bronze sicherte sich DM-Gastgeber Hammer SC 08. 

Fotos: Moritz Kaufmann und Uwe Spille