Einladung

Einladung

zur 16. außerordentlichen Delegiertenversammlung des

TSV Pfungstadt am Freitag, den 01. Sept. 2017 um 19,00 Uhr

in der Ludwig-Crößmann-Halle.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Bericht des St. 1.Vorsitzenden

2. Wahl des Wahlausschusses und Wahlleiter/in

3. Wahlen:

1. Vorsitzende(n)

2. 2.Stellvertreter/in des Vorsitzenden

3. Schatzmeister/in

4. 2 Beisitzer/in

5. 3 Kassenprüfer/in

6. 2.Schriftführer/in

Verschiedenes TSV – Germania

Der Vorstand

Jens eigene Worte!

Worte eines alten Kämpfers!

„Meine Kleine“ wurde dieses Jahr 30 Jahre alt. Judo-Sport nach Art des Großmeisters Tokio Hirano war das erklärte Ziel. Wettkampf-Judo pur war das Ziel. Gute Kinder- und Jugendarbeit war das Ziel. Eine Judo-„Familie“ war das Ziel. Was soll ich sagen? Ziel erreicht! Am kommenden Sonntag wird gefeiert. Und ich wurde sogar eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn recht viele unserer „alten Freunde“ am Sonntag mitfeiern würden, ganz besonders meine vielen ehemaligen Judo-Schüler. Ich freu‘ mich auf Euch !!!!!
Ach ja, eins noch: Am Samstag findet das traditionelle „Open-Air-Turnier“ statt. Also: Kommt mal alle Judo gucken, Steaks und Bier genießen……

Judo einmal anders am Altrhein !!!

TSV Pfungstadt geht leer aus

DM Faustball – 2017

Wünschmichelbach holt Bronze, Pfungstadt geht leer aus

Moslesfehn (DFBL/bec). Mit einem klaren 3:0 über den Serienmeister TSV Pfungstadt holt sich der TV Wünschmichelbach gleich bei seiner ersten Meisterschaft eine Medaille. Während das junge „Wü-Bach“-Team Bronze bejubelt, gehen die erfolgsverwöhnten und ersatzgeschwächten Pfungstädter diesmal leer aus.

Der am Samstag furios aufspielende TV Wünschmichelbach, der erst nach fünf hart umkämpften Sätzen den Finaleinzug gegen den VfK Berlin verpasst hatte, legt auch im Spiel um Bronze druckvoll los. Das Angriffsduo Dennis Gruber und Florian Zweitzscher agiert effektiver als Ersatz-Schlagmann Sebastian Thomas beim Titelverteidiger TSV Pfungstadt. So zieht der TV ungefährdet davon und sichert sich den Auftaktsatz deutlich mit 11:6.

Besser für den Serienmeister, der erstmals seit 2010 kein DM-Gold nach Pfungstadt bringen wird, läuft es dann in Durchgang zwei. Dennoch geht der Satz an den DM-Neuling, der etwas knapper mit 11:8 vorne liegt.

Pfungstadt lässt sich auch von einem weiteren 0:3-Rückstand nicht entmutigen. Immer wieder kann Sebastian Thomas, sonst eigentlich Zuspieler des TSV, auf dem nassen Moslesfehner Rasen punkten. Unterstützt von der gewohnt zuverlässigen Defensive holt sich Pfungstadt bei 5:4 die erste Führung der Partie. Doch mehr als die (und das zwischenzeitliche 7:6) ist nicht drin. Denn mit einer 5-Punkte-Serie dreht Wünschmichelbach den Satz und holt sich damit bei seiner ersten DM-Teilnahme gleich eine Medaille.

TSV Pfungstadt – TV Wünschmichelbach 0:3 (6:11, 8:11, 7:11)

Für Pfungstadt spielten: Sebastian Thomas, Andrew Fernando, Ajith Fernando, Oliver Späth, Alexander Schmidt

Für Wünschmichelbach spielten: Florian Zwintzscher, Dennis Gruber, Brian Croseck, Jonas Schröter, Nico Müller

Trampolin Oldies Cup wirft Schatten voraus

Vom 22. – 24. 9. 2017 werden bis zu 120 Turnerinnen und Turner der gehobenen Altersklasse aus dem In- und Ausland in Pfungstadt erwartet. Bereits seit letztem September laufen bei den Verantwortlichen der TSV-Turnabteilung die Vorbereitungen für den 35. Internationalen Trampolin Oldies Cup. Die Anreise und das erste Training erfolgen bereits gleich am Freitagabend. Der Warmup zum Wettkampf ist für samstags um 10 Uhr geplant. Im Ablauf eingebunden werden auch einige Leistungsträger aus dem Abteilungsnachwuchs sein, die besondere Aufgaben übernehmen sollen.

Nach dem Einmarsch beginnt um 12 Uhr in der Großsporthalle bei der Wilhelm-Leuschner-Schule die Meisterschaft. Als Pflichtübung müssen in jeder Altersklasse mindestens 10 verschiedene Sprünge geturnt werden. Mit dabei wird die Olympiasiegerin von 2004 sein, die zugleich Schirmherrin der Veranstaltung ist. Wir freuen uns auf Anna Dogonadze. Am Nachmittag wird es eine Autogrammstunde für Kinder und Jugendliche geben. Für Besucher ist der Eintritt kostenlos.

