Weltrekordversuch gelungen
Pfungstädter Abendsportfest mit tollen Leistungen
Jannik Weiß von der LG Rhein-Wied sorgte für das Highlight beim Abendsportfest am Mittwoch. Der 19 Jährige Spitzenläufer stellte im Joggling über 1000m in 2:41,67min einen neuen Weltrekord auf. Mit 3 Bällen jonglierend lief er über die 2,5 Stadionrunden eine Zeit, die für viele auch ohne Jonglage nicht oder nur schwer erreichbar ist. Unter den Augen der gut gefüllten Tribüne, des Bürgermeisters und der Ersten Stadträtin unterbot er den alten Rekord um knapp drei Sekunden.
Aber auch in den traditionellen Disziplinen gab es sehr gute Leistungen. Wie gewohnt waren hier speziell die Mittelstrecken-Läufe sehr gut besetzt.
Lukas Abele vom SSC Hanau-Rodenbach siegte in sehr guten 1:49,37min über die 800 Meter der Männer. Bei den Damen war Anna Schösser vom Königsteiner LV über die gleiche Strecke in 2:08,79min nicht zu schlagen. Sie gehört noch der Altersklasse U18 an.
Über 1500m wurde die weite Anreise von Jonas Just von der LG Osterode belohnt. Seine 3:57,77min bedeuteten nicht nur den Sieg, sondern einen neuen Stadionrekord über diese Strecke bei der Jugend U18.
Schnelle Sprints gab es über die 200m der Männer. Hier siegte Joshua Abuaku von der LG Eintracht Frankfurt in 21,82s vor Florian Daum vom Sprintteam Wetzlar in 21,95s.
Weltrekordversuch in Pfungstadt
Liebe Leichtathletinnen, liebe Leichtathleten, Sportbegeisterte, Freundinnen und Freunde unserer Abendsportfeste,
am Mittwoch den 1. August wird es im Rahmen unseres 3. Abendsportfestes einen Weltrekordversuch geben. Ihr seid herzlich eingeladen bei diesem Event dabei zu sein. Hier sind die Informationen für Euch.
Weltrekordversuch in Pfungstadt
Am Mittwoch den 1.August wird es in Pfungstadt beim 3. Abendsportfest des TSV Pfungstadt einen Weltrekordversuch (Guinnes World Rekord) über 1000 m Joggling geben. Joggling ist eine Disziplin aus Laufen und Jonglieren. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 2 Minuten und 46 Sekunden (2:46,63 min). Diese Zeit zu unterbieten nimmt Jannik Weiß in Angriff. Jannik Weiß ist ein noch der Jugendklasse U 20 (Jg 1999) angehöriger Leichtathlet der LG Rhein-Wied und kommt schon seit über 6 Jahren zu den Abendsportfesten des TSV Pfungstadt und kennt und schätzt die tolle Atmosphäre. Was liegt da also näher als den Weltrekordversuch in Pfungstadt an zu gehen. Damit die Weltrekordzeit auch von Nicht-Läufern einschätzbar ist, hier ein Vergleich mit den Stadionrekorden beim TSV. Der Stadionrekord der U 20 Jugend liegt bei 2:27,12 min und den Männern bei 2:22,83 min. Es ist also eine unglaubliche Zeit die Jannik Weiß mit 3-Ball-Jonglage laufen will. Sportbegeisterte der Region sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen. Beginn des Abendsportfestes ist um 18 Uhr und um ca. 19:40 Uhr wird der Weltrekordversuch an der Reihe sein.
Termine GfV- und HV Sitzungen 2. Halbjahr
GfV Sitzungen
1. und 3. Dienstag im Monat
Beginn: 19 Uhr
Ort: Jugendraum TSV Pfungstadt
Termine:
07.08
21.08.
04.09.
18.09.
02.10.
16.10.
06.11.
20.11.
HV Sitzungen
Beginn: jeweils am 20 Uhr
Ort: Kaminzimmer TSV Gaststätte
Termine:
04.09.
20.11.
3. Abendsportfest
Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für das 3. Abendsportfest der Leichtathletikabteilung des TSV Pfungstadt am 1. August. Nachdem bereits bei den vorausgegangenen Veranstaltungen Spitzenathleten aus ganz Deutschland am Start waren, erwarten der Vorsitzende Gerald Hoffmann sowie Cheforganisator Reinald Stärz am ersten Mittwoch im August wiederum hochkarätige Teilnehmerfelder. „ Mit unseren Sportfesten haben wir uns einen guten Namen bei den Athleten aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern geschaffen“, bemerkt Gerald Hoffmann. Wer Interesse an einem spannenden Leichathletiksportfest hat, sollte sich den 1. August merken. Der erste Startschuss fällt um 18 Uhr.
17. Delegiertenversammlung
Mit ca. 70 Vereinsmitgliedern war die 17. Delegiertenversammlung des TSV Pfungstadt am 15. Juni gut besucht – immerhin war dieser Freitag auch der Startschuß für die Gruppenspiele bei der Fußballweltmeisterschaft in Russland. Der erste Vorsitzende des TSV, Prof. Michael Kramer, begrüßte die Anwesenden, u.a. auch die Ehrenvorsitzende Helga Bergmann und den Ehrenvorsitzenden Heinz Hohlmann. Vor der Entlastung des Vorstandes und den Neuwahlen informierte Michael Kramer die Delegierten über das zurückliegende Jahr.
Bei der anschließenden Wahl, Wahlleiter Michael Kramer führte zügig durch das Programm, wurden folgende Positionen neu besetzt:
1. Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heinz Grünig
2. Stellvertretender Vorsitzender Thomas Krömmelbein
Schatzmeister unbesetzt
Schriftführerin Katharina Meyer
Beisitzer Hans-Joachim Schlotthauer
Kassenprüfer Manfred Pester, Andrea Laut, Hennes Kraft
Ein ganz herzlicher Dank an dieser Stelle für die Mädels der Frauenfußballmannschaft, die an diesem Abend die Delegierten mit Getränke versorgten.
„Minigolfer des Jahres“ gesucht! Jedermann-Turnier auf Pfungstädter Miniaturgolfplatz
Am Samstag, den 30. Juni 2018, fragen die Pfungstädter Bahnengolfer erneut „Wer wird Minigolfer des Jahres?“. Damit wird die Pfungstädter Miniaturgolfanlage (am Eingang des TSV Geländes, Sport- und Freizeitzentrum Nord, Christian-Meid-Straße 11, Pfungstadt) bereits zum vierten Mal zum Austragungsort der Vorrunden eines deutschlandweiten Wettbewerbs.
Teilnehmen können hierbei alle, die Spaß am Minigolfen haben und noch keine (!) Profis sind, d.h. keinem Minigolfverein angehören. Neben den allseits bekannten Minigolfregeln gelten an diesem Tag – um den Wettbewerb der Hobbyspieler noch etwas spannender zu gestalten – einige Sonderregeln:
Jeder Teilnehmer erhält drei Joker, die es beispielsweise erlauben, das Spielergebnis einer Bahn einfach zu halbieren. So kann es schon einmal zu einer etwas ungewöhnlichen „0,5“ oder „3,5“ an einer Bahn kommen. Alternativ kann man auch etwas riskieren, und eine Bahn noch einmal wiederholen. Doch Vorsicht, wird der zweite Versuch wirklich besser, oder verschlechtert man sich womöglich? Dann vielleicht doch lieber die Variante, die Bahn durch ein spielstarkes Mitglied der Abteilung Bahnengolf des TSV Pfungstadt e. V. spielen zu lassen! Es gilt also auch, die neuen Möglichkeiten strategisch einzusetzen! Zum Abschluss der Runde warten zudem noch einige Fragen rund um das Thema „Minigolf“, deren richtige Beantwortung das Ergebnis ebenfalls noch einmal verbessern!
Gestartet werden kann individuell / jederzeit ab 12:00 Uhr, wobei der letztmögliche Start in eine Wertungsrunde um 17:00 Uhr erfolgt. Die Startgebühr beträgt einmalig 5 €/Person, egal ob nun ein oder zwei Runden gespielt werden – nur die bessere Runde zählt! Um 18:30 Uhr erfolgt dann die Siegerehrung. Neben zahlreichen Preisen winkt dem Sieger auch diesmal eine Einladung des Deutschen Minigolf Verbands (DMV, www.minigolfsport.de) zu einem Minigolfwochenende, um den gesamtdeutschen Sieger zu ermitteln.
Wer zwecks „Wettkampftraining“ zuvor schon einmal vorbeikommen möchte ist im Rahmen der Öffnungszeiten jederzeit herzlich willkommen! Die Anlage ist dienstags bis freitags ab 17 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ab 14 Uhr jeweils bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Bei schlechter Witterung wird die Anlage jedoch ggf. auch früher geschlossen. Montags ist Ruhetag (außer wenn Feiertag).
Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Pfungstädter Miniaturgolfplatzes (www.tsv-pfungstadt.eu) oder sind telefonisch bei Axel Eric Timm (mobil: 0151 26 844 578) zu erfragen. Der TSV Pfungstadt freut sich auf zahlreiches Kommen!