Der TSV Pfungstadt trauert um Khalid Ahmed

Der TSV Pfungstadt trauert um das junge Vereinsmitglied Khalid Ahmed.

Khalid war ein aktives Mitglied der erst kürzlich im TSV Pfungstadt integrierten Cricket-Abteilung. Er starb am 17.06. bei einem tragischen Autounfall und wurde nur 23 Jahre alt. Khalid war ein herausragender Cricket-Spieler und großer Sportsmann.

Der TSV Pfungstadt entbietet den Verwandten und Freunden ein Herzliches Beileid und wird Khalid ein ehrendes Andenken bewahren.

WWM-Titel erneut nach Pfungstadt

Bernhard Jäger wird Deutschlands Hobby-Minigolfer Nummer Eins.

Bereits am 02. und 03. Juni 2018 fand im osthessischen Minigolfpark Künzell das große Finale des deutschlandweiten Wettbewerbs „Wer Wird (Hobby-)Minigolfer des Jahres?“ (WWM) statt.

Nachdem dieser Titel, den der Deutsche Minigolf Verband (DMV) seit 2015 ausruft, bereits im Vorjahr durch den Sieg der Pfungstädterin Selina Bitsch in die Modaustadt ging, setzte sich mit Bernhard Jäger nun abermals ein Pfungstädter Hobby-Minigolfer im gesamtdeutschen Endentscheid durch.

Bernhard Jäger, eigentlich passionierter Schwimmer, der seine Bahnen bislang eher im Schwimmbad als auf dem Minigolfplatz zog, siegte bereits im Vorfeld bei den Herren, als die TSV Bahnengolfer im Juli letzten Jahres ambitionierte Hobbyspieler und Familien zu einem Jedermann-Turnier („Family Event“) auf den Pfungstädter Miniaturgolfplatz einluden.

Nun folgte Bernhard Jäger einer Einladung des Deutschen Minigolf Verbands zu einem grossen Final-Wochenende bei Fulda, um Deutschlands besten Hobbyspieler ausfindig zu machen. Zur optimalen Wettkampf-Vorbereitung gab es samstags für alle Teilnehmenden neben einem eigenen „Profi-Bahnengolfball“ sogar eine Trainingseinheit mit Weltmeister Achim Braungart-Zink unter dem Schwerpunkt „Schlagtechnik und Schlaggefühl“ .

Sonntags folgte dann der eigentliche Wettbewerb, indem zwei Runden Miniaturgolf absolviert werden mussten. Hier gab es am Ende einen klaren Sieger: Bernhard Jäger siegte nach einer 32er Startrunde und einer sensationellen 25er zweiten Runde auf den 18 Bahnen mit einer Summe von nur 57 Schlägen mit 19 (!) Schlägen Vorsprung deutlich vor den Zweit- und Drittplatzierten Silke Doll und Werner Schmidt.

Nachdem der Sieger des Vorjahres nun feststeht, fragen die Pfungstädter Bahnengolfer am 30. Juni 2018 erneut „Wer wird Minigolfer des Jahres“? Hierzu können alle „Nicht-Profis“ ab 12 Uhr auf der Pfungstädter Miniatzrgolfanlage (Christian-Meid-Straße 11, 64319 Pfungstadt, am Eingang des TSV Geländes) ein oder zwei Runden Minigolf spielen – und sich mit anderen Hobbyspielern messen. Neben Tipps und Tricks der Profis, welche die Hobbyspieler während der Runde begleiten und anleiten, winken auch diesmal attraktive Preise sowie für den besten Teilnehmer eine Einladung des Deutschen Minigolf Verbandes, im kommenden Jahr am bundesweiten Finale teilzunehmen.

Starten können alle Hobbyspieler am Samstag, 30. Juni 2018, im Zeitraum von 12 Uhr bis 17 Uhr auf dem Pfungstädter Miniaturgolfplatz. Die Startgebühr beträgt 5 € für wahlweise ein oder zwei Runden Minigolf, wobei die beste Runde in Wertung geht. Für besondere Spannung sorgen neben dem eigenen Schlaggefühl auch einige „Zusatzjoker“, mit denen sich die Schlagleistungen im Nachhinein verbessern lassen. Die Siegerehrung erfolgt gegen 18:30 Uhr.