Übernachtet wird – wie bereits auch schon beim vergangenen Turnfest in Berlin traditionell üblich – in der Sporthalle auf dem TSV-Gelände mit Schlafsack und Luftmatratze. Gefrühstückt wird in der Ludwig- Crössmann-Halle. Am Samstag nach der Siegerehrung findet in der Sport- und Kulturhalle die geschlossene Oldies-Jump-Party mit Übergabe des großen Wanderpokals an den Turnverein Nottuln statt. Dies ist der Ausrichter für den großen Wettkampf 2018.

Damenfußball–Turnier des TSV fand großen Anklang!

Spannende Spiele
Großes Mädchen- und Frauenfußball-Wochenende. Den Auftakt bildete am Samstagmorgen, dem 5. August, ein kurzfristig zustande gekommenes internationales Freundschaftsspiel zwischen den B-Juniorinnen des TSV Pfungstadt und den B-Juniorinnen des FC Richmond (Virginia/USA). Ein gutes Spiel der neuformierten Pfungstädter U16 gegen einen starken Gegner aus Amerika. Am Ende hatten die US-Girls mit 0:2 die Nase vorne.Danach spielten fünf Teams, verschiedenen Ligen und auch Landesverbänden zugehörig, um den Wanderpokal des MERCK B-Cups. Die Platzierungen: 1. U17 FFC Frankfurt, 2. SG Ueberau, 3. TSV Neckarau II, 4. Kickers Mörfelden, 5. TSV Pfungstadt II.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurde Anka Burger (Ueberau) als beste Torhüterin ausgezeichnet, Sanna Lücke (Frankfurt) sicherte sich mit fünf Treffern die Torschützenkrone und Katharina Blank (Frankfurt) wurde zur besten Turnierspielerin gewählt.

Am Sonntagvormittag startete der MERCK A-Cup, fünf Teams aus verschiedenen Landesverbänden trafen in diesem Vorbereitungsturnier aufeinander. Bei herrlichem Fußballwetter sahen die Zuschauer spannende Begegnungen und überwiegend hart umkämpfte Spiele .
Die Platzierungen: 1. SSV Waghäusel, 2. TuS Wörrstadt, 3. TSG Neu-Isenburg, 4. TSV Pfungstadt, 5. Wormatia Worms
Bei der Siegerehrung wurde Kimberly Kirchner (Pfungstadt) als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet, die Torschützenkrone teilten sich Alina Wagner (Wörrstadt) und Alina Kaulfuss (Worms) mit jeweils zwei erzielten Treffern, Moira Muric (SSV Waghäusel) wurde von den Trainern zur besten Spielerin des Turniers gewählt.
Weiterlesen

Top-Leistungen

Top-Leistungen mit 300 Teilnehmern

Spitzen Leichtathletik-Wetter hatte wieder einmal mehr als 300 AthletInnen nach Pfungstadt gelockt, die erneut in tollen Feldern Top-Leistungen erbrachten.

Bei den Sprints der Männer war der Zweite der Deutschen Meisterschaften, Michael Pohl vom Wiesbadener LV, nicht zu schlagen. Sowohl über die 100m (10,52s) als auch über die 200m (21,37s) überquerte er als Erster die Ziellinie.

Bei den Sprints der Frauen sorgte Djamila Böhm von ART Düsseldorf für die überragende Leistung. Die Deutsche Meisterin über die 400m Hürden Strecke war über die gleiche Distanz ohne Hindernisse in 53,86s weit vorne.

Auch bei den gewohnt stark besetzten Mittelstrecken gab es wieder schnelle Zeiten. Über 800m siegte hier Dennis Biederbick vom Wiesbadener LV in 1:49,58min. Über 1500m hatte sein Teamkollege Marvin Heinrich in 3:43,39min knapp die Nase vorn vor Lukas Abele vom SSC Hanau-Rodenbach in 3:44,05min. Marc Tortell vom TV Rendel folgte hier in 3:44,60min direkt dahinter.

Über die 3000m Strecke siegte Abdi Uya Hundessa vom Diezer TSK Oranien in 8:30,48min nachdem er zuvor schon über die 800m als Tempomacher unterwegs war.

Im Speerwurf der Frauen flog das Gerät von Dana Bergrath vom TSV Bayer 04 Leverkusen am weitesten. Mit 56,96m belegt sie jetzt Platz Vier der aktuellen Deutschen Jahresbestenliste.

Bitte beachten, die aktuell veröffentlichte Ergebnisliste enthält noch keine technischen Disziplinen. Wir werden die vollständige Ergebnisliste vermutlich am Freitag Abend nachreichen.

Hier findet Ihr Eindrücke des Abends in einer Bildergalerie.

Nach dem Abendsportfest ist vor dem Abendsportfest. Am 6.9. ist es wieder soweit.