Nur zwei Wochen nach dem Erfolg bei den Hess.Meisterschaften ging die Siegesserie von Ramin Knittel in die nächste Runde. Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften U18 konnte er sich erneut gegen seine Konkurrenz durchsetzen und den Meistertitel sichern.
Mattis Trapp erzielte einen tollen 3. Platz und somit haben sich die beiden ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Leipzig am 29.02.2020 gesichert.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Spende und Eigenhilfe: TSV Pfungstadt richtet sein Ludwig-Crößmann-Heim her für Sportunterricht der EKS
Spende und Eigenhilfe: TSV Pfungstadt richtet sein Ludwig-Crößmann-Heim her und stellt es der Erich-Kästner-Schule für den Sportunterricht zur Verfügung
Seit einigen Jahren hat sich der TSV Pfungstadt die Zusammenarbeit mit den Pfungstädter Schulen auf seine Agenda geschrieben; viele Projekte sind in der konkreten Umsetzung. Unter der Federführung des TSV Vorstandsmitglieds und Schulkoordinators Hans-Joachim Schlotthauer hat der TSV Pfungstadt jetzt seine Ludwig-Crößmann Halle in Eigenhilfe hergerichtet, um deren Tauglichkeit für den Sportunterricht für die Schulkinder zu verbessern. Unterstützt wurden die Arbeiten durch eine Spende der Sparkassenstiftung. Am letzten Montag konnte die Halle dem Kollegium der Erich-Kästner-Schule vorgestellt werden, die diese nun vormittags als zusätzliche Trainingsmöglichkeit für ihre jüngeren Jahrgänge nutzen kann. Im Bild Hans-Joachim Schlotthauer und die Kolleginnen der Erich-Kästner-Schule beim Ortstermin in der Halle von links nach rechts: Frau Römer, Schulsportkoordinatorin, Hans-Joachim Schlotthauer, Frau Neeb, Schulleitung, Frau Roth, Vorklasse und Frau Ortmann, Rektorin
Faustballer: Sieg gegen TV Schweinfurt-Oberndorf
Auch wenn sie im Spitzenspiel einen Satz abgegeben haben: Vom TV Schweinfurt-Oberndorf waren die Bundesliga-Faustballer des TSV Pfungstadt nicht in Gefahr zu bringen. Ihre glänzende Bilanz von 13 Siegen in 13 Spielen mit nur drei Satzverlusten während der ganzen Saison setzten sie mit einem 5:1 (11:6, 11:4, 11:7, 7:11, 11:6, 11:5)-Erfolg auch beim Tabellenzweiten fort und bleiben eine Klasse für sich in Deutschland.
Dabei hatte der Rekordmeister die ersten drei Durchgänge zunächst klar gewonnen, während der Hauptangreifer der Gastgeber, Oliver Bauer, aus beruflichen Gründen verspätet in der Halle eintraf und erst im dritten Satz aufs Feld kam. Mit ihm konnte Schweinfurt-Oberndorf aber dann den vierten Abschnitt mit 11:7 für sich entscheiden. „Da haben wir den Start nach der Pause ein bisschen verschlafen und sind nicht so gut in Fahrt gekommen“, musste TSV-Spieler Jonas Schröter zugeben. „Das hat uns schon gewurmt.“
Umso konzentrierter ging seine Mannschaft deshalb die letzten beiden Durchgänge an, setzte sich schnell ab und machte mit 11:6 und 11:5 den Sieg perfekt. Fünf Wochen vor der Deutschen Hallenmeisterschaft, die am 7./8. März in Mannheim stattfindet, war es der vorletzte Test für den Titelverteidiger aus Pfungstadt. Zum Abschluss der Runde schlagen die TSV-Faustballer am nächsten Samstag um 19 Uhr gegen den TV Unterhaugstett noch mal zuhause auf.
TSV Pfungstadt: Patrick Thomas, Sebastian Thomas, Ajith Fernando, Alex Schmidt, Jonas Schröter, Johannes Jungclaussen (n.e.).
abi
Doppelerfolg bei den Hessischen Judo-Meisterschaften Judo U18
Turner messen sich
Die erste Teilnahme an einem Wettkampf im Turnen ist für viele Mädchen und Jungen nicht nur aufregend, sondern auch eine gute Gelegenheit, ihren Eltern und Großeltern zu zeigen, was sie in den Turnstunden beim TSV Pfungstadt unter fachlicher Anleitung lernen. Nicht nur die Motorik und eine gute Körperbeherrschung ist für die Kinder wichtig. Für die Trainer steht auch Disziplin und Team-Geist im Fokus. Das Erlernte auf den Punkt abzurufen, ist die Herausforderung gerade im Turnen. Das zeigen auch die Trainer, die mindestens genau so ehrgeizig sind und in den Turnstunden oftmals spontan verschiedenste Elemente zeigen. Da es in den Übungsstunden nicht üblich ist, dass die eigenen Verwandten während des Trainings dabei sind, ist das Interesse bei Jung und Alt umso größer, wenn es bei den Vereinsmeisterschaften dann spannend wird. Wenn es um Medaillen, Urkunden und Pokale geht, stellt man fest, dass die Motivation in jeder Altersklasse hoch ist. Auch in diesem Jahr gab es ebenso wie im Jahr zuvor wieder einige Überraschungen bei den Platzierungen. Messen durften sich neben der männlichen Jugend und dem Nachwuchs im Breitensport ebenso die zweite Gruppe der Turnerinnen, die erstmals dabei waren. Mit dabei auch die Rope Skipper, die nach wie vor noch Verstärkung in den Übungsstunden suchen. Melden können sich Interessierte über die Internetseite der TSV-Turnabteilung des Vereins. Die erste Mannschaft der Gerätturnerinnen turnt die jeweiligen Platzierungen noch separat aus. Die Trampoliner turnten bereits im Rahmen des Weihnachtsturniers ihre Meister aus. Beide Teams waren dennoch am Start und präsentierten neben einer tänzerischen Chorographie einen Auszug von atemberaubenden Sprüngen auf dem Trampolin, da in Kürze bereits die Landesliga beginnt und jedes Zusatztraining gerne mitgenommen wird. Auf dem Vereinsfoto sind alle teilnehmenden Kinder zu sehen.
Turner-Riege traf sich
Traditionell trafen sich die Freunde des Turnsports zur gemeinsamen Neujahrswanderung bei Glühwein und anschließendem gemeinsamen Essen im Vereinsheim.
Trampolin-Termine für 2020
Trampolin Landesliga
- 08. Februar 1. WKT in Langen
- 15. Februar R. Neckar Pokal in Wiesloch Einzel / Synchron
- 01. März 2. WKT in Rodheim
- 14. März 3. WKT in Büttelborn
- 25. April 4. WKT in Pfungstadt
- 02. Mai Leine Pokal in Hannover
- 21. Juni Gau Meisterschaften in Rüsselsheim
- 28. Juni Hessische Synchron
- 23. August Rhein Hess. Meisterschaften in Mainz
- 12. September Hessische Einzel
- 26. September Internationaler Oldies Cup in Winterhagen
- 04. Oktober Deutschland Cup