Der TSV Pfungstadt trauert um Renate Fischer, die Seele und die Stütze der Handball-Abteilung und der Laienspiel-Abteilung

Am 22. Mai verstarb unsere Sportkameradin Renate Fischer im Alter von nur 67 Jahren. Renate war über mehrere Jahrzehnte in verantwortlicher Position für die Handball-Abteilung tätig, davon fast 30 Jahre als Geschäftsführerin. Wobei der Titel „Geschäftsführerin“ nicht misszuverstehen ist, denn Renate hat nicht nur die offiziellen organisatorischen Angelegenheiten der Handball-Abteilung bei der Zusammenarbeit mit Gremien, dem Verband, dem Hauptverein und der Stadt Pfungstadt geregelt, sondern sie hat sich zuverlässig bei der täglichen Arbeit in der Abteilung engagiert. Dies betraf vor allem die Kinder- und Jugendarbeit. Ob dies das Mini-Training war oder die Organisation und Betreuung der Jugend- und Aktiven-Spieltage in der Halle als Zeitnehmerin am Spielfeldrand. Auch bei dem Schulprojekt der Handballer und lange Zeit bei der Jugendfreizeit in Oberndorf hat Sie ihren Beitrag geleistet.

Renate war im TSV nicht nur bei den Handballern aktiv, sondern auch in unserer Laienspiel-Abteilung, den Sandbachmimen. Schon 1983 hat Renate Fischer in dieser Abteilung die Bühne für sich entdeckt. Wenn Renate die Bretter betrat war sie sofort präsent und erfreute die Zuschauer. Am liebsten spielte sie die deftigen Rollen in vielen Bauernschwänken der Laienspieler. Als die Sandbachmimen 1994 eine eigene Abteilung innerhalb des TSV Pfungstadt gründeten hat sich Renate sofort als Rechnerin im Vorstand engagiert. Bis 2008 war sie für die Finanzen der Abteilung verantwortlich und war zwischenzeitlich auch noch als Jugendleiterin aktiv. Auch bei vielen geselligen Zusammenkünften und Ausflügen war Renate mit ihrem Humor eine Bereicherung für die große Theaterfamilie im TSV Pfungstadt. Egal welche Arbeiten oder Dienste zu erledigen waren, von ihr gab es nie ein „Nein“. Renate wird auf der Laienbühne fehlen und auch da eine große Lücke hinterlassen.

Die untenstehenden Bilder zeigen Renate bei typischen Gelegenheiten bei den Handballern und der Laienspielgruppe. Bei diesen Gelegenheiten war Renate ganz offensichtlich nicht nur engagiert, sondern auch stolz und zufrieden.

Ich bedanke mich persönlich bei Renate für die hervorragende Zusammenarbeit – zuerst während meiner Zeit als Vorsitzender der Handball-Abteilung und zuletzt auch als Vorsitzender des Gesamtvereins. Praktisch vom Krankenhaus aus hat Renate mir noch Projektunterlagen der Abteilung zukommen lassen.

Renate war mit ganzem Herzen Seele und Stütze der Pfungstädter Handballer und Laienspieler; über Jahrzehnte konnte man sich immer auf sie verlassen und sie hat in dieser Zeit Großartiges für ihren Verein geleistet.

Leider musste sie viel zu früh gehen.
Wir werden Renate ein ehrendes Andenken bewahren.

M. Kramer

1. Vorsitzender TSV Pfungstadt e.V.
im Namen des geschäftsführenden Vorstands

Liebe Sportfreunde – Corona Update 05.2021

Liebe Sportfreunde,

von den Einschränkungen durch die Corona-Vorgaben des Bundes sowie des Landes Hessen war auch der Sportbetrieb des TSV Pfungstadt betroffen.

Nach einer mehr als siebenmonatigen sportlichen Durststrecke, von der insbesondere die Hallensportarten betroffen waren, plant der TSV Pfungstadt nunmehr den flächendeckenden Wiedereinstieg in den Trainings- und Sportbetrieb am 31. Mai 2021. 

Aufgrund der  Entwicklung der Corona-Pandemie mit sinkenden Inzidenzzahlen (Stufe 2 bei Inzidenzwert <50, 5 Tage in Folge bzw. Inzidenzwert <100, 14 Tage in Folge) im Landkreis Darmstadt-Dieburg können nunmehr wieder Mannschaftssportarten ohne Beschränkung der Personenanzahl durchgeführt werden.

Der Breiten- und Freizeitsport ist in der Halle wie im Freien ist gestattet.

Der Wiedereinstieg ist dabei an die spezifischen Vorgaben der jeweiligen Sportverbände sowie der Verhaltensregeln des DOSB gebunden, die von jeder Abteilung individuell umgesetzt und überwacht werden müssen. Aufgrund  dieser Verordnung bleibt aktuell die Nutzung der Umkleideräume und Duschen verboten.

Die Freigabe erfolgt vorbehaltlich der aktuellen Inzidenzzahlen des RKI sowie geltenden Regelung durch das Land Hessen und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Dazu die entsprechende Textpassage aus dem Auslegungshinweis des Landes Hessen:

Mannschaftssport und somit der gesamte Sportbetrieb ist erlaubt. Voraussetzung ist ein entsprechendes Hygienekonzept und die Einhaltung der Empfehlungen des RKI. Damit kann Fußball, Handball, Basketball, American-Football, usw. in voller Mannschaftsstärke ausgeübt werden entsprechend der Regeln der jeweiligen Sportart. Auch Sport in Gruppen kann wieder vollumfänglich betrieben werden (z.B.: Rudern im 8er; Gymnastikgruppen; Kontaktsportarten wie Judo, Boxen, etc.). Dies betrifft sowohl den Trainings-als auch den Wettkampfbetrieb.

Die aktuellen Regeln haben wir in unserer Corona-Ampel zusammengefasst:

Vorgaben gemäß Hessischen Corona-Verordnung (Stufe 1,Inzidenz < 100 5 Werktage in Folge).

Trainingsbetrieb Kinder: Erlaubt!

  • unter freiem Himmel
  • unter 15 Jahre
  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • feste Gruppen
  • 2 Trainer/ Betreuer mit aktuellem negativ Test (24-Std. Gültigkeit)
  • plus durchgeimpfte / genesene

Trainingsbetrieb Erwachsene: Erlaubt!

  • · unter freiem Himmel
  • · 2 Haushalte mit max 5 Personen bzw. max 2 Personen
  • · Kontaktfrei
  • · 3 m Abstand zueinander
  • · plus durchgeimpfte / genesene

Trainingsbetrieb in geschlossenen Räumen/Hallen: Nicht erlaubt!

Nutzung von Umkleideräumen und Duschen: Nicht erlaubt!

Wettkampfbetrieb: Erlaubt für Kaderathleten

Vorgaben gemäß Hessischen Corona-Verordnung (Stufe 2, Inzidenz < 50 5 Tage bzw. <100 14 Tage)

Trainingsbetrieb Kinder: Erlaubt!

  • unter freiem Himmel
  • unter 15 Jahre
  • Gruppengröße: unbegrenzt
  • Kontaktsport möglich

Trainingsbetrieb Erwachsene: Erlaubt!

  • unter freiem Himmel
  • Individualsport max 10 Personen
  • Mannschaftsportarten keine Personalbegrenzung
  • plus durchgeimpfte / genesene
  • Negativtest

Wettkampfbetrieb Trainingsbetrieb in Sporthallen: Erlaubt!

  • erlaubt
  • Individualsport max 10 Personen
  • Mannschaftsportarten keine Personalbegrenzung
  • Kontaktsport ist in Gruppen bis max 10 Personen möglich
  • Negativtest wird empfohlen

Nutzung von Umkleideräumen und Duschen: Nicht erlaubt!

Wir freuen uns auf den Wiedereinstieg in den regulären Sportbetrieb

Der Vorstadt des TSV Pfungstadt

Positive Einstellung

Positive Einstellung nicht verloren!

Wie wichtig Vereine in der heutigen Zeit und gerade jetzt sind, zeigten am vergangenen Wochenende engagierte Sportler sowie Trainer der Judo- und Turnabteilung des TSV Pfungstadt.

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln trafen sich sportbegeisterte Mitglieder und Helfer des Vereins zum Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände, um das Freiluftzelt des Vereins aufzubauen.

Grund hierfür war, dem eingeschränkten Sportbetrieb der Judokas und Turner eine Alternative zum Home-Training zu bieten.

Während viele Sportarten aufgrund einfacher Logistik bereits auf dem Freigelände trainieren können, haben Sportarten, die nicht so oft in der Öffentlichkeit stehen, enorme Probleme ihr Training zu gestalten.

Der TSV hat daher gerade für die Gymnastikgruppen und die Judokas das Freiluftzelt, das bisher nur für Veranstaltungen genutzt wurde, aufgebaut, um den Trainingsbetrieb bei hoffentlich angenehmen Temperaturen zu ermöglichen.

Der Vorstand dankt allen Beteiligten für 48 freiwillige Vereinsstunden zum Gemeinwohl des TSV Pfungstadt.

Irmgard Müller wird 70!

Seit vielen Jahren schon ist Irmgard Müller eine feste Größe in den Reihen der TSV-Turner, sei es im Abteilungsvorstand oder einfach nur als sportbegeisterte aktive Turnerin in diversen Gymnastikgruppen. Ihre Meinung im Abteilungsvorstand hat stets Gewicht, sie ist hilfsbereit, ehrlich und direkt. Vor kurzem feierte Irmgard ihren 70. Geburtstag. Die Turner wünschen Ihr alles Gute. Abteilungsleiter Uwe Spieß überreichte beim Kurzbesuch die Blumengrüße des Vereins.

Der TSV Pfungstadt trauert um sein Ehrenmitglied Fritz Feldmann senior

Der TSV Pfungstadt trauert um sein Ehrenmitglied und seinen Vereinskameraden Fritz Feldmann senior, der am 31. März 2021 verstarb. Fritz Feldmann sen. war ein sportlich aber auch in der Vorstandsarbeit vorbildlich aktives Mitglied des TSV Pfungstadt.

Er war seit über 80 Jahren Mitglied im TSV und in jungen Jahren zunächst als Sportler aktiv. Später hat er als Abteilungsleiter die Entwicklung des Handballsports im TSV Pfungstadt geführt und gefördert. Er hat die TSV Handballer in den 60er bis in die 80er Jahre zu großen sportlichen und organisatorischen Erfolgen geführt.

Er musste dies nicht alleine tun, denn eine seiner Stärken war, dass er immer ein Team um sich herum versammeln und motivieren konnte. Seine wichtigste Stütze bei seiner jahrzehntelangen Arbeit für den Verein war aber sicherlich seine Frau Helga, die bereits vor 5 Jahren verstarb.

Fritz Feldmann sen.

Wenige Jahre nachdem Fritz seine Arbeit im Handballvorstand Ender der 80er Jahre abgegeben hatte, standen die Abteilung aber auch der Verein insgesamt vor großen Herausforderungen. Fritz hat sich in dieser Notlage nicht abgewendet, sondern er hat sich in den Dienst der Maßnahmen gestellt, die notwendig waren, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.

Bis ins hohe Alter hat der ehemalige Abteilungsleiter Interesse sowohl für die Abteilung Handball als auch für den Gesamtverein gezeigt. Wir können mit Fug und Recht sagen, dass Fritz die Grundlagen dafür gelegt hat, dass die Handballabteilung des TSV Pfungstadt eine erfolgreiche Entwicklung genommen hat und in den letzten Jahrzehnten zur mitgliederstärksten Abteilung im TSV Pfungstadt wurde.

Der TSV Pfungstadt bedankt sich bei Fritz und seiner Frau Helga und wird Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.


TSV Pfungstadt

Der Vorstand

Update: Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs bis auf Weiteres

Liebe Mitglieder des TSV Pfungstadt,

der Bund und die Länder  haben am 4. März eine Fortsetzung des Lockdowns zunächst bis zum 28. März 2021 beschlossen. Von den Auflagen ist auch weiterhin der Freizeit- und Amateursport  betroffen:

https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/

Die Auflagen wurden für den Freizeit und Amateursport Seiten der Landesregierung gelockert: So ist nunmehr Freizeit- und Amateursport alleine, mit eigenem Hausstand oder mit einem weiteren Hausstand bis zu einer Gruppengröße von höchstens 5 Personen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln erlaubt. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Sport im Freien in Gruppen möglich.

Der reguläre Trainings- und Spielbetrieb ist weiterhin nicht erlaubt (Ausnahme Schüler/Jugendliche bis 14 Jahren). Die Hallen und das Gelände bleiben bis auf Weiteres für den regulären Trainingsbetrieb geschlossen.

Bitte informieren Sie die betroffenen Trainer und Übungsleiter.

Die Geschäftsstelle bleibt weiterhin besetzt (montags, dienstags und donnerstags) und kann telefonisch – 06157 3010 – oder per Mail – geschaeftsstelle@tsv-pfungstadt.de – kontaktiert werden. Für Publikumsverkehr bleibt die Geschäftsstelle weiterhin geschlossen.

Wir werden die Lage fortlaufend prüfen und gegebenenfalls neu bewerten.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie uns treu.