Erfolgreiche Hessenmeisterschaft der TSV-Bahnengolfer

3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze, so lautet die Erfolgsbilanz der Bahnengolfer des TSV Pfungstadt bei der diesjährigen Hessenmeisterschaft in Aßlar (19./20.10.2019)
Der TSV startete mit 2 Spielerinnen und 6 Spielern in den Kategorien Schüler (3), Damen (1), Seniorinnen weiblich 1 (1) und Herren (3).
Die hochkarätig besetzte Hessenmeisterschaft, an der mehrere aktuelle Deutsche Meister sowie Spielerinnen und Spieler der 1., 2. und 3. Bundesliga teilnahmen, war für den TSV ein voller Erfolg.
Bei den Hessenmeisterschaften werden an 2 Tagen regulär insgesamt 6 Runden gespielt. Auf Grund der schlechten Witterungsprognosen war es für das Schiedsgericht keine einfache Aufgabe, für einen sportlich fairen Wettbewerb zu sorgen. Sportwart Manfred Pester hatte als Oberschiedsrichter keine leichte Aufgabe, meisterte diese jedoch ausgezeichnet. So konnten letztlich 5 der ursprünglich 6 Runden von allen Teilnehmern gespielt werden.
Nach dem ersten Tag und 3 gespielten Runden, hatten sich die Akteure des TSV gut positioniert. Den zwischenzeitlichen Platz an der Sonne hatten jedoch andere Spielerinnen und Spieler inne. Es galt also am 2. Tag die Aufholjagd zu starten.
Beate Wiemer konnte in der 4. Runde mit einer 22er Runde den Rückstand von 4 Schlägen auf Platz 1 in einen Vorsprung drehen und diesen auch in der 5. Runde verteidigen. Platz 1
Patricia Krumay hatte vor der letzten Runde 4 Schläge Rückstand auf Platz 2. Spielte in der 5. Runde ebenfalls eine 22 und glich damit aus. Ein Stechen musste die Entscheidung um Platz 2 bringen, welches Patricia gewann. Platz 2
Jarno Schrüfer gelang in der letzten Runde die beste Tagesrunde mit 20 Schlägen und konnte damit die 4 Schlag Rückstand auf den bis dato führenden Schüler in einen Vorsprung von einem Schlag drehen. Platz 1
Nils Körner gelang nach einer missglückten Auftaktrunde von 32 Schlägen eine tolle Serie in den letzten 3 Runden 23/26/26. So konnte er seine 4 Schläge Rückstand nach 2 Runden ebenfalls in einen Vorsprung von einem Schlag drehen. Platz 3
Ralf Herzog war an diesem Wochenende der stabilste Spieler des TSV, was am Ende Platz 1 bei den Herren brachte. Auch Ralf startete mit 4 Schlägen Rückstand von Platz 2 in die letzte Runde. Bei einem sehr spannenden Finale entschieden an Bahn 17 die besseren Nerven zu Gunsten des TSV Spielers. Mit einem Gesamtergebnis von 111 Schlägen gelang Ralf das beste Ergebnis aller 70 Teilnehmer.
Weitere gute Leistungen erzielten Manfred Pester Platz 4 (115 Schläge) und Hajo Wonka Platz 9 (126) Schläge in der Kategorie der Herren.
Die Ergebnisse im Detail finden Sie unter:
http://www.minigolf-hessen.de/HEM_2019_191020_Turnier_Final3_DRL.pdf

3. Platz in Hannover

Bronze geht nach Pfungstadt
Als einziger Teilnehmer aus Hessen nahm Uwe Spieß vom TSV Pfungstadt am internationalen Oldies Cup 2019 in Hannover teil. Unter guten Bedingungen und einem straffen Zeitplan zeigten 88 Oldies in verschiedensten Altersklassen, was mit regelmäßigem Training auch im höheren Alter möglich ist. Neben Vertretern aus den Niederlanden stellte sich auch eine Teilnehmerin aus Dänemark der starken Konkurrenz. Mit Platz 3 holt Spieß in diesem Jahr bereits neben 2 Medaillen auch die 2. Trophäe mit nach Pfungstadt.

Judo-Schnupperkurs heute am 16.09.2019!

Judo-Flyer Schnupperkurs

Du hast Spaß an Bewegung und weißt nicht welche Sportart die Richtige für dich ist?

Probiere es doch mal mit Judo!

Wir vom TSV Judo bieten dir einen abwechslungsreichen Schnupperkurs an.
Wann? Beginn am Montag den 16.09.2019 von 16:45Uhr bis 18:30 Uhr.
Das Training findet immer montags (außer in den Ferien) bis Dezember 2019 statt.
Alter: Ab 6 Jahren
Wo: Dojo in der Gymnastikhalle der FES in Pfungstadt
Kostenpunkt: 25 Euro
Anmeldung per Mail: schnupperkurs@judo-pfungstadt.de oder unter 06157/9869442.

Übrigens bieten wir auch wieder am 16.09.2019 um 20 Uhr ein Training für Erwachsene an.
Bei Interesse bitte per Mail an: erwachsenentraining@judo-pfungstadt.de

Sieger im Trampolinturnen!

Sieben Vereine aus dem Turngau Main Rhein trafen sich am vergangenem Wochenende in Mörfelden zur Gau-Meisterschaft im Trampolinturnen.
Mit gut 80 Aktiven und einem Kampfgericht war die beliebte Meisterschaft in diesem Jahr etwas abgespeckt.
Die Pfungstädter traten trotz der Kerb mit fünf Sportlern an. Annika Will konnte bei Ihrer ersten Teilnahme bei den Jüngsten den 3. Platz erturnen.
Ebenfalls das erste Mal dabei und gleich den 2. Platz erreicht hat Leonie Canzoniere.
Carolin Schmidt wurde in der Altersklasse der Elfjährigen erstmals Vize – Meisterin.
Leoni Freitag wurde bei den Erwachsenen neunte.
Als Team erreichten die Pfungstädterinnen den 4. von neun Plätzen.

 

Oldies Cup 2019

Zur internationalen Meisterschaft in der gehobenen Altersklasse treffen sich die Trampolin Allstars aus ganz Deutschland und den Niederlanden in diesem Jahr vom 21. bis 23. September in Laatzen bei Hannover. Mit dabei auch Uwe Spieß, Abteilungsleiter der Turner und Mitglied der TSV- Geschäftsführung.

Beim Testwettkampf in Büttelborn konnte Spieß vor kurzem mit drei gut vorgetragenen Übungen bereits den Vize-Meistertitel nach Pfungstadt holen. Eine Bewerbung zur erneuten Ausrichtung der internationalen Meisterschaft 2021 haben die Turner als eine der erfolgreichsten Abteilungen im TSV bereits in die Planung aufgenommen.

Turnerinnen hinterlassen nachhaltigen Eindruck

Turnerinnen des TSV Pfungstadt erfolgreich bei den Gaumannschaftsmeisterschaften

Vergangenen Samstag sind die diesjährigen Gaumannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen (weiblich) zu Ende gegangen. Beide Mannschaften des TSV Pfungstadt zeigten dort bärenstarke Leistungen und konnten sich jeweils mit Platz 3 einen Platz auf dem Treppchen und somit eine Medaille sichern.
Besonders die Aufholjagd der Qualifikationsmannschaft sei hier erwähnt: Lagen die Turnerinnen nach der 1. Runde noch auf Rang 5, waren sie am Samstag die zweitbeste Mannschaft hinter der TG Rüsselsheim und sicherten sich somit am Ende insgesamt Platz 3.

Die Trainerinnen Barbara Henneberger, Judith Klein, Jaqueline Raedel und Trainer Uwe Spieß sind mächtig stolz auf die Leistungen „ihrer“ Turnerinnen. Erst im letzten Jahr wurde überhaupt wieder ein zweiter Trainingstag eingeführt. Dass die Turnerinnen des TSV Pfungstadt schon heute den Vergleich mit Mannschaften, die drei- bis viermal pro Woche trainieren, nicht zu scheuen brauchen, ist ein riesiges Erfolgserlebnis für die Turnerinnen und das Trainerteam.

Qualifikationswettkampf P5 Jahrgang 2008 und jünger

Mannschaft - Namen von links nach rechts
Emma Raedel, Elli Rautenberg, Minea Sieben, Mila Spickermann, Leandra 
Vitt, Lotte Horvath

Rahmenwettkampf P4 – P5 Jahrgang 2006 und jünger

Mannschaft - Namen von links nach rechts:
Kim Seidel, Paula Horvath, Alisa Clemenz, Rike Sonnenburg, Emily Becker, 
TejasviChander

 

Vier Tickets zur WM

Es war eine der letzten Möglichkeiten die Chance zu nutzen, um sich ein Ticket zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im September/Oktober in Doha zu sichern.

Zusammen mit Georg Schmidt, dem Bundestrainer Mittelstrecke, stellte der TSV Pfungstadt kurzfristig ein Sondersportfest auf die Beine mit dem Ziel, weiteren DLV-AthletInnen den Traum einer WM-Teilnahme zu erfüllen.

Bei optimalen äußeren Bedingungen wurden die Erwartungen nicht enttäuscht. Für insgesamt vier AthletInnen wurde der Traum wahr.

Bei den Damen über die 800m Strecke sorgte Rebekka Ackers vom TSV Bayer 04 Leverkusen für die optimale Pace und zog damit sowohl Christina Hering von der LG Stadtwerke München in herausragenden 1:59,41min und Ihre Vereinskameradin Katharina Trost in 2:00,36min zur Norm. Christina Hering unterbot damit auch zusätzlich den erst im letzten Jahr durch Konstanze Klosterhalfen aufgestellten Stadionrekord.

Bei den Männern über die 3000m Hindernis-Strecke gab es mit Hilfe aus Bahrain und Kenia ebenfalls eine doppelte Normerfüllung. Sowohl Karl Bebendorf vom Dresdner SC 1898 in 8:27,52min als auch Martin Grau vom LAC Erfurt in 8:28,94min blieben unter der magischen Grenze und sitzen demnächst im Flieger nach Katar.

Nicht ganz gereicht hat es leider bei den Männern über die 800m. Aber auch hier gab es starke Leistungen. Robert Farken vom SC DHfK Leipzig siegte hier in 1:47,10min vor dem für die Niederlande startenden Kupers Thijmen in 1:47,32min.