Bahnengolf: Erfolgreiche Mannschaftssaison

Erfolgreiche Mannschaftssaison der Bahnengolfer des TSV Pfungstadt

Mit dem letzten Spieltag des Mannschaftsspielbetriebes der 3. Bundesliga fand eine sehr erfolgreiche Mannschaftssaison in Tuttlingen ihren Abschluss.
Das vom Sportwart Manfred Pester ausgegebene Saisonziel Platz 3 konnte letztlich mit Platz 2 und einem deutlichen Vorsprung auf den Drittplatzierten übertroffen werden.
Neben dem Heimsieg und einem geteilten 1. Platz beim Meisterschaftsfavoriten Bad Homburg konnten zwei dritte Plätze und ein zweiter Platz beim letzten Spieltag erzielt werden.
Garant für den Erfolg war die stets geschlossene Mannschaftsleistung und der gute Mannschaftsgeist. Jarno Schrüfer hatte die beste Schülerleistung in der Liga und konnte damit maßgeblich zum Gesamtergebnis beitragen. Ebenfalls hervorzuheben sind die Leistungen des Mannschaftskapitäns Ralf Herzog und des Sportwarts Manfred Pester. Sie erzielten nach dem amtierenden deutschen Jugendmeister, David Hagemeier vom BGSV Bad Homburg, über 5 Turniere das zweit- und drittbeste Gesamtergebnis aller Teilnehmer.
Neben den in den nächsten Wochen anstehenden Freundschaftsturnieren sind die nächsten Highlights das 33. Pfungstädter 18-Bahnen Pokalturnier am 24. und 25. August 2019 sowie die im Herbst stattfindenden Hessenmeisterschaften in Aßlar

2. Abendsportfest am 3. Juli

Mit mehr als 500 TeilnehmerInnen war das Juli-Abendsportfest wie fast jedes Jahr sehr stark besucht. Anstehende Deutsche Meisterschaften der Aktiven und Jugend sorgten für große Felder und etliche AthletInnen konnten noch die begehrte Quali ergattern.

Für starke Leistungen in den Sprintdisziplinen sorgte eine Gruppe südafrikanischer Teilnehmer. Über die 100m bei den Männern siegte Wally Ungerer in 10,73s. In 21,41s konnte er auch die doppelt so lange Strecke für sich entscheiden. Auch bei den Frauen waren die Athletinnen aus Afrika bei den schnellen Läufen nicht zu stoppen. Über 100m siegte Lente Pieterse in 12,32s vor Danel Holten in 12,51s.

Mit allein 10 Läufen über 800m und etwa 120 Teilnehmern war einmal mehr die Mittelstrecke ein Schwerpunkt. Bei den Männern siegte hier erneut ein Mann aus Südafrika. Dillan van Rooyen war der Sieg in 1:49,97min nicht zu nehmen. Niklas Harsy vom LAZ Gießen belegte hier den 2. Platz in 1:50,72min. Bei den Damen war Tsepang Sello in 2:10,06min die Schnellste gefolgt von Julia Merbach vom TSV Kirchhain in 2:11,06min.

Auch im Speerwurf gab es große Felder und ansprechende Leistungen. Hendrik Nungesser vom TV 1861 Neu-Isenburg setzte sich hier mit 63,14m vor Darcy Maxmime Gross von der LG Eintracht Frankfurt mit 60,45m durch.

Volleyballer aktiv!

Viel Freude am Sport, zeigt die Volleyball-Abteilung des TSV Pfungstadt beim wöchentlichen Training der Jugend und den Erwachsenen immer freitags zur gewohnten Übungszeit in der Halle auf dem Vereinsgelände. Um den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten zu können wurden vor kurzem, die in die Jahre gekommenen Stützpfosten samt Netz durch neues Equipment ersetzt.

Jubiläumsstiftung der Sparkasse unterstützt TSV Pfungstadt

Der Vorstand und die Mitglieder des TSV Pfungstadt hatten am 6. Juli nicht nur sportlich allen Grund zur Freude: Im Rahmen des Faustball Europapokals überreichte Landrat Klaus Peter Schellhaas in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt den Vorsitzenden des TSV Pfungstadt Dr. Michael Kramer und Dr. Heinz Grünig einen Scheck über 15.000 €.

Sportlich gesehen lief es auch für die Faustballer des TSV Pfungstadt am ersten Veranstaltungstag optimal. Der Titelverteidiger aus Pfungstadt nutzte den Heimvorteil und sicherte sich den Einzug ins Finale, in dem sie sich sonntags souverän gegen die Mannschaft des VfK Berlin in 4 Sätzen durchsetzen konnten.

Die Spende kann der TSV Pfungstadt gut gebrauchen: In den kommenden zwei Jahren hat der TSV zahlreiche Modernisierungs- und Erhaltungsarbeiten auf dem vereinseigenen Gelände sowie in der Sporthalle ins Auge gefasst, um den sportbegeisterten Pfungstädtern weiterhin einen interessanten und abwechslungsreichen Sportbetrieb anbieten zu können. Dazu bemerkte der 1. Vorsitzende Michael Kramer: „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der Sparkassenstiftung. Die Spende kommt für unseren Verein genau zur richtigen Zeit, um die anstehenden Projekte auch finanziell meistern zu können.“

Schecküberreichung vlnr Michael Kramer, Heinz Grünig, Landrat Peter Schellhaas

Bernhard Jäger – Deutschlands Nummer Eins

Pfungstädter Bernhard Jäger abermals Deutschlands Hobby-Minigolfer Nummer Eins

Auch in diesem Jahr wollte der Deutsche Minigolf Verband (DMV) am Pfingstwochenende die Frage „Wer wird Hobby-Minigolfer des Jahres?“ geklärt wissen und lud alle Finalisten des deutschlandweiten Wettbewerbs zum großen Finale in den osthessischen Minigolfpark Künzell. Die Antwort kam prompt – und abermals aus Pfungstadt! Mit Cetin Cicek, Bernhard Jäger und Ina von Ah traten diesmal gleich drei Hobbyspieler der Modaustadt an, die sich hierfür bereits im letzten Sommer durch herausragende Leistungen in einem lokalen Vorentscheid auf dem Pfungstädter Minigolfplatz qualifizierten.

Auch diesmal bot der Deutsche Minigolf Verband zur bestmöglichen Turniervorbereitung groß auf: So gab der mehrfache Welt- und Europameister Achim Braungart-Zink allen Teilnehmern samstags eine mehrstündige Trainingseinheit unter dem Schwerpunkt „Schlagtechnik und Schlaggefühl“, darüber hinaus unterstützten mit Manfred Pester und Axel Eric Timm zwei erfahrene Bundesligaspieler des Pfungstädter Bahnengolfvereins (www.tsv-pfungstadt.eu) die Pfungstädter Delegation.

Kein Wunder also, dass am Folgetag beim eigentlichen Wettbewerb, bei dem zwei Runden Miniaturgolf absolviert werden mussten, die Pfungstädter Hobby-Spieler die Nase vorne hatten: Ina von Ah belegte einen guten 14. Platz, Cetin Cicek mit einer soliden 36er Doppelrunde (72 Schlag insgesamt) den 6. Platz. Bernhard Jäger machte schließlich die Sensation perfekt: Er landete nach einer 31er Eröffnungs- und einer starken 28er Folgerunde (59 Schlag insgesamt) mit nur einem Schlag Vorsprung vor Walter Hagenloch und Andreas Dehn (beide 60 Schlag) denkbar knapp ganz oben auf dem Siegertreppchen! Damit stellt Pfungstadt bereits zum dritten Mal in Folge den „Besten Hobby-Minigolfer Deutschlands“ – eine tolle Leistung!

Nachdem der aktuelle Titelträger feststeht, fragen die Pfungstädter Bahnengolfer am 29. Juni 2019 „Wer wird der nächste Hobby-Minigolfer des Jahres“? Zur Klärung können alle „Nicht-Profis“ auf der Pfungstädter Minigolfanlage (Christian-Meid-Straße 11, 64319 Pfungstadt, am Eingang des TSV Geländes) ein oder zwei Runden Minigolf spielen und sich mit anderen Hobbyspielern messen. Neben Tipps und Tricks der Profis, welche die Hobbyspieler während der Runde begleiten und anleiten, winken auch diesmal attraktive Preise sowie für die besten Teilnehmer eine Einladung des Deutschen Minigolf Verbandes, im kommenden Jahr am bundesweiten Finale teilzunehmen.

Starten können alle Hobbyspieler am Samstag, 29. Juni 2019, im Zeitraum von 12 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Pfungstädter Minigolfplatz. Die Startgebühr beträgt 5 € für wahlweise ein oder zwei Runden Minigolf, wobei die beste Runde in die Wertung geht. Für besondere Spannung sorgen neben dem eigenen Schlaggefühl auch wieder einige „Zusatzjoker“, mit denen sich die eigenen Schlagleistungen im Nachhinein noch verbessern lassen. Die Siegerehrung erfolgt gegen 18:30 Uhr.

Interessierte können einfach vorbeischauen – es ist keine Voranmeldung erforderlich!

So sehen Sieger aus: Bernhard Jäger, Ina von Ah und Cetin Cicek (von links nach rechts) – die erfolgreiche Pfungstädter Delegation beim bundesweiten Wettbewerb der Hobby-Minigolfer im osthessischen Fulda

Delegiertenversammlung 2019 des TSV Pfungstadt.

„Never Change a Running System!“: das war vermutlich das Motto bei der diesjährigen Delegierten-Jahreshauptversammlung 2019 des TSV Pfungstadt.

Fast 80 Mitglieder waren der Einladung des TSV Vorstandes zu der 18. Delegiertenversammlung in die Ludwig Crössmann Halle gefolgt. Dr. Michael Kramer, der 1. Vorsitzende des TSV Pfungstadt, begrüßte die interessierten Mitglieder. Ganz besonders freute er sich über die Anwesenheit der Ehrenvorsitzenden Helga Bergmann. Der Ehrenvorsitzende Heinz Hohlmann hatte sich urlaubsbedingt entschuldigt.

Dr. Kramer dankte eingangs seinen Kolleginnen und Kollegen im geschäftsführenden Vorstand und in der Geschäftsstelle für die geleistete Arbeit. Besonders dankte er aber auch den Verantwortlichen in den Abteilungen, da diese das enorme Pensum der praktischen täglichen Vereinsarbeit leisten. In einem kurzweiligen Vortrag ließ Dr. Kramer die Vorstands-Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Geprägt war das zurückliegende Jahr einerseits durch Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden und Sporteinrichtungen, andererseits durch Gespräche mit der Stadt Pfungstadt und dem RSV Germania Pfungstadt sowie Kooperationsgesprächen mit dem Tennis Club Pfungstadt. In den kommenden Jahren plant der TSV Pfungstadt zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen, die in dem Projekt „TSV Pfungstadt 2020“ zusammengefasst sind und von Dr. Kramer kurz vorgestellt wurden.

Schließlich verwies Dr. Kramer auf die geordnete finanzielle Situation des Gesamtvereins, die die geplanten Investitionsvorhaben erst ermöglicht; das Fundament hierfür haben die in den letzten Jahren verantwortlichen Vorgänger von Dr. Kramer mit großer Umsicht und nachhaltiger Arbeit gelegt; dies wurde von ihm besonders anerkennend erwähnt. Abschließend wies Dr. Kramer aber auch auf besondere Herausforderungen hin. Diese ergeben sich aus geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie u.a. der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit verschärften Haftungsbedingungen gegenüber Dritten. Ein Schwerpunkt in der Arbeit des geschäftsführenden Vorstandes ist es daher, die Organisation des TSV Pfungstadt so aufzustellen, dass der Verein diesen Erfordernissen nachhaltig gerecht bleibt.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Dr. Michael Kramer erneut als 1. Vorsitzender gewählt. Wieder gewählt wurden auch die Beisitzer Hans-Joachim Schlotthauer und Uwe Spiess.