Interessierte können einfach vorbeischauen – es ist keine Voranmeldung erforderlich!

Über 62 Jahre für den TSV Pfungstadt!

Über 62 Jahre für den TSV an vorderster Front.

Seit 1954 Mitglied im TSV Pfungstadt

Über Schwimmen, Fußball, Handball kam er vorerst zum Faustball. Diese Sportart beeinflusste Horst Laut mit seinem Wirken über Jahrzehnte national und international. Mit Pfungstadts Leistungssteigerung nach dem 2. Weltkrieg zur Faustballspitzenmannschaft war immer sein Name mit den Namen wie Becker, Thomas und Heinrichs verbunden. Mit 20 Jahren wurde er mit dem TSV Hallen-Handball-Kreismeister und beim Faustball wurde er zum ersten Mal Deutscher Meister. Die Erfolge auf sportlicher Ebene führten ihn bis zu Europa- und Welt-Cup-Siegen. Neben seiner sportlichen Tätigkeit organisierte er Reisen durch Europa sowie nach Afrika und Südamerika. Für Mannschaften aus Namibia, Chile, Argentinien und Brasilien organisierte Horst Laut Reisen durch Deutschland und Europa.

1988 wurde Horst Laut 2. Stellvertretender Vorsitzender später 1.Stellvertreter im TSV Pfungstadt.

In seinen über 60 Jahren Vorstandsarbeit erlebte er viel Erfreuliches. Neben seiner Abteilungsarbeit kümmerte er sich neben vielfältiger Vorstandsarbeit im besonderen um die neue Satzung des TSV. Auch in zurückliegenden Jahren, sowie zum jetzigen Zeitpunkt sah er die Aufgabe sich um die Historie des TSV Pfungstadt zu kümmern und war dadurch auch Redakteur der Festschriften bei verschiedenen Jubiläen, sowie der TSV–Info und zuletzt erschuf er die Internet-Präsenz. Jetzt ist er noch für die Internetseite und dem PBK-Online der Schwimmabteilung verantwortlich. Als Pressewart ist er auf eigenen Wunsch aus dem Schwimmabteilungsvorstand ausgeschieden. Im Vorstand trat er immer für die Belange der Jugend ein. Seine Ideen der Modernisierung des Vereins und Förderung der Jugend konnten oft wegen finanzieller Mängel nicht durchgesetzt werden. Großen Anteil hatte er am Bau des Schwimmerraumes. Diese Halle wurde in der Gemeinschaft mit den Laienspielern in eigener Initiative, eigenen Geldmitteln und Arbeits-Muskelkraft gebaut. Durch seine Initiative erhielt der TSV Pfungstadt 2006 den Ludwig-Metzger Preis für gute Jugendarbeit.

Vorstandsämter im Rückblick

1958 bis 1962 Jugendleiter Faustball. 1961 bis 1962 Stellv. Abteilungsleiter. 1962 bis 1984 Abteilungsleiter Faustball. 1967 bis 1972 war er Lehrwart beim Hessischen Turnverband sowie Trainer der hessischen Faustballauswahl. 1968 bis 1981 Faustballtrainer für Jugendliche und Aktive im TSV. 1984 bis 1986 Kassenwart Abt. Faustball. Nach einem Jahr des Kassenprüfers wurde Horst Laut 1987 Abteilungsleiter der Schwimmer. Dies tat er bis 2001, von dieser Zeit an war er Stellv. Abteilungsleiter bis 2008. In der Schwimmabteilung war er maßgeblich an den Erfolgen und der Modernisierung beteiligt, so dass diese Abteilung eine der stärksten im TSV wurde. 1988 bis 2006 war Horst Laut 2. Stellvertreter des Vorsitzenden und später 1. Stellvertreter des TSV Pfungstadt. Sein Credo war in den letzten Jahrzehnten immer bei der Vereinsarbeit: Ich hab durch den Sport viel gesehen und erfahren, dies will ich der Jugend wieder zurückgeben. Als Zuständiger für die Internetpräsens der Schwimmabteilung will Horst Laut in naher Zukunft die Schwimmabteilung und den TSV mit seinen Möglichkeiten fördern.

Sportliche Erfolge

Deutscher Faustballmeister 1962, 1968 und 1969. Europa-Cup-Sieger 1970 und 1976. Weltcup-Sieger 1977 und 1979 (Trainer und Spieler). Deutscher Meister in Feld und Halle 1980 als Trainer. Als Trainer der Hessischen Faustballmannschaft war er dreimal Gewinner hintereinander des Deutschland-Pokals. 1970 bis 1972 als Trainer und Spieler von DJK Oberwesel erreichte er den Aufstieg zur Bundesliga und wurde mit der Mannschaft auch DJK-Meister. Auch im Schiedsrichterwesen war Horst Laut tätig als Bundesliga-Schiedsrichter im Faustball von 1976 bis 1986, anschließend als Kampfrichter und Schiedsrichter im Schwimmen von 1987 bis 2010.

Auch viele Ehrungen hat Horst Laut erhalten.

Vom TSV Pfungstadt hat er alle Ehrennadeln und Leistungsnadeln erhalten. Vom Landessportbund hat Horst Laut die Leistungsnadel in Silber 1963 und 1980 in Gold erhalten. Vom LSB erhielt er 1975 die Verdienstnadel, 1996 in Bronze und im Jahr 2000 in Silber als höchste Auszeichnung im Verein. Die Verleihung von Verdienstnadeln des Sportkreises erfolgte in Bronze 1982, in Silber 1989, sowie die Kreissportplakette 1975 in Bronze. Der Sportehrenpreis des Landkreises wurde 1983 überreicht. Vom Schwimmbezirk Süd und vom Hessischen Schwimmverband erhielt Horst Laut die silberne Ehrennadel.

A.L.

TSV hat zwei Siege im Visier.

TSV hat zwei Siege im Visier.

TSV-Faustballer müssen zweimal ran

Rosenheim kommt mit Steve Schmutzler

In der Faustball-Bundesliga Süd muß der TSV zweimal ran!

Am Samstag ab 16 Uhr beim TV Schweinfurt-Oberndorf und am Sonntag ab 14 Uhr gegen den MTV Rosenheim. Vor heimischen Publikum spielt der TSV gegen den Südvertreter, der mit Steve Schmutzler antritt, der im letzen Jahr beim TSV gespielt hat. Schweinfurt-Oberndorf dürfte der schwierigere Gegner sein, während bei Rosenheim die Tagesform entscheidend ist! Pfungstadts Faustballer rechnen mit einer starken Unterstützung des heimischen Publikums !

Gegner am Sonntag in Pfungstadt MTV Rosenheim mit Steve Schmutzler

Faustball-Bundesliga: TSV mit an der Spitze

TSV startet mit 5:1 in die Feldrunde.

Auf dem Bild Nationalspieler Andrew Fernando und Sebastian Thomas vom TSV Pfungstadt.

Gelungener Rundenauftakt für die Faustballer des TSV Pfungstadt: mit einem 5:1- (Sätze:10:12, 11:3, 11:5,11:8, 11:4 und 11:5) Sieg über den TSV Calw startete der Rekordmeister auf eigenem Platz erfolgreich in die neue Bundesliga-Feldsaison.

„Wir haben super abgewehrt und Patrick Thomas hat immer befreiter aufgespielt“ O-Ton Sebastian Thomas (TSV-Spieler)

Der TSV Pfungstadt führt mit TV Vaihingen/Enz, FBC Offenburg ungeschlagen die Tabelle an.

Der TSV spielte mit Patrick und Sebastian Thomas, Ajith und Andrew Fernando, Alex Schmidt, Johannes Jungclaussen und Sönke Kern